Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
RAM für den neuen iMac (Early 2019)
RAM für den neuen iMac (Early 2019)
Dodel
05.08.19
23:27
Hallo in die Runde,
ich plane, mir den neuen iMac 27“ zuzulegen und die Grundausrüstung von 8 GB RAM selber aufzustocken. Soweit ich weiß, gibt es ja bestimmte Rechner, bei denen RAM immer nur in 3er-Schritten sinnvoll ist. Gibt es sowas auch für den iMac zu beachten? Ich vermute, dass er mit zwei mal 4 GB RAM kommt, ich würde dann z. B. 2 x 16 GB dazu stecken.
Danke für eure Tipps, Stefan
Hilfreich?
-1
Kommentare
dam_j
06.08.19
00:07
2 oder 4 Module sind hier zu empfehlen.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
rmayergfx
06.08.19
13:00
@Dodel
TripleChannel gibt es beim MacPro. Wie sollte das technisch bei einem iMac der nur 4 Steckplätze für RAM zur Verfügung hat denn funktionieren? Schaut man sich die Anleitung zum RAM Upgrade an, sieht man das die Bänke 1+3 und 2+4 zusammengehören. Möchtest du die maximale Performance nimm 4 gleiche Module, d.h. gleiche Größe, gleicher Hersteller, gleiches Timing.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+2
gfhfkgfhfk
06.08.19
16:53
rmayergfx
@Dodel
TripleChannel gibt es beim MacPro.
Das gab's nur bei cMP. Der nMP hat 4 Channel und der angekündigte mMP 6.
Hilfreich?
+1
Dodel
07.08.19
01:21
Danke für eure Antworten!
Hilfreich?
0
Dodel
07.08.19
23:27
rmayergfx
Hallo,
mich interessiert, wo angegeben ist, dass die Bänke 1 + 3 sowie 2 + 4 zusammengehören. Im Apple-Supportdokument (https://support.apple.com/de-de/HT201191#install1) ist das nicht erwähnt.
Danke für Deine Rückmeldung, Stefan
Hilfreich?
0
Warp
08.08.19
00:28
Komisch, das steht da tatsächlich nicht (mehr?) drin. Im meine aber, dass ich das da schon mal gelesen hätte.
Das kannst du auch über den bzw. die Umwege sehen wenn und entweder hinten die Klappe mal aufmachst und reinschaust. Da müsste der 1. und 3. Steckplatz belegt sein. Oder über "Über diesen Mac" nachschauen. Da kannst du dann entweder den Tab "Speicher" anklicken. Da sollten dann in den beiden oberen Felder 4GB und den beiden unteren Felder "leer" drinstehen. Oder du gehst in den Systembericht und dort dann Speicher. Da müssten dann in BANK 0/DIMM0 und BANK 1/DIMM0 die 4 GB stehen.
Hilfreich?
0
Dodel
08.08.19
10:34
Warp
Vielleicht spielt das ja bei dem neuen Modell keine Rolle mehr? Ich hatte zwei Mac Pro (Käsereibe), beim ersten (2006) glaube ich sollte der RAM auch im Schema 1-3 usw. gesteckt werden, bei meinem zweiten (2010) dann in Dreiergruppen. Daher fand ich den Hinweis, wie der RAM im neuen iMac gesteckt werden soll, gut. Nur hat mich dann - wie Dich auch - der Umstand erstaunt, dass in dem Support-Dokument nichts dazu erwähnt ist. Da ich den iMac erst bestellt habe, er aber noch nicht geliefert ist, kann ich mir das erst angucken, wenn er da ist
.
Was sagt es denn aus, wenn in den beiden oberen Feldern was zum Speicher steht? Kann ich daraus ableiten, in welcher Bank er steckt?
Hilfreich?
0
Warp
08.08.19
19:12
Das könnte möglich sein. Ich hatte in einem Forum gelesen, dass das heutzutage diese Geschwindigkeitsvorteile bei Dual-Channel in der Form wie sie in der Vergangenheit war nicht mehr gegeben wäre. Auch bei Mischbestückungen würde man nichts mehr bei Benchmark signifikant bemerken.
In dem Bild kann man das glaub ich nicht rauslesen. Es sei denn die linke Spalte würde die Bank0 darstellen und die rechte Bank1. Besser sieht man das direkt im Systembericht unter Speicher. Da werden die Namen im Klartext angezeigt.
Ich hab vor etwas mehr als einem Jahr als in meinen iMac 27" 2017 aufgerüstet habe die beiden 16GB Module einfach in die freien Steckplätze 2 und 4 reingesteckt. Probleme hatte ich bis jetzt keine damit.
Hilfreich?
0
TFMail1000
08.08.19
20:23
da du die beiden von Apple gelieferten Rambausteine ja sowieso behalten möchtest, und mit 2x16GB erweitern willst, steck sie einfach in die leeren Slots und freue dich
verkehrt kann das nicht sein. Bei mir (gleiche Konstellation) sprang der Benchmarktest (Geekbench) auf 1000 Punkte mehr
- Ram Empfehlung: Crucial CT2K16G4SFD8266 32GB (16GB x2)
Speicher Kit (DDR4, 2666 MT/s, PC4-21300, Dual Rank x8, SODIMM, 260-Pin)
Gut und Günstig (und aus Übersee kommen e alle)
„May the force be with you“
Hilfreich?
+1
TFMail1000
09.08.19
16:02
Dodel
Hallo in die Runde,
ich plane, mir den neuen iMac 27“ zuzulegen....
Danke für eure Tipps, Stefan
Dann hör mal mit planen auf und schlag zu!
Das Modell ist zur Zeit beim Mediamarkt für 1799,- im Angebot
„May the force be with you“
Hilfreich?
-2
Dodel
10.08.19
15:30
TFMail1000
Ist schon längst passiert, warte noch auf die Lieferung des Teils 😀.
Hilfreich?
0
Dodel
10.08.19
15:31
TFMail1000
Witzig, genau DIESES Speicherkit habe ich gekauft - bevor ich Deine Empfehlung gelesen habe.
Hilfreich?
0
TFMail1000
10.08.19
19:42
ist halt das beste Preis Leistungsangebot.
jetzt kann ich dir noch die Crucial MX500 (2TB) in einem ICY Box Enclore 2.5" Gehäuse mit USB-C Anschluss empfehlen. (Bevor du ihn aufschneidest)
„May the force be with you“
Hilfreich?
+1
Dodel
11.08.19
13:31
TFMail1000
Hilfreich?
-1
Dodel
20.08.19
11:48
So, Rechner ist da und der Arbeitsspeicher (32 GB) zusätzlich eingebaut. Die Original-Riegel waren in den Steckplätzen 1 und 3, daher habe ich die beiden 16-GB-Riegel in die Steckplätze 1 u. 3 und die vorhandenen 2 x 4 GB in 2 und 4 gesteckt. Interessant für mich: Rufe ich "Über diesen Mac" auf, werden die beiden 16-GB-Riegel in der oberen Reihe und die beiden 4-GB-Riegel in der unteren Reihe gelistet. Wohingegen im Systemprofil unter Speicher die 16er Riegel in Bank 0 (Channel A) und Bank 2 (Channel B) angezeigt werden.
Da ich kein Hardware-Profi bin: Kann mir das evtl. jemand erklären? Anscheinend arbeiten jeweils Bank A+B zusammen oder habe ich die Teile doch falsch gesteckt? Bzw.: Gibt es das überhaupt, "falsch stecken"?
Danke für eure Rückmeldungen, Stefan
Hilfreich?
0
piik
20.08.19
13:42
Dodel
Bzw.: Gibt es das überhaupt, "falsch stecken"?
Gibt es. Und m.E. ist das jetzt verkehrt.
Mit einem RAM-Speed-Test etc. könnte man das sicher checken.
Bei mir ist das auch so
Ich werde das jetzt mal bei mir probieren, mal schauen was sich da ergibt.
Habe mal NovaBench runtergeladen.
Hilfreich?
-1
piik
20.08.19
13:58
Alles zurück
und ich behaupte ab sofort das Gegenteil
.
Deine (und meine) Bestückung ist richtig.
Für einen schnellen "interleaved" Zugriff werden gleichartige RAMs auf die beiden Kanäle verteilt.
Also zwei Gleiche DIMMs in Kanal A und B jeweils Slot 0 oder zwei gleiche in den Slots 1.
NovaBench kommt bei mir auf eine RAM Speed von 32 GB/s.
Siehe:
DIMM 16GB in Channel A Slot 0
DIMM 4GB in Channel A Slot 1
DIMM 16GB in Channel B Slot 0
DIMM 4GB in Channel B Slot 1
Hilfreich?
+1
Dodel
20.08.19
14:06
piik
Danke! 😀👍
Hilfreich?
0
rmayergfx
20.08.19
14:59
Hatte ich doch bereits geschrieben:
rmayergfx
... sieht man das die Bänke 1+3 und 2+4 zusammengehören...
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
TFMail1000
20.08.19
18:10
Herzlichen Glückwunsch zum schönen neuen Rechner im übrigen
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
Dodel
20.08.19
18:28
TFMail1000
Danke! 😀👍
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Das Apple-Frühjahr 2025
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen