Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Rätselhaftes Phänomen bei Audio Chats, z.B. Skype o.ä...

Rätselhaftes Phänomen bei Audio Chats, z.B. Skype o.ä...

fadenschein05.04.1718:48
Hallo,

wir arbeiten viel mit Audio Chats und haben folgendes Problem.

Wenn es bei einem der beiden Gesprächspartner im Hintergrund Nebengeräusche gibt, wird die Tonübertragung ZU diesem Gesprächspartner immer heruntergeregelt. In der Folge hört derjenige doppelt schlecht: einmal weil es bei ihm laut ist und außerdem weil das Chatprogramm die Übertragung dessen, was der andere sagt, herunter pegelt.

Seltsamerweise liegt das nicht an Skype, sondern ist mit anderen Chat Programmen auch so. Es muss also irgendwie an der Tonweitergabe von OS X liegen. Wir benutzen die Chat Programme mit kabelgebundenen Apple Headsets.
0

Kommentare

michimaier05.04.1723:12
Nur ein Schuss ins blaue, nachdem sich anscheinend sonst niemand traut
Ich würde versuchen mal mit einem In-Ear Headset zu telefonieren.
Bei mir haben die Apple Standard auch eine enorme Rückkopplung.
Ich weiss das definiert dein Problem nur halb, aber -
dein Gegenüber, mit dem "Problem" erzeugt keine Rückkopplung mehr, bzw.
das, was du sagst wird nicht als Störgeräusch interpretiert und damit gedämpft.
Wie gesagt ist nur eine Idee. Die Kette würde schon Sinn machen, aber ob sie in der Realität funktioniert?

Ansonsten gibt es noch in den SystemeinstellungenTonEingabe den Punkt
"Umgebungsgeräusche reduzieren" - hast du das mal aktiviert bzw. deaktiviert?
+1
fadenschein06.04.1709:41
Alles klar - vielen Dank! Werde ich testen
0
Legoman
Legoman06.04.1709:43
Zur Verhinderung von Rückkopplungen wird bei Freisprecheinrichtungen der Lautprecher des Sprechenden immer heruntergeregelt.

Die Hintergrundgeräusche werden also als Gespräch erkannt und dementsprechend reagiert die Technik.

Das Problem liegt m.E. auf der Seite deines Partners, denn dessen Ausgang wird ja runtergeregelt, wenn sein Mikrofon aufnimmt.

Wenn er auch Kopfhörer verwendet oder seine Mikrofone gegen die Lautsprecher abschirmt und seine Technik entsprechend einstellt, sollte sich das Problem lösen lassen.

Ein wichtiger Faktor ist Gesprächsdisziplin. Immer abwechselnd reden und der Technik Zeit zum Umschalten geben.
+1
fadenschein06.04.1711:07
@Legoman
Danke - endlich verstehe ich das Problem: die Hintergrundgeräusche werden fälschlicherweise als 'Sprechen' interpretiert und daraufhin wird der Lautsprecher heruntergeregelt.

Ich weiß trotzdem nicht, wie ich das Problem lösen kann: denn die Gesprächspartner (meine Mitarbeiter in einer anderen Filiale) verwenden Headsets mit Kopfhörern. Kein Grund also die Kopfhörer herunterzuregeln, denn egal wie laut sie sind würden sie das Mikro des Headsets nicht stören.

Die Hintergrundgeräusche können nicht hinreichend vermieden werden, denn es handelt sich um ein Kombibüro und da telefonieren manchmal 2 oder 3 Kollegen gleichzeitig. Insofern hilft auch Gesprächsdisziplin nicht.
Und weder bei Skype noch bei OS X kann man nennenswert Einstellungen zu Audio treffen (@michimaier die Checkbox 'Umgebungsgeräusche reduzieren' ist leider wirkungslos).
+1
someone06.04.1711:38
fadenschein
Die Hintergrundgeräusche können nicht hinreichend vermieden werden, denn es handelt sich um ein Kombibüro und da telefonieren manchmal 2 oder 3 Kollegen gleichzeitig. Insofern hilft auch Gesprächsdisziplin nicht.
Doch, wenn alle Kollegen gleichzeitig sprechen oder schweigen
0
Legoman
Legoman06.04.1713:58
Lehrerspruch: Wir können alle zusammen singen, aber nicht zusammen reden...
0
fadenschein06.04.1714:10
Jetzt wird's lustig

Aber die Frage, warum der Mac bei Kopfhörerbetrieb runterregelt ist immer noch offen...
0
nasenvogel
nasenvogel06.04.1716:53
Hallo fadenschein,

würde jemand (aus Versehen) das interne Mikro des Macs nutzen – hier sollte ein Blick ins Kontrollfeld „Ton“ und da unter „Eingabe“ helfen – könnte das schon sein. Dort gibt es dann nämlich die Option „Umgebungsgeräusche reduzieren“ oder so ähnlich. Das funktioniert bei meinem Macbook Pro beispielsweise eher bescheiden und ist daher auf inaktiv. Nur so als Idee.

Grüße vom
Dude
0
michimaier06.04.1719:24
Aber die Frage, warum der Mac bei Kopfhörerbetrieb runterregelt ist immer noch offen...

Naja das war das was ich versucht habe zu erklären, das Headset und alles tun schon was sie sollen,...
aber die Headphones schirmen vermutlich nicht genug ab, und das Mikro ist vermutlich zu stark eingestellt...
und dann verschlimmbessert sich das vermutlich...
0
fadenschein07.04.1710:42
michimaier
aber die Headphones schirmen vermutlich nicht genug ab, und das Mikro ist vermutlich zu stark eingestellt...

Es sind die normalen Apple Headsets, die bei den iPhones mitgeliefert werden. Die stecken im Ohr. Kann mir gar nicht vorstellen, dass sie nicht genügend abschirmen.

Das mit dem Mikro werde ich mal ausprobieren. Vielleicht lässt es sich so niedrig einstellen, dass nur der Sprecher und nicht die Umgebungsgeräusche übertragen werden.
0
michimaier07.04.1716:17
Zum Thema abschirmen:
ich höre auch täglich mit dem Apple Headset und mein Kollege am Tisch neben dran meint,
man würde hören welche Musik ich höre, und ich hab sie wirklich leise eingestellt...

Ich persönlich finde dass die sehr wenig abschirmen, kommt aber auch drauf an mit was man sie vergleicht...
persönliche Präferenzen, Umgebungsgeräusche...
0
Warp07.04.1719:18
Seltsam, ich telefoniere bzw. chatte auch relativ viel mit dem Mac und die Umgebung bei mir ist manchmal auch recht laut. Das konnte ich noch nicht beobachten. Selbst wenn ich mal ohne Headset quatsche und das eingebaute Mikro vom MacBook nehme. Da habe ich eher das Problem, dass dann das Mikro an sich zu weit weg ist und ich dann leiser zu hören bin. Normalerweise verwende ich ein billiges Logitech Headset. Da kann vielleicht sein, dass das grundsätzlich unempfindlicher gegenüber Nebengeräusche ist da das vor dem Mund ist und entsprechend zu den anderen Seiten besser geschirmt.
Hmm, lässt du das Mikro von dem originalem Headset einfach baumeln. Ich hab beim Telefonieren mit dem Headset am iPhone gemerkt, dass das manchmal besser ist das Mikro nahe an den Mund zu halten. Dann kommen die Nebengeräusche auch nicht mehr so stark durch wenn man redet.
0
fadenschein12.04.1709:39
Jetzt hatte ich schon fast die Lösung - und dann....

Wenn ich in Systemeinstellungen/ Ton den Regler für den Toneingang recht niedrig einstelle, wird nur noch der Sprecher übertragen und nicht mehr die Nebengeräusche. In der Folge hört man den Sprecher besser und der Sprecher hört den Gegensprecher besser, weil die Tonausgabe nicht als Folge auf die Nebengeräusche heruntergeregelt wird.

ABER

Der 'doofe' Mac verschiebt den Regler für die Toneingabe von selbst wieder nach rechts, wenn der Sprecher spricht. Das heisst, der Eingangslevel ist wieder höher, die Nebengeräusche werden wieder übertragen und das Problem geht von vorne los.

Weiss jemand...

wie ich den Mac davon abhalten kann, den Eingangslevel auf eigene Faust zu verändern?

Dank und Gruß
Fadenschein
0
camaso
camaso12.04.1709:53
Skype hat eine Automatik dafür, die kannst Du in den Einstellungen deaktivieren. Hat bei mir teilweise geholfen.

0
fadenschein12.04.1710:09
Danke schon mal! Wird getestet.
0
iQMac12.04.1710:11
Die Apple Kopfhörer mit Mikro eignen sich für sowas auch nicht wirklich gut.

Mir fällt das - unabhängig von Audio Chats - beim normalen Telefonieren auf: AirPods oder EarPods verstärken Nebengeräusche schon sehr, wenn sie nicht eindeutig und schnell als unerwünscht entdeckt werden.

Beispiel: Telefonat und derjenige läuft mit EarPods an einer Baustelle vorbei, an der genau in dem Moment irgendein Presslufthammer oder ähnliches verwendet wird. Dann denke ich, dass mir die Ohren wegfliegen.

Könnt Ihr nicht normale 29 Euro Headsets verwenden? Ich bin sehr sicher, dass das um Welten besser gehen wird.
+1
fadenschein12.04.1712:32
iQMac
Könnt Ihr nicht normale 29 Euro Headsets verwenden? Ich bin sehr sicher, dass das um Welten besser gehen wird.

Wenn ich gute 29 EUR Headsets wüsste, die sich in diesen 'Spezial' Klinkenstecker stecken lassen, den Apple bei den iMacs als kombinierten Ein-/ Ausgang verwendet, würde ich solche verwenden.

Wir hatten schon mit allerlei Headsets experimentiert, aber viele haben zwei separate Klinken für Ein- und Ausgang oder sie haben einen USB Adapter, der sehr heiss wird. Außerdem sind sie oft unbequem und die Tonqualität war auch nicht besser.

Wie gesagt - wenn jemand ein brauchbares Modell weiß, bin ich für einen Tipp dankbar.
0
Tirabo12.04.1714:56
Du hattest das Thema bereits und ich habe dir eine umfassende Antwort gegeben:



Warum machst Du es nochmal auf?

Du hast auf meine Hilfe hin nie mehr geantwortet, scheinbar auch nichts dahingehend unternommen.


Nochmal:

Wenn gleichzeitig der Lautsprecher und das Mikrofon an ist, gibt es Rückkopplungen bei lauten Geräuschen. Damit der Teilnehmer keinen Hörschaden durch extrem lautes Pfeifen bekommt, wird das Mikro bei lauten Störgeräuschen sofort runtergeregelt. Das verursacht dann dieses Problem.

ich kann es immer wieder nur betonen, die einzige Möglichkeit ist die, ein spezielles für solchen Einsatz bestimmtes Headset zu benutzen. Ich habe Dir damals schon einige genannt.

Du kannst aber jetzt dauernd das gleiche Thema eröffnen...
0
fadenschein12.04.1717:25
Tirabo
Warum machst Du es nochmal auf?
Du hast auf meine Hilfe hin nie mehr geantwortet, scheinbar auch nichts dahingehend unternommen.

Ja, Deine Verärgerung ist völlig berechtigt.
Kurz nach dem damaligen Thread konnte ich aus zeitlichen Gründen das Problem nicht weiterverfolgen und habe es daher aus den Augen verloren.
Nun haben sich die äußeren Parameter verschlechtert und ich habe mich nicht mehr an den alten Thread erinnert.
Danke, dass Du mich nochmals darauf aufmerksam gemacht hast.
Ich verspreche hiermit feierlich keinen weiteren Thread zu eröffnen, sondern zunächst alternative Headsets zu testen.
+4

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.