Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Rätselhaftes USB-Problem
Rätselhaftes USB-Problem
Roobert
13.07.18
23:03
Hallo Leute,
bitte um Ideen zu diesem Problem:
2 iMacs (2011, 2015 beide mit 10.13.5), einer bei der Freundin, einer bei mir. Ich verwende eine externe Samsung T1 SSD über USB als Startlaufwerk für beide iMacs (mache Backups auf die jew. interne HD). So habe ich an beiden Orten immer alles mit, ohne Cloud oder hinher-Kopieren. Funktioniert klaglos seit 3 Jahren!
(Das ist die Entstehungsgeschichte:
)
Seit vor ein paar Wochen erkannte der 2015er iMac die SSD immer seltener, nun gar nicht mehr. Der 2011er hingegen erkennt sie immer sofort.
Also ist der USB-Port defekt? Nein, weil jedes andere Gerät (MemStick, Platte, Drucker etc.) funktioniert.
Also USB-Stecker der SSD defekt? Nein, denn wie gesagt, am 2011er iMac wird sie immer erkannt. Außerdem: Wenn ich die SSD über einen USB-Verteiler am 2015er anschließe, scheint sie auch auf. Aber via den Verteiler kann ich nicht booten.
PRAM- und SMC-Resets: Half nix.
Was geht da vor? Bin in einer Sackgasse und dankbar für Gedankensprünge.
Gruß aus dem Eferdinger Becken
Robert
Hilfreich?
0
Kommentare
KoGro
13.07.18
23:33
Gehen denn andere Geräte, die in etwa dieselbe Leistungsaufnahme haben? Du sagst mit Hub wird sie erkannt, hat der eine eigene Stromversorgung? Bzw. die andere Platte, die Du getestet hast, war da ein Netzteil dran? Könnte einfach sein, dass die Stromversorgung einen Hau hat und zwar noch gerade genügend für einen Stick, aber nicht mehr für die SSD liefert (obwohl die ja eigentlich auch nicht viel braucht). Alles nur Spekulation meinerseits, selbst erlebt hab ich sowas nur mal mit einer Festplatte ohne Netzteil, die ging mal, mal ging sie nicht, mit Hub aber immer. Dann haben wir per USB-Messadapter festgestellt, dass die offensichtlich genau an der Grenze war, dass es manchmal gereicht hat und manchmal nicht. War allerdings ein PC (und offensichtlich eine nicht so tolles Plattengehäuse).
Hilfreich?
0
Roobert
13.07.18
23:34
Oh, eben bemerkt: Wenn ich von der internen HD boote, erkennt der 2015er iMac die SSD doch nicht über den USB-Verteiler. Als ich schrieb, dass es ginge, hatte ich von einer anderen externen herkömmlichen HD gebootet. Bringt mich das weiter?
@KoGro: Ich schrieb ja, dass alle möglichen anderen Geräte funktionieren. Nur die SSD wurde erst selten, dann noch seltener und nun gar nicht mehr erkannt. Am neueren iMac! Und am 2011er läuft sie immer ohne Probleme.
Hilfreich?
0
yew
14.07.18
07:48
Hi
iMac 2011: USB-2
iMac 2015: USB-3
.... unter El Capitan gab es das Problem auch, dass USB-3 Geräte am USB-3 Anschluss nicht richtig erkannt wurden.
Nimm mal testweise statt des USB-3 Kabels ein USB-2 Kabel
USB-Verteiler ist bestimmt USB-3
Hast du auch einen USB-2 Verteiler?
@KoGro
Stromversorgung schließe ich komplett aus, da USB-3 mehr liefert als USB-2
@Roobert
besteht das Problem evtl. seit 10.13.5?
.... dann installier doch mal das Combo-Update von 10.13.6
Gruß yew
Hilfreich?
+3
Deichkind
14.07.18
11:17
Ich kenne nur den umgekehrten Effekt: Externe Festplatte mit USB3 Micro-B-Anschluss wird am USB3-Port eines Macs erkannt, nicht jedoch am USB2-Port eines anderen Macs. In dem Fall behob das Verwenden eines anderen als des Original-Zubehör-Kabels des externen Laufwerks den Fehler. Obwohl der Fall bei dir anders herum ist: Schon mal ein anderes Kabel probiert?
Zusatzfrage: Woran genau scheitert das Herstellen der Verbindung denn: Wird schon die USB-Schnittstelle der externen Festplatte nicht erkannt oder nur die damit verbundene SSD nicht? Wird die USB-Schnittstelle erkannt, dann sollte in der Auflistung der USB-Geräte ein zusätzlicher Eintrag existieren. Siehe "Über diesen Mac"
"Systembericht"
"Hardware"
"USB". Zusätzlicher Hinweis: Nach Änderungen an der USB-Konfiguration ist mit dem Befehl "Informationen aktualisieren" im Menü "Ablage" der Systeminformationen ( oder
R ) die Auflistung zu erneuern.
Hilfreich?
+2
KoGro
14.07.18
11:47
Im Prinzip volle Zustimmung, yew, wobei das halt vielleicht nicht mehr so ist, wenn die Port-Elektronik nicht mehr ganz in Ordnung ist. Und dann kann es durchaus sein, dass ein Stick noch geht (der nicht ganz so viel braucht) oder ein Drucker (der eine eigene Stromversorgung hat).
Aber wie gesagt, waren nur “wilde Gedankensprünge”, yews Tip mit USB2 vs USB3 finde ich plausibler.
Hilfreich?
0
yew
14.07.18
13:25
Hi KoGro
das hatte bei EC nichts mit der Port-Elektronik zu tun, das lag ganz einfach am System EC und du brauchst nur im Netz schauen. Es gab viele Post, wo externe Platten nur noch sporadisch erkannt wurden .... aber nur an den Rechnern, die von Haus aus USB-3 hatten
Apple hat hier was an den Treibern "verpfuscht". Kann allerdings nicht sagen, bis zu welcher Version von EC sich das Problem hingezogen hatte.
Dies war auch einer von den Gründen, warum ich EC nie als Hauptsystem eingesetzt hatte, nur als externes System zum Testen.
Gruß yew
Hilfreich?
0
Roobert
14.07.18
14:49
Wow! Geht wieder!
Großen Dank va an Yew und Deichkind!
1) 10.13.6 Combo auf der internen HD das 2015ers installiert
2) SSD über USV-Verteiler angeschlossen, wurde erkannt, 10.13.6 auf SSD installiert
3) Anderes Kabel für die SSD verwendet (von einer WD MyPassport HD)
4) SSD angesteckt ... tataaa ... funkt.
5) Startlaufwerk auf SSD geändert, Neustart, passt.
Vielen Dank in die Runde! <3
Nachtrag: Habe jetzt die WD My Passport mit dem Kabel der SSD angestöpselt: Wird NICHT erkannt.
Folgerung: Es liegt tatsächlich am Kabel. Schräg.
Hilfreich?
0
yew
14.07.18
15:28
Hi
wenn nur eine Komponente Macken hat, kann man den Fehler u.U. schnell finden.
Liegt die Ursache aber an mehreren Komponenten, dreht man sich u.U. erst 5x im Kreis, bevor man die richtige Ausfahrt findet
Gruß yew
Hilfreich?
+2
camaso
15.07.18
12:12
Ja, das Kabel kann schon Probleme machen. Und zwar von einem Tag auf den anderen, ohne jemals wesentlichen Belastungen ausgesetzt gewesen zu sein. So geschehen bei meinem Dymo450, der urplötzlich nur noch halbe Etiketten druckte und dann stecken blieb. Aufs Kabel wäre ich nicht gestossen, wenn mich der Support nicht "gezwungen" hätte, auch dieses Element noch auszutesten, nachdem alles andere nichts half.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 "Air"
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
TechTicker
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...