Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
iPhone
>
Rode wireless go am iPhone will nicht
Rode wireless go am iPhone will nicht
Hugomac
05.09.21
10:31
Ich will mit dem Rode wireless go Ton aufnehmen mit Video am iPhone 12. Habe tutorials geschaut und das entsprechende TRS auf TRRS Kanel angeschafft (siehe Foto). Aber es nimmt trotzdem mit dem eingebauten Mikro auf und nicht mit dem Rode.
Weiß jmd Rat?
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
+1
Kommentare
fruchtkiste
05.09.21
10:39
Moin, probier das mal mit ner App
(leider kostenpflichtig)
gefunden hier
„wer nicht fragt, stirbt dumm“
Hilfreich?
0
marm
05.09.21
10:51
Die Tonquelle lässt sich mit dieser kostenlosen App umstellen
Die App habe ich eine zeitlang bei Videokonferenzen für ein Lavalier Mikro von Rode am iPhone gebraucht.
Hilfreich?
+1
dread_race
05.09.21
15:31
Laut dem Rode-Blog kann man das Wireless GO II auch direkt verbinden, also USB-C auf Lightning und routet das Audiosignal dann direkt. Vorteil scheinbar auch bei dieser Lösung: Man kann den 3,5mm Ausgang am Empfänger des Wireless GO II als Monitoring verwenden.
Link hier:
Hilfreich?
+3
matze4dot0
05.09.21
17:02
Ich würde mal auf ein Kabel- oder Anschlussproblem mit dem externen Lavalier-Mikro tippen. Bei mir funktioniert dein Setup Plug-and-Play, ohne dass ich irgendwas einstellen muss. Wenn externes Lavalier erkannt, wird es verwendet, wenn nicht, schaltet der Rode-Sender auf das integrierte Mikro um...
Hilfreich?
+1
marm
05.09.21
17:30
matze4dot0
Ich würde mal auf ein Kabel- oder Anschlussproblem mit dem externen Lavalier-Mikro tippen. Bei mir funktioniert dein Setup Plug-and-Play, ohne dass ich irgendwas einstellen muss. Wenn externes Lavalier erkannt, wird es verwendet, wenn nicht, schaltet der Rode-Sender auf das integrierte Mikro um...
Das ließe sich doch einfach testen. Das Rode wireless go dürfte einen TRS-Anschluss haben und das Lightning auf Klinke ist TRRS (vermute ich, weil iPhones TRRS hatten). Einer der beiden Anschlüsse dürfte für das Lavalier funktionieren.
Hilfreich?
+1
Hugomac
06.09.21
09:07
Der Rode Empfänger zeigt einen Ausschlag im Display. dh er empfängt. Dennoch geht das Signal nicht ins iPhone, stattdessen benutzt das iPhone sein eigenes Mikro.
marm
matze4dot0
Ich würde mal auf ein Kabel- oder Anschlussproblem mit dem externen Lavalier-Mikro tippen. Bei mir funktioniert dein Setup Plug-and-Play, ohne dass ich irgendwas einstellen muss. Wenn externes Lavalier erkannt, wird es verwendet, wenn nicht, schaltet der Rode-Sender auf das integrierte Mikro um...
Das ließe sich doch einfach testen. Das Rode wireless go dürfte einen TRS-Anschluss haben und das Lightning auf Klinke ist TRRS (vermute ich, weil iPhones TRRS hatten). Einer der beiden Anschlüsse dürfte für das Lavalier funktionieren.
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
0
Hugomac
06.09.21
09:21
Das ist natürlich auch eine sehr coole Lösung.
dread_race
Laut dem Rode-Blog kann man das Wireless GO II auch direkt verbinden, also USB-C auf Lightning und routet das Audiosignal dann direkt. Vorteil scheinbar auch bei dieser Lösung: Man kann den 3,5mm Ausgang am Empfänger des Wireless GO II als Monitoring verwenden.
Link hier:
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
0
Hugomac
07.09.21
14:58
Für alle die es noch interessiert: Es lag am weißen Klinke-Lightning-Adapter. Ich hatte ihn bei ebay als Billigteil gekauft. Jetzt habe ich das Apple-Original und die Tonaufnahme funktioniert.
„Be Water, My Friend!“
Hilfreich?
+3
svenn
07.09.21
21:49
hatte das problem auch mal mit usb s auf klinke stecker am ipad pro.
es lag daran das der lautstärkeregler am ipad runter auf 0 geregelt werden muss, erst dann die verkabelung dran und den Rode wireless go einschalten. ging dann auch mit dem billig adapter.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
TechTicker
TechTicker
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Test Marantz Model 60n
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups