Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Routerempfehlung für Glasfaseranschluß
Routerempfehlung für Glasfaseranschluß
jeti
11.03.22
15:02
Hallo zusammen,
der Titel besagt bereits worum es geht.
Könnt Ihr einen Router für einen Glasfaseranschluß inkl. Glasfasermodem empfehlen.
Von der Telekom wird der Speedport 4 Plus entsprechend angeboten,
dieses jedoch lediglich zur Miete und nicht zum Kauf.
Hilfreich?
0
Kommentare
maculi
11.03.22
15:44
Brauchst du nur einen Router, oder darf es auch etwas mehr sein? Router, WLAN-Basis und Telefonanlage => Fritzbox 5530 Fiber
Hilfreich?
-1
ahnungsloser
11.03.22
15:47
Für privat oder für die Firma?
privat
wie oben erwähnt Fritz!Box 5530 (oder eben noch besser, ganz neu: 5590)
Firma
UDM-pro
Hier sind beide im Einsatz
Hilfreich?
0
jeti
11.03.22
16:19
Für Privat benötige ich die Empfehlung.
In der Vergangenheit bin ich mit den Speedports immer gut gefahren,
hatte diese immer gekauft und nicht mit als Laufzeitvertrag.
Kurios finde das der Speedport 4 käuflich zu bekommen ist
der Speedport 4 Plus hingegen nicht.
Gibt es Alternativen zu den Fritzboxen?
Mit den Fritz-Boxen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden,
kann ich nicht genau begründen, aber habe im Hinterkopf das
es zu den Anfrangseiten von AVM eigentlich nur Streß mit den Geräten gab.
Lasse mich aber gerne lügenstrafen.
ahnungsloser
Ubiquiti?
Hilfreich?
0
ahnungsloser
11.03.22
16:57
Ja, aber für zuhause zu gross, da fürs Rack geeignet. Läuft hier aber mit Glasfaser und 10 Gb symmetrisch (Anbieter würde auch 25 Gb liefern, was wir aber intern nicht verarbeiten können)...
Hilfreich?
0
jeti
11.03.22
17:17
Danke für die Antwort => hatte ich mir bereits gedacht.
Dann bleibt ja fast nur die Fritzbox.
Wäre dann noch abzuwägen 5530, oder warten auf die 5590
und die Übergangszeit eventuell mit der Mitvariante des Speedports zu überbrücken.
Hilfreich?
0
maculi
11.03.22
17:40
Wenn dir längerfristig Gigabit reicht dann die 5530. Die 5590 schafft wohl das Zehnfache, wenn dein Anbieter das liefern kann und du intern auch soviel verbraten kannst, dann wäre die sicherer für die Zukunft.
Ansonsten könntest du mal versuchen herauszukriegen wer die Speedports herstellt. Das ist ja nix original telekomiker, sondern auch nur zugekauft. Vielleicht gibts die auf anderem Weg auch direkt für Endkunden?
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
11.03.22
17:43
Da üblicherweise bei der Telekom ein Glasfasermodem (sie nutzen leider GPON) installiert wird, kann es im Prinzip jeder Router mit normalen WAN-Port sein. D.h. wenn AVM tut es auch eine 7590 oder 7590AX.
Hilfreich?
+1
Goofer69
11.03.22
17:51
Bei den Fritz!Boxen solltest du auch überlegen ob du den internen S0-Bus (ISDN) benötigst oder nicht. Bei den neuen Fritz!Boxen fehlt der nämlich.
„Informationen findet man überall, "denken" muß man selber.“
Hilfreich?
0
jeti
11.03.22
18:42
maculi
Aktuell liefert die Telekom wohl "nur" Gigabit
gfhfkgfhfk
Ist soweit ich es korrekt behalten haben Siemens gewesen (unter Vorbehalt)
Goofer69
ISDN benötige ich nicht
Hilfreich?
0
becreart
11.03.22
21:42
Ich werfe noch den MikroTik CCR2004-1G-12S +2XS ins Rennen. Der unterstützt bis 25GBit.
Die Anbieter fangen hier langsam an 25GBit anzubieten.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
PIN-Code erraten: Dauer