Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
Ruckler beim ATV4
Ruckler beim ATV4
Castiel
18.11.16
13:12
Hallo Leute,
hoffe mir kann einer bei einem nervigen Problem lösen, was ich derzeit mit dem ATV4 habe. Angeschlossen ist die Box an einem LG OLED TV. Filme werden im online Store gekauft und über die Netflix App konsumiert.
Was mich stört sind Ruckler bei langsamen Kameraschwenks.
Diese Problem tritt nicht bei jedem Film auf. Nur wenn es Auftritt nervt es schon gewaltig und trübt den Fernsehspass.
Evtl könnt ihr mir sagen woran es liegt und wie man es abstellen kann.
Muss ich evtl was an der HZ Sache ändern im Menü des tv ? Weil bisher steht es immer auf Auto.
Hilfreich?
0
Kommentare
nasenvogel
18.11.16
14:18
Guten Tag Castiel,
das ist Apples Faulheit oder Ignoranz, ganz wie Du es sehen möchtest. Die Kiste(n) sind nämlich nicht in der Lage, die typische Framerate von Spielfilmen – 24 FPS bzw. 23,98 FPS – als Voreinstellung zu laden bzw. zu nutzen. Entweder 25 oder 30 FPS sind möglich. Und damit ruckelt es bei Filmen mit der o. a. Rate wie Bolle. Dazu habe ich mal im Berliner -Laden einen der Typen im blauen T-Shirt gefragt, der sah mich nur entgeistert an und wusste nicht, wovon ich rede …
Ich nutze einen WD-Player für diese 24-FPS-Wiedergabe, leider geht das nicht mit den Apple-Filmen auf Grund der Restriktionen.
Ein schönes Wochenende
Dude
Hilfreich?
0
mucke
18.11.16
15:30
Stell mal händisch auf 50 oder 60 hz um in deinen einstellungen. Glaube bei mir waren es damals 60hz die bei netflix ganz gut funktionieren. Die "automatische" erkennung vom Apple TV haut null hin.
Hilfreich?
0
Castiel
18.11.16
15:35
Danke euch für die Info
Und das es bei manchen Filmen läuft und anderen nicht , liegt daran das die Filme einfach unterschiedlich sind (24p usw. ) ?
Hilfreich?
0
steve.it
18.11.16
15:47
Help get 24p on Apple TV
Ich habe den Link schon das ein oder andere mal gepostet, u.a. in der Hoffnung, dass der ein oder andere mitmacht oder gar MTN darauf hinweist.
MTN ignoriert das natürlich, wird aber sicherlich einen Artikel in der Art bringen "AppleTV kann endlich 24p", wenn Apple mal was machen sollte (woran ich aber Zweifel habe).
Hilfreich?
0
aragorn
18.11.16
15:48
Genau. Wenn Du z.B. einen Film mit 24 Bildern/sec auf einem Gerät mit 60Hz wiedergeben möchtest, so werden 1 Bild 2 mal gezeigt und eines eben 3 mal (3:2 Pulldown). Das ruckelt dann und man sieht es gerade bei langsamen Kamerschwenks. Die Amis sind das seit Jahrzehnten gewöhnt weil NTSC ja ca. 30Hz hat Kinofilme aber 24Hz. In Europa hat man mit PAL ja 50Hz. Da werden alle Bilder zweimal gezeigt und der Film noch ein bißchen schneller abgespielt. Da ruckelt dann nix.
Und Apple scheint hier etwas amerikanische Arroganz an den Tag zu legen, weil es sich um das Problem nicht gekümmert hat. Oder es war nicht im Fokus oder es war denen einfach egal.
Hilfreich?
0
steve.it
18.11.16
15:52
24p ist auch in den USA ein Thema, siehe meinen Link.
https://firecore.com/forum/topic/15026
Jeder Blu-Ray Player kann es.
Ein Raspberry Pi mit Kodi für 30€ kann es ebenfalls. Automatische Erkennung der Framerate.
Hilfreich?
0
Castiel
18.11.16
15:53
So jetzt habe ich mal etwas rumgespielt.
Geruckelt hatte es bisher bei dem iTunes Film "Krieg der Götter"
und einer Netflix Doku Serie.
Habe mal das TV manuell auf 60hz gestellt, leider waren die Ruckler dann noch stärker.
Also mal auf 50hz gestellt und das Bild läuft wie Butter
Bedeutet das denn jetzt auch irgendwas negatives wenn ich es auf 50hz stelle ?
Wird das Bild jetzt irgendwie schlechter ?
Kann es nun sein das jetzt die anderen Filme ruckeln die Vorher in der Auto Einstellung nicht geruckelt haben ?
Ihr merkt schon, ich kenne mich mit 24p Hz usw. Nicht aus
Hilfreich?
0
steve.it
18.11.16
15:58
Manche TVs können 24p auch wieder rekonstruieren. Reverse Pulldown (reverse telecine).
Das ist aber fehleranfällig und maximal eine Notlösung.
=> http://www.rtings.com/tv/tests/motion/24p
Der Player sollte das Signal passend zum Film wiedergeben.
Hilfreich?
0
aragorn
18.11.16
16:06
steve.it
Jeder Blu-Ray Player kann es.
Inzwischen. Die ersten Modelle hatten da durchaus Probleme. Aber ich gebe Dir insofern Recht, dass das heutzutage kein Thema mehr sein sollte. Also eher eine schwache Vorstellung vom ATV
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...
PIN-Code erraten: Dauer
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Das Apple-Frühjahr 2025
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Test: eversolo DMP-A10