Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Ruhezustand aktiviert nicht (iMac Mitte 2011)
Ruhezustand aktiviert nicht (iMac Mitte 2011)
arbe
02.03.18
00:31
Ich habe seit ewigen Zeiten das Problem, dass mein Mac nicht von alleine in den Ruhezustand wechselt. Ich habe auch schon nach dem Problem online gesucht und verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, aber leider keinen Erfolg gehabt.
Mein Computer ist ein iMac, Mitte 2011, macOS 10.12.6. Angeschlossen sind zwei externe Festplatten, eine für Time Machine, die andere für iTunes und andere Daten.
Folgendes habe ich bereits probiert:
Geprüft, dass das Time Machine Backup nicht den Mac ‘aktiviert’, so dass der Timer für den Ruhezustand unterbrochen wird. Mit anderen Worten, in den Energieeinstellungen ist ist der Ruhezustandstimer auf 45 Minuten (Computer) bzw. 27 Minuten (Monitor) gesetzt.
Geprüft, dass kein Programm läuft, welches den Ruhezustand unterbinden würde. Im Energiereiter der Aktivitätsanzeige ist derzeit in der Spalte “Ruhezustand verhindern” kein Programm mit ‘Ja’; “Spotlight”, “Time Machine” und Fotos-Agent sind mit ‘-’ und die restlichen Programme mit ‘Nein’.
Alle externen Anschlüsse entfernt und eine Stunde gewartet, d.h. das einzige angeschlossene Kabel war das Stromkabel. Der Computer ging nicht in den Ruhezustand.
Alle Freigaben (Datei, Internet) im Freigaben-Reiter der Systemeinstellungen entfernt.
Ich bin jetzt einigermaßen am Ende, was es nun sein könnte. Hat jemand Ideen oder Vorschläge?
Hilfreich?
0
Kommentare
bestbernie
02.03.18
03:24
Gib mal im Terminal
pmset -g
Ein, da werden dir dann die energieeinstellungen angezeigt und eventuell auch die Info ausgegeben, was den Schlaf verhindert
Hilfreich?
0
coffee
02.03.18
05:09
Hast du es mal mit einem SMC-Reset:
versucht?
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Deichkind
02.03.18
11:19
"pmset -g" listet zwar die Einstellungen auf. Jedoch bezweifle ich, dass es auch meldet, was den Schlaf verhindert.
Das macht hingegen
"pmset -g assertions"
Ergebnis, für den Fall, dass nur Aktivität des Users den Schlaf verhindert:
Assertion status system-wide:
BackgroundTask 0
ApplePushServiceTask 0
UserIsActive 1
PreventUserIdleDisplaySleep 0
PreventSystemSleep 0
ExternalMedia 0
PreventUserIdleSystemSleep 0
NetworkClientActive 0
Listed by owning process:
pid 117(hidd): [0x000117cc00099ac4] 00:00:00 UserIsActive named: "com.apple.iohideventsystem.queue.tickle.4294967995.3"
Timeout will fire in 600 secs Action=TimeoutActionRelease
No kernel assertions.
Idle sleep preventers: IODisplayWrangler
Hilfreich?
0
Deichkind
02.03.18
12:21
bestbernie hat Recht: Auch die Auflistung pmset -g nennt unter Umständen Prozesse, die das Einschlafen unterbinden, und zwar in der Zeile neben "sleep".
Hilfreich?
0
arbe
02.03.18
12:37
pmset -g liefert folgendes:
Currently in use:
hibernatemode 0
halfdim 1
womp 0
networkoversleep 0
sleep 45
Sleep On Power Button 1
ttyskeepawake 1
hibernatefile /var/vm/sleepimage
autorestart 0
disksleep 10
displaysleep 27
Heißt das, es laufen zur Zeit 45 Prozesse, welche den Ruhezustand unterbinden?
pmset -g assertions liefert mir folgendes:
Assertion status system-wide:
BackgroundTask 0
ApplePushServiceTask 0
UserIsActive 1
PreventUserIdleDisplaySleep 0
PreventSystemSleep 0
ExternalMedia 1
PreventUserIdleSystemSleep 0
NetworkClientActive 0
Listed by owning process:
pid 66(powerd): [0x0007a028000892e7] 16:33:26 ExternalMedia named: "com.apple.powermanagement.externalmediamounted"
pid 122(hidd): [0x00080d4900099e98] 01:35:55 UserIsActive named: "com.apple.iohideventsystem.queue.tickle.4294988851.3"
Timeout will fire in 1619 secs Action=TimeoutActionRelease
Kernel Assertions: 0x4=USB
id=595 level=255 0x4=USB mod=01.01.70, 01:00 description=com.apple.usb.externaldevice.fa130000 owner=USB2.0 Hub
id=597 level=255 0x4=USB mod=01.01.70, 01:00 description=com.apple.usb.externaldevice.fa133000 owner=Microsoft® Digital Media Keyboard 3000
id=601 level=255 0x4=USB mod=01.01.70, 01:00 description=com.apple.usb.externaldevice.fd140000 owner=Elements 25A3
id=602 level=255 0x4=USB mod=01.01.70, 01:00 description=com.apple.usb.externaldevice.fa120000 owner=Samsung G3 Station
id=604 level=255 0x4=USB mod=01.01.70, 01:00 description=com.apple.usb.externaldevice.fa131000 owner=USB OPTICAL MOUSE
Idle sleep preventers: IODisplayWrangler
Hier scheint das Problem IODisplayWrangler zu sein; ist das einer der 45 Prozesse, die mir ins Fuhrwerk murksen?
Hilfreich?
0
Deichkind
02.03.18
14:15
sleep 45
disksleep 10
displaysleep 27
Das sind Timerzeiten in Vielfachen einer Minute. 10 Minuten nach der letzten Benutzeraktivität legt sich die Disk zur Ruhe. Nach 27 Minuten ist das Display dran usw.
IODisplayWrangler verhindert den Ruhezustand nicht unbedingt oder unbegrenzt. Sieht man ja an meinem Beispiel.
Am besten mal das Ergebnis des Terminalbefehls "pmset -g log" durchsuchen. Interessant sind jene Zeitpunkte, zu denen das Eintreten des Ruhezustands zu erwarten ist. Für den Test lohnt es sich wohl, die Zeitwerte in der Systemeinstellung "Energie sparen" zu reduzieren.
Übrigens: Es hängt von der Firmware des Computers ab, ob sich der Zeitraum "Sleep" für das Schlafen des Computers separat einstellen lässt. Eventuell existiert nur der Schiebesteller für die Monitorlaufzeit. Gegebenenfalls kann man dann nur noch wählen, ob nach dem Abschalten des Displays auch der Computer in den Ruhezustand gehen soll oder nicht.
Hilfreich?
0
arbe
08.03.18
13:39
Ich habe das Problem gefunden, aber davor sollte ich vielleicht mal beschreiben, was ich alles gemacht habe, um die Ursache einzugrenzen. Nach jedem einzelnen Schritt wurde auf Ruhezustand getestet (dafür den Ruhezustandstimer auf wenige Minuten gesetzte), wobei nach bestimmten Schritten das System wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt (keine Bedienung ohne Tastatur, bspw.) wurde.
Time Machine kann durch externe Festplattenaktivität den Ruhezustandstimer zurücksetzen. Also den Ruhezustand auf <60 Minuten setzen.
In der Aktivitätsanzeige, Reiter Energie, Spalte “Ruhezustand verhindern” schauen. Programme mit ‘Ja’ verhindern den Ruhezustand.
In den Systemeinstellungen bei “Energie sparen” die Häkchen ‘Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden’ und ‘nach Stromausfall automatisch starten’ entfernen falls vorhanden; gegebenenfalls Zeitpläne zurücksetzen.
In den Systemeinstellungen bei “Freigaben” alle Häkchen entfernt.
Alle
externen Anschlüsse (bis auf Stromzufuhr) entfernen, WLAN und Bluetooth und etwaige andere kabellosen Schnittstellen deaktivieren.
In iTunes alle Freigaben entfernt.
In /Library/LaunchDaemon/ alle Einträge in den Papierkorb verschoben.
System heruntergefahren, Stromstecker gezogen, >15 Sekunden gewartet, Stromstecker wieder eingesteckt, > 5 Sekunden gewartet, System hochgefahren.
NPRAM geleert; dazu Neustart,
+
+P+R gleichzeitig drücken bis 2.(
!
) Ladebalken kommt.
System im abgesicherten Modus neu gestartet (Neustart, linke
drücken bis Apfel & Ladebalken kommt).
Im abgesicherten Modus funktionierte der Ruhezustand, womit sich die Ursache auf ein externes Programm einschränken lies. Als nächstes habe ich das System wieder neugestartet und die Aktivitätsanzeige geöffnet. In der Prozessübersicht sind alle relevanten Prozesse aufgeführt gewesen, aber nun stand ich vor dem Problem den schuldigen Prozess ausfindig zu machen. In diesem Sinne habe ich über Darstellung
aktive Prozesse eine Eingrenzung vorgenommen und Stück für Stück alle von meinem Benutzer aus gestarteten Prozesse geschlossen. Dabei habe ich die reguläre Programmbeendung vorgezogen, erst wenn ein Prozess sich nicht regulär beenden ließ, habe ich ihn über den X-Button sofort beendet. Nachdem ich alle mir bekannten Prozesse auf diese Weise beendet hatte, blieben nur noch die mir unbekannten über. Dies waren
MicrosoftKeyboardHelper
und
MicrosoftMouseHelper
. Andere Prozesse tauchten immer wieder kurzfristig auf, aber die beiden Microsoft-Prozesse blieben permanent vorhanden. Mit dem erzwungenen Beenden dieser Prozesse funktioniert mein Ruhezustand wieder.
Mein neues Problem: Die Zusatztasten auf meiner Maus und Tastatur funktionieren nicht mehr…
PS: Kann man Topics ändern? Weil ich würde bei diesem Thread jetzt ein [gelöst] anhängen wollen.
Hilfreich?
+1
drebaboe
08.03.18
13:44
Ich habe mit der SW Wimoweh € 1,09 im App Store gute Erfahrungen gemacht.
Hilfreich?
0
MikeMuc
08.03.18
16:52
Du hast also für deine MS Maus & MS Tastatur extra Treiber installiert und hast (weil "externe USB-Geräte") die nicht als allererstes im Verdacht gehabt?
Am besten machst du einfach einen neuen Thread für dein neues Problem auf. Sonst wird es hier unübersichtlich
Hilfreich?
0
coffee
08.03.18
20:29
arbe
Ich habe das Problem gefunden...
Ich dachte immer: Probleme hat man.
Gefunden werden Lösungen.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Film leihen für 99 Cent – Hunderte Apple-TV-Fil...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
PIN-Code erraten: Dauer
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...