Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
S.M.A.R.T-Fehler bei Apple SSD im Mac Mini 2014
S.M.A.R.T-Fehler bei Apple SSD im Mac Mini 2014
Dirk!
26.08.20
12:31
Mein Mac Mini 2014 meldet seit heute einen S.M.A.R.T-Fehler bei der internen SSD.
173 Wear_Leveling_Count 0x0036 099 099 100 Old_age Always FAILING_NOW 11948797659967
Wie ernst ist das? Backup habe ich natürlich, ist eh nur ein System ohne wirkliche Userdaten (abgesehen von App Preferences) drauf.
Muss ich die jetzt austauschen? Wenn ja, wo gibt es Ersatz? Oder kann ich weitermachen, bis sie ganz ausfällt?
Wäre dankbar, wenn sich einer der Service-Experten hier im Forum dazu äußern könnte.
smartctl 7.1 2019-12-30 r5022 [Darwin 19.6.0 x86_64] (sf-7.1-1)
Copyright (C) 2002-19, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family: Apple SD/SM/TS...E/F/G SSDs
Device Model: APPLE SSD SM0256F
Serial Number: S***********
LU WWN Device Id: 5 002538 655584d30
Firmware Version: UXM2JA1Q
User Capacity: 251,000,193,024 bytes [251 GB]
Sector Sizes: 512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate: Solid State Device
Device is: In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is: ATA8-ACS T13/1699-D revision 4c
SATA Version is: SATA 3.0, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
Local Time is: Wed Aug 26 11:57:20 2020 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Status command failed: Undefined error: 0
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
Warning: This result is based on an Attribute check.
See vendor-specific Attribute list for marginal Attributes.
General SMART Values:
Offline data collection status: (0x00) Offline data collection activity
was never started.
Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine completed
without error or no self-test has ever
been run.
Total time to complete Offline
data collection: ( 0) seconds.
Offline data collection
capabilities: (0x5f) SMART execute Offline immediate.
Auto Offline data collection on/off support.
Abort Offline collection upon new
command.
Offline surface scan supported.
Self-test supported.
No Conveyance Self-test supported.
Selective Self-test supported.
SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
power-saving mode.
Supports SMART auto save timer.
Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time: ( 2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: ( 10) minutes.
SMART Attributes Data Structure revision number: 40
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x001a 200 200 000 Old_age Always - 0
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 000 Pre-fail Always - 0
9 Power_On_Hours 0x0032 096 096 000 Old_age Always - 19289
12 Power_Cycle_Count 0x0032 001 001 000 Old_age Always - 575390
169 Unknown_Apple_Attrib 0x0013 253 253 010 Pre-fail Always - 1877244645120
173 Wear_Leveling_Count 0x0036 099 099 100 Old_age Always FAILING_NOW 11948797659967
174 Host_Reads_MiB 0x0022 099 099 000 Old_age Always - 133562232
175 Host_Writes_MiB 0x0022 099 099 000 Old_age Always - 139214710
192 Power-Off_Retract_Count 0x0012 099 099 000 Old_age Always - 557
194 Temperature_Celsius 0x0022 071 071 000 Old_age Always - 29 (Min/Max 16/80)
197 Current_Pending_Sector 0x0022 100 100 000 Old_age Always - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x001a 200 200 000 Old_age Always - 0
240 Unknown_SSD_Attribute 0x0022 100 100 000 Old_age Always - 0
SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged
SMART Self-test log structure revision number 1
No self-tests have been logged. [To run self-tests, use: smartctl -t]
SMART Selective self-test log data structure revision number 1
SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
1 0 0 Not_testing
2 0 0 Not_testing
3 0 0 Not_testing
4 0 0 Not_testing
5 0 0 Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.
Hilfreich?
0
Kommentare
mikeboss
26.08.20
13:56
ich wuerde zuerst mal noch DriveDx konsultieren
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
26.08.20
14:06
Dirk!
Mein Mac Mini 2014 meldet seit heute einen S.M.A.R.T-Fehler bei der internen SSD.
Nicht wirklich. Das S.M.A.R.T.-Testprogramm, das Du verwendest, meldet nur ein auffälliges Detail-Attribut. Die SSD selber meldet "PASSED", also dass dieser Zustand im Moment unbedenklich ist. Ob Fremdprogramme die Attribute der Hersteller immer korrekt interpretieren können, ist auch noch die Frage.
Ansonsten: Der Mac mini 2014 verwendet tatsächlich noch eine echte SSD, die ausgetauscht werden kann, aber bei Verwendung von Standardbauteilen ist eventuell ein Steckeradapter nötig.
Hilfreich?
+1
Dirk!
26.08.20
15:27
Marcel Bresink
Nicht wirklich. Das S.M.A.R.T.-Testprogramm, das Du verwendest, meldet nur ein auffälliges Detail-Attribut. Die SSD selber meldet "PASSED", also dass dieser Zustand im Moment unbedenklich ist. Ob Fremdprogramme die Attribute der Hersteller immer korrekt interpretieren können, ist auch noch die Frage.
Danke schonmal für die Einschätzung, allerdings meldete auch die systemeigene Systeminformationen.app unter „Festplatte“ beim S.M.A.R.T.-Status „defekt“.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
26.08.20
17:14
Interessant. Der übliche Weg, das zu prüfen, wäre übrigens im Festplattendienstprogramm unter "S.M.A.R.T.-Status", wenn "Darstellung: Alle Geräte einblenden" eingeschaltet ist.
Falls auch da nicht mehr der Status "Überprüft" angezeigt wird, rät die SSD in der Tat zum vorsorglichen Austausch. Wenn die Detailattribute stimmen, wäre die Anzahl zulässiger Schreibzugriffe für die übliche Lebensdauer der SSD überschritten worden.
Hilfreich?
+3
Dirk!
27.08.20
07:52
Danke Marcel,
ich habe gerade nochmal nachgesehen: Sowohl die Systeminformatrion.app als auch das Festplattendienstprogramm sageb bei der internen Apple SSD hinter S.M.A.R.T.-Status: defekt ;-(
Hat zufällig noch jemand Erfahrungen mit diesem speziellen Fehler, denn es scheint ja noch alles zu laufen? Wo kann man gute, kompatible SSDs für den Mac Mini 2014 kaufen?
Hilfreich?
0
Tommy1980
27.08.20
08:11
Hier schon mal die Anleitung zum Tausch: (Da bin ich echt froh einen Desktop-PC zu haben
)
jede handelsübliche SSD mit 7MM Bauhöhe scheint hier zu passen.
Meine Empfehlung:
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
27.08.20
08:45
Die Anleitung zum Austausch einer Festplatte passt hier nicht, da es sich um eine M.2-SSD handelt. In diesem Mac mini dürfte weder ein Träger noch ein Kabel zum Anschluss einer altmodischen SATA-SSD mit Festplattengehäuse vorhanden sein.
iFixit bietet aber auch eine Anleitung zum Austausch der hier verwendeten SSD.
Dirk!
Hat zufällig noch jemand Erfahrungen mit diesem speziellen Fehler, denn es scheint ja noch alles zu laufen?
Wie gesagt wurde die vorgesehene Maximalzahl von Schreibvorgängen überschritten. Einige Flash-Blöcke sind so abgenutzt, dass sie sich nicht mehr sauber löschen lassen und es stehen auch nicht mehr genug Reserve-Blöcke zur Verfügung. Auf lange Sicht kann es also zu Datenverfälschungen beim Schreiben kommen.
Hilfreich?
+4
Dirk!
27.08.20
12:51
Wer von den Support-Profis hier, weiß denn um was für einen Stecker es sich bei der Apple SSD im Mac mini 2014 handelt. Passt so eine SSD
da einfach direkt hinein, oder muss man einen Adapter wie diesen hier kaufen:
Hilfreich?
0
semmelroque
27.08.20
18:20
Die originale Apple Blade SSD hat einen proprietären Anschluss - diese Konverterkarte rein ...
... und dann noch eine M.2 Samsung 960 oder 970 Evo NVME.
Umbau nach ifixit Anleitung - dauert 10 Minuten.
Wichtig: NVME läuft erst ab High Sierra!
Hilfreich?
+2
Dirk!
27.08.20
19:19
semmelroque
OK, danke.
Dann muss ich jetzt „nur” noch einen Anbieter für so eine Karte finden, bei dem unsere Verwaltung mich auch bestellen lässt. Amazon gehört leider schonmal nicht dazu und Rechnungszahlung ist leider Pflicht. Öffentlicher Dienst 2020 ...
Hilfreich?
0
Metti
27.08.20
20:34
Frag doch mal direkt bei dem Amazon-Verkäufer nach, ob der auch direkt und mit Rechnung verkauft.
Amazon ist bei dem Angebot ja nicht der eigentliche Verkäufer sondern nur de Plattform.
Hilfreich?
0
semmelroque
27.08.20
22:04
Dirk!
semmelroque
OK, danke.
Dann muss ich jetzt „nur” noch einen Anbieter für so eine Karte finden, bei dem unsere Verwaltung mich auch bestellen lässt. Amazon gehört leider schonmal nicht dazu und Rechnungszahlung ist leider Pflicht. Öffentlicher Dienst 2020 ...
Hilfreich?
+3
Boss
27.08.20
22:32
semmelroque @@ gute Adresse und gute Ware.
Hilfreich?
0
Zikade
28.08.20
06:50
Dirk!
Dann muss ich jetzt „nur” noch einen Anbieter für so eine Karte finden, bei dem unsere Verwaltung mich auch bestellen lässt. Amazon gehört leider schonmal nicht dazu und Rechnungszahlung ist leider Pflicht. Öffentlicher Dienst 2020 ...
Och, oder du arbeitest bei einem Pay-TV Sender 2020. Gleiches Spiel
Hilfreich?
0
Dirk!
28.08.20
06:57
@semmelroque
Super, danke. Dann werde ich mein Glück mal probieren und gleich mal das Formular für die Aufnahme eines neuen Kreditors ausfüllen...
Hilfreich?
0
Dirk!
28.08.20
08:38
So, bestellt. Hat mich jetzt nur 1,5h gekostet und das für eine Bestellung <20€. Und da sag mal einer wir im öffentlichen Dienst seien faul... Das Problem sind die absurden Vergabe- und Verwaltungsvorschriften.
Als Wissenschaftler (Aufgabe: Forschung, Lehre) habe ich inzwischen das Gefühl, ich arbeite für die Verwaltung und nicht umgekehrt.
Hilfreich?
0
Hapelein
28.08.20
10:24
Dirk!
So, bestellt. Hat mich jetzt nur 1,5h gekostet und das für eine Bestellung <20€. Und da sag mal einer wir im öffentlichen Dienst seien faul... Das Problem sind die absurden Vergabe- und Verwaltungsvorschriften.
…
Ich kenne das Problem. Aber schon seit Jahren habe ich mir damit geholfen, wichtige (kleine) Dinge aus eigener Tasche zu bezahlen. Das macht die Arbeit dann extrem entspannter! Es wird nun vermutlich jetzt darin gipfeln, daß ich mir zum Ende des Jahres einen neuen Laptop kaufe - nach 2 Jahren Diskussion und Betteln. Denn ich möchte einfach nur ordentlich und bequem Arbeiten können. Da können mich solche Vorgaben mal kreuzweise…
Hilfreich?
+1
Dirk!
28.08.20
11:28
Der oben zitierte Anbieter (M-ware) war schnell und auf Telefon sehr freundlich und geduldig, trotz der Bürokratie. Soweit schonmal eine Empfehlung auch von mir.
Hilfreich?
0
Wiesi
28.08.20
12:12
Hapelein
Es wird nun vermutlich jetzt darin gipfeln, daß ich mir zum Ende des Jahres einen neuen Laptop kaufe - nach 2 Jahren Diskussion und Betteln. Denn ich möchte einfach nur ordentlich und bequem Arbeiten können. Da können mich solche Vorgaben mal kreuzweise…
Da hast Du aber noch Glück, daß Du einen Arbeitgeber hast, der erlaubt, daß du einen privat gekauften Computer dienstlich nutzen darfst.
„Everything should be as simple as possible, but not simpler“
Hilfreich?
0
Hapelein
28.08.20
12:34
Wiesi
Hapelein
Es wird nun vermutlich jetzt darin gipfeln, daß ich mir zum Ende des Jahres einen neuen Laptop kaufe - nach 2 Jahren Diskussion und Betteln. Denn ich möchte einfach nur ordentlich und bequem Arbeiten können. Da können mich solche Vorgaben mal kreuzweise…
Da hast Du aber noch Glück, daß Du einen Arbeitgeber hast, der erlaubt, daß du einen privat gekauften Computer dienstlich nutzen darfst.
Da frage ich gar nicht.
Es ist Werkzeug, das ich für meine Arbeit brauche. Und der Arbeitgeber stellt es mir nicht zur Verfügung… (Zum Glück brauche ich nur ab und an dienstlichen Strom.)
Hilfreich?
+2
semmelroque
10.09.20
21:21
Hat denn der Umbau eigentlich geklappt?
Hilfreich?
+1
Boss
10.09.20
22:11
Kaufe gern bei ihm, hatte noch nie Probleme mit seine Produkte.
Hilfreich?
0
Dirk!
11.09.20
06:35
semmelroque
Hat denn der Umbau eigentlich geklappt?
Ja, danke für den Tipp!
Der Anbieter war (wie oben geschrieben) freundlich und schnell.
Die Ware sah ordentlich verarbeitet aus, enthielt alle nötigen Montageteile und funktioniert bisher einwandfrei.
Apple hingegen hatte zwei Hürden aufgestellt, die erstmal überwunden werden mussten. Auch wenn man beim Mac mini 2014
an die SSD eigentlich noch ganz gut rankommt, waren die Schrauben mal wieder sehr speziell. Außerdem war der Apple-eigene SSD-Adapter festgeklebt und ließ sich nur unter Beschädigung desselben entfernen, aber den brauche ich ja auch nicht mehr.
Hilfreich?
0
epionier
11.09.20
06:52
Info zum Fehler. Dein „Wear Levelling“ der SSD liegt bei 99% von 100%
In sehr kurzer Zeit tritt daher daher der Fehler auf dass die Daten auf der SSD zwar noch ausgelesen werden können aber keine neuen Daten mehr geschrieben werden können. Du hast 99% der zulässigen Löschzyklen erreicht.
Wahrscheinlich würde der Rechner auch nicht mehr hochfahren da er dafür eben auch Daten schreiben muss.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
TechTicker
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
iPhones und Speicherupgrades: Kunden greifen se...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...