Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
SEAGATE IronWolf 16TB läuft nicht optimal
SEAGATE IronWolf 16TB läuft nicht optimal
Rasmidas
19.12.19
19:39
Hatte diese Meldung beim Festplattendienstprogramm in der ersten Hilfe.
Habe nun die Platte in ein Lacie Gehäuse eingebaut, weil das Gehäuse von ICY Box nicht gute USB-C Buchse hatte. Was sind Eure Erfahrungen mit solchen Meldungen?
Meistens wird es aber so angezeigt!
Hilfreich?
0
Kommentare
Marcel Bresink
19.12.19
20:23
Rasmidas
Was sind Eure Erfahrungen mit solchen Meldungen?
Diese Meldungen haben weder etwas mit der Festplatte, noch mit den Daten darauf zu tun, sondern weisen auf Bugs im Festplattendienstprogramm hin.
Hilfreich?
0
rmayergfx
19.12.19
20:30
Alles richtig gemacht. Es gibt viele Gehäuse die mit der Zeit gerade bei den USB Buchsen massive Probleme bekommen, weil die Anschlüsse zu wackelig (billig) ausgelegt wurden oder die Bridge den Geist aufgegeben hat. manchmal ist da auch nur ein Elko defekt. In den wenigsten Fällen war die eigentliche HDD defekt, wenn sie von einer guten Marke waren. Komplettsysteme von Resellern die alles verbauen was gerade günstig ist haben meist nur eine kurze Lebensdauer und verursachen mehr Probleme als sie nutzen.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Philantrop
20.12.19
10:16
Gab leider schon heiße Diskussionen hier im Forum pro/contra USB-HDDs.
Meine Erfahrung (bestimmt annähernd hundert Datenrettungen) zeigt, dass ich nur und ausschließlich mit einer NAS sichere.
Bevor die Diskussion wieder losgeht: Meine Erfahrung!
Super wenn ihr USB-Platten länger als 2-3 betreibt und alles reibungslos funktioniert.
Im Bekannten-/Freundeskreis sind 2-3 Jahre die maximal Lebensdauer der meisten USB-Platten.
Hilfreich?
-1
Rasmidas
20.12.19
10:19
Hallo Marcel. Danke für deine Antwort. dann bin ich beruhigt. Gibt es ein anderes Tool für die Überprüfung der Gesundheit einer Festplatte?
Marcel Bresink
Rasmidas
Was sind Eure Erfahrungen mit solchen Meldungen?
Diese Meldungen haben weder etwas mit der Festplatte, noch mit den Daten darauf zu tun, sondern weisen auf Bugs im Festplattendienstprogramm hin.
Hilfreich?
0
Rasmidas
20.12.19
10:24
Kennt dann jemand ein gutes Gehäuse für externe Platten? Müsste schon in der Quali von Lacie sein!
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
20.12.19
11:06
Rasmidas
Gibt es ein anderes Tool für die Überprüfung der Gesundheit einer Festplatte?
Die Gesundheit der Festplatte wird vom Festplattendienstprogramm überhaupt nicht überprüft. Je nach dem, über welchen Bus die Festplatte angeschlossen ist, kann es bestenfalls den S.M.A.R.T.-Status der Platte anzeigen, d.h. das Endergebnis des Gesundheits-Checks, den der Controller der Festplatte selbst durchführt.
Das Festplattendienstprogramm überprüft ansonsten nur den Gesundheitszustand des Dateisystems, also der inneren Datenkonsistenz eines Volumes. Das hat mit der Hardware der Platte nichts zu tun. Um den Bug, den ich oben erwähnt habe, zu vermeiden, musst Du das betroffene Volume vor dem Check von Hand so lange deaktivieren, bis macOS das zulässt. Danach kann dann problemlos die "Erste Hilfe"-Prüfung des Dateisystems durchgeführt werden.
Hilfreich?
+3
Noname0815
20.12.19
11:25
Gesundheitszustand der Festplatte - Festplatten sind keine Lebewesen. Die Funktionsfähigkeit kann mit verschiedenen Tool überprüft werden.
TechTool Pro 11 - Version 12 für Catalina.
Drive Scope - Wertet Smart Status umfangreich aus.
Hilfreich?
-2
rmayergfx
20.12.19
16:41
Bevor ich hunderte von Euro in ein Tool investiere kaufe ich mir doch lieber gleich eine neue HDD mit Gehäuse, je nachdem wie alt die existierende bereits ist, darauf geht der TE ja leider nicht ein.
Für den schnellen Blick genügt DriveDx
wobei die reinen S.M.A.R.T. Werte alleine nicht genügen
Für Windows gibt es die nette Software HDTune, mit der kann man wunderbar eine HDD auf defekte Sektoren prüfen und man bekommt auch gleiche eine Übersicht über die Geschwindigkeit, eine farbige Map in der man sehen kann, ob es Bereiche gibt mit Problemen. Läuft als DEMO 15 Tage ohne Einschränkungen, da würde ich die HDD erstmal mit testen.
Das macOS vergleichbare Programm wäre Drive Genius
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
-1
Marcel Bresink
20.12.19
18:35
Für den Anwendungsfall, um den es hier geht, sind diese ganzen Tools nur Augenwischerei, da sie nur die Detaildaten (teilweise falsch) aus dem Festplatten-Controller auslesen, aus denen dieser das Endergebnis des S.M.A.R.T.-Status berechnet. Den Status zeigt wie gesagt das Festplattendienstprogramm bereits an und er wird auch regelmäßig von macOS selbst überwacht.
Den einzigen Mehrwert gibt es höchstens, wenn solche Software für UASP-fähige USB-Gehäuse einen Treiber mitliefert, um auch dort den S.M.A.R.T.-Status aus der Platte auslesen zu können. (Das kann macOS leider nicht ab Werk.)
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
Test Marantz Model 60n
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
iOS 18.3, iPadOS 18.3 und weitere Update sind da