Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
SSD-Einsteigerplatte gesucht
SSD-Einsteigerplatte gesucht
virk
22.10.15
09:13
Wir haben hier in Fa. nur Macs (MBPr, MB, MBP, iMac). Jetzt möchte ich
die erste externe SSD kaufen, um mal zu spüren, inwieweit das Vorteile
bringen könnte, die ich bislang nur erahne:-)
Die Platte würde zunächst mal eine gerade gestorbene Klonplatte an einem
alten Macbook (USB 2.0) ersetzen sollen. Irgendwann später, wenn das
Macbook endlich kaputt ist, - das Scheißding hält ewig und läuft immer
noch gut als wiki- und Adressbuchserver-, soll die Platte an den bereits
1/2 Jahre laufenden, wartenden Macmini late 2014 mit z.Zt..
Yosemite-Server und später wohl El Capitan.
Soweit die Vorgeschichte.
Ich denke an eine Samsung EVO 850 500GB (Kapazität ist ausreichend) und
an ein Inateck FEU3NS-1E-Gehäuse. Zwei Fragen:
1) Hat jemand einen anderen/aktuelleren/besseren Vorschlag
2) Habe ich die Samsung damit ausreichend spezifiziert.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Kommentare
Hapelein
22.10.15
09:29
Ich hatte mir neulich eine kleine Arbeitsplatte gebastelt:
Samsung MZ-MTE1T0BW mSATA interne SSD 1TB silber + ZTC Sky Board mSATA zu USB3.0 SSD-Adapter Gehäuse - Modell ZTC-EN002
Nie wieder eine rotierende Platte!
Hilfreich?
0
StefanE
22.10.15
09:54
Die Frage ist, ob eine SSD auf USB 2.0 einen merkbaren Unterschied bringt. Meiner Meinung nach nicht. Erst an USB 3.0 oder Thunderbolt kann man einen Unterschied bemerken.
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!“
Hilfreich?
0
mucke
22.10.15
10:11
Doch den unterschied wird man trotzdem merken, denn die IOPS sind wesentlich höher, auch bei USB 2.0. Denn gerade die IOPS machen die SSD so gefühlt schneller als eine HDD.
Mit der Samsung EVO 850 500GB hast du eine gute Wahl getroffen.
Allerdings wäre es mir nicht wert eine SSD als Klonplatte zu benutzen.... denn dazu ist dann der Unterschied in den Maximalen schreibwerten von USB 2.0 zu limitiert.
Hilfreich?
0
camaso
22.10.15
10:43
Statt USB2 bietet sich bei dem MacBook natürlich FireWire an. Ist deutlich schneller.
Hilfreich?
0
camaso
22.10.15
10:44
Hapelein
Ich hatte mir neulich eine kleine Arbeitsplatte gebastelt:
Samsung MZ-MTE1T0BW mSATA interne SSD 1TB silber + ZTC Sky Board mSATA zu USB3.0 SSD-Adapter Gehäuse - Modell ZTC-EN002
Nie wieder eine rotierende Platte!
Was hat Dich bewogen, diese Lösung zu wählen ggü. der günstigeren Standard-SSD + Gehäuse Variante?
Hilfreich?
0
Hapelein
22.10.15
11:12
camaso
Hapelein
Ich hatte mir neulich eine kleine Arbeitsplatte gebastelt:
Samsung MZ-MTE1T0BW mSATA interne SSD 1TB silber + ZTC Sky Board mSATA zu USB3.0 SSD-Adapter Gehäuse - Modell ZTC-EN002
Nie wieder eine rotierende Platte!
Was hat Dich bewogen, diese Lösung zu wählen ggü. der günstigeren Standard-SSD + Gehäuse Variante?
Sehr klein und sehr leicht und trozdemsehr schnell!
Ich muß mit jedem Gramm sparen, wenn ich unterwegs bin.
Hilfreich?
0
macbia
22.10.15
11:29
mucke
Doch den unterschied wird man trotzdem merken, denn die IOPS sind wesentlich höher, auch bei USB 2.0. Denn gerade die IOPS machen die SSD so gefühlt schneller als eine HDD.
Das bringts an USB 2.0 trotzdem nicht, ich boote hin und wieder eine System-SSD an USB 2.0 und das ist überhaupt kein Vergleich zu USB 3.0 und letztendlich genau so ein Geduldsspiel wie eine rotierende Platte.
camaso
Statt USB2 bietet sich bei dem MacBook natürlich FireWire an. Ist deutlich schneller.
Naja deutlich… Gefühlt ist da kaum ein Unterschied. Dafür ist ein FW800-Gehause deutlich teurer.
@virk
Hast du im Mini etwa eine Festplatte drin? Dann besorge dir schleunigst ein externes USB3-Gehäuse und eine SSD und benutze die interne Platte künftig für Daten.
Lass von dem Samsung-Ramsch lieber die Finger und nimm eine SSD von Crucial.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
22.10.15
11:50
camaso
Statt USB2 bietet sich bei dem MacBook natürlich FireWire an. Ist deutlich schneller.
Das war nur in Mac OS X 10.4 so. Seit 10.5 besteht da kein Unterschied mehr. Die beiden Schnittstellen sind in der Praxis etwa gleich schnell.
Hilfreich?
0
ssb
22.10.15
11:57
Grundsätzlich ist die Samsung 850 EVO eine gute Wahl. Ich habe erst meine 840 EVO 256 GB mit einer 850 EVO 1 TB in meinem 2011er MBP getauscht. Die vorherige ist dann doch zu klein geworden trotz der 500 GB im Hardwrks Opti-Bay.
Nur kann ich auch nicht verstehen, warum du eine SSD als externes Speichermedium vor allem für Clone-Backups nutzen möchtest - außer du machst so einen Backup mehrmals am Tag. Das ist, wie wenn du einen Maserati-Motor gedrosselt in einen CinqueCento einbauen würdest.
Für Cloning/Imaging würde ich einfach eine externe 2 TB HDD kaufen, kostet nur einen Bruchteil. Zudem würde ich Richtung inkrementelle Backups gehen zum Beispiel via TimeMachine und die Backups auf einer NAS (mit 2 HDD im RAID 1 Verbund) ablegen. Da kannst du Backups aller Rechner auf eine NAS ablegen. Ich mache das bei mir auch für 2 Macs im Home-Office.
Dafür dann eben die internen HDDs in den Macs durch SSDs austauschen, da wird auch die alte Kiste wieder im neuen Glanz erstrahlen
Also SSD extern über USB-2 halte ich für Geldverschwendung. Klar sind die dann trotzdem schneller als eine HDD über USB-2, aber dennoch ist das eher enttäuschend. Habe ich beim Umbau erst gemerkt, als ich das System von der alten SSD auf die neue SSD gespiegelt habe, da braucht ich schon Geduld beim Spiegeln von 230 GB. Mit FireWire oder Thunderbolt macht das dann schon Sinn, USB-3 eventuell auch.
Hilfreich?
0
nane
22.10.15
12:58
virk
Bau die SSD in Dein "...Macbook ... Scheißding..." ein und Du hast ein neues MacBook. Wir nützen hier jede Menge schwarze und weisse MacBooks der Jahre 2007/2008 mit 4Gb RAM, SSD und 10.7.5 Die funktionieren absolut zuverlässig und alle sind seit vielen Jahren glücklich damit. Ab und zu mal eine Batterie getauscht, das wars.
Hauptvorteil von 10.7.5 ist, dass das unendliche "upgedate" seit langer Zeit vorbei ist und man einfach nur arbeiten kann. Ausserdem funktionieren alle iOS Geräte problemlos im Zusammenspiel mit dem letzten iTunes (12.2.2.25) für 10.7.5 und das ganze iCloud Zeugs noch dazu.
Wir kaufen uns bei jeder Gelegenheit Ersatz-MacBooks vor lauter Angst, dass der "Frieden" hier eines Tages mal "gestört" werden könnte
Nicht mehr updaten, einfach nur arbeiten - das ist unbezahlbar "Apple-like" wie in den 80ern
„Das Leben ist ein langer Traum, an dessen Ende kein Wecker klingelt.“
Hilfreich?
0
mucke
22.10.15
14:26
macbia
mucke
Doch den unterschied wird man trotzdem merken, denn die IOPS sind wesentlich höher, auch bei USB 2.0. Denn gerade die IOPS machen die SSD so gefühlt schneller als eine HDD.
Das bringts an USB 2.0 trotzdem nicht, ich boote hin und wieder eine System-SSD an USB 2.0 und das ist überhaupt kein Vergleich zu USB 3.0 und letztendlich genau so ein Geduldsspiel wie eine rotierende Platte.
Mag vielleicht kein Unterschied zu USB 3.0 sein. Aber zu einer HDD 100% denn die IOPS die das System eben gefühlt so schnell macht, greifen auch mit einer USB 2.0 SSD.
Hilfreich?
0
virk
22.10.15
14:55
@nane
MacBooks kaufen wie am Spieß kann ich gut verstehen: Macbook kaputt, Platte rausholen, in "neues" einbauen, starten und weiter geht's. Ja, so was habe ich auch schon hinter mir. Das ist geil!
@ssb
Das Klonen auf die SSD ist nur ein Intermezzo. Mir ist gerade 'ne Klonplatte gestorben und da muss eine neue her. Aber wahrscheinlich lasse ich gleich 'ne 2TB WD Red besorgen. Soll die das doch machen
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
macbia
22.10.15
15:08
mucke
Mag vielleicht kein Unterschied zu USB 3.0 sein. Aber zu einer HDD 100% denn die IOPS die das System eben gefühlt so schnell macht, greifen auch mit einer USB 2.0 SSD.
Nö, es kommt kein SSD-Feeling auf, zum "SSD-Testen" ist USB 2.0 gänzlich ungeeignet.
„i heart my 997“
Hilfreich?
0
gfhfkgfhfk
22.10.15
15:15
Die Samsung EVO SSDs haben immer wieder Probleme mit der Firmware. Daher würde ich zu seiner Pro raten, wenn es denn Samsung sein soll.
Hilfreich?
0
ca
23.10.15
00:35
besser ne crucial. ist von micron und hat ne super garbage collection und das speichersystem wie die samsung pro. geschwindigkeit ist auf dem gleichen niveau. firmware-updates sind nach meiner erfahrung problemlos bei crucial.
die bx kost etwas weniger als die samsung evo, ist die consumer-linie.
die mx ist preislich gleichauf mit der evo, entspricht aber eher der samsung pro und insofern die bessere in bezug auf haltbarkeit und nutzungsdauer.
ich würde die mx kaufen.
aber nicht mit usb 2, sondern mindestens mit fw 800 oder usb 3.
„Gar nicht krank ist auch nicht gesund. (Karl Valentin)“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple Music: Sonderangebot mit massiver Preisse...
Für 2025: Apple soll an neuem Studio Display ar...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
Test: eversolo DMP-A10
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac ausschalten?
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...