Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
Sämtlicher Audio Output via AirPlay – möglich?
Sämtlicher Audio Output via AirPlay – möglich?
becreart
06.03.19
07:43
Hallo
Ist es möglich sämtlicher Audio Output über AirPlay zu streamen?
Habe aktuell meinen HomePod als Audioquelle gewählt. Der Ton von Netflix, Amazon Prime, ZDF Mediathek, Youtube wird auch da gestreamt.
Jedoch gibt jedes FreeTV App, welches ich bisher getestet habe den Ton via HDMI aus (Zattoo, Wilma, Drei.TV) ist es auch möglich, diese dazu zu bringen, dass der Ton über AirPlay gehen soll?
Lg
Gruss
Stefan
Hilfreich?
0
Kommentare
Nasso
06.03.19
08:02
Bin nicht sicher.
Aber probier doch mal, ob das mit Airfoil machbar ist.
Hilfreich?
0
becreart
06.03.19
08:09
Wie soll das mit Airfoil realisierbar sein?
Hilfreich?
0
beyermann
06.03.19
08:23
Er redet vom AppleTV, dafür gibt es leider kein AirFoil...
Nasso
Bin nicht sicher.
Aber probier doch mal, ob das mit Airfoil machbar ist.
Hilfreich?
+1
Nasso
06.03.19
09:34
Nö, dann geht das nicht.
Hilfreich?
0
michimaier
06.03.19
15:20
Ich würde mal Rogue Amoeba Audio Hijack ausprobieren - das ist zwar für Recordings gedacht, lässt dich aber input und output wählen, gibt ne kostenlose Testversion...
Aber wie gesagt müsste man testen...
Hilfreich?
0
becreart
06.03.19
15:32
michimaier, Rogue Amoeba Audio Hijack gibts es doch nicht für AppleTV – oder doch?
Hilfreich?
0
iBert
06.03.19
15:45
Das sollte doch "out of the Box" funktionieren bei macOS....
....oder meinst du iOS Geräte? Mit welchem Gerät möchtest du etwas streamen und wohin? Etwas mehr input könnte helfen dein Problem zu klären.
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
Hilfreich?
0
michimaier
06.03.19
15:50
becreart
michimaier, Rogue Amoeba Audio Hijack gibts es doch nicht für AppleTV – oder doch?
...sorry wer lesen kann ist klar im Vorteil....
falsches Device...
Hilfreich?
+1
breaker
06.03.19
15:50
iBert
Das sollte doch "out of the Box" funktionieren....
....oder meinst du iOS Geräte? Mit welchem Gerät möchtest du etwas streamen und wohin? Etwas mehr input könnte helfen dein Problem zu klären.
Steht im Apple TV Form
Hilfreich?
+1
Embrace
06.03.19
15:53
Leute, lest ihr nicht die ganze Frage, sondern nur den Titel? Es scheint bei so manchen ja gewaltig am Textverständnis zu mangeln …
Hilfreich?
-1
iBert
06.03.19
17:26
Embrace
Leute, lest ihr nicht die ganze Frage, sondern nur den Titel? Es scheint bei so manchen ja gewaltig am Textverständnis zu mangeln …
Na wenn du hier die hellste Kerze auf dem Kuchen bist, dann erleuchte uns anderen Krümel mal.....
Erst spricht der TE vom Homepod als Audio
Quelle
und dann kommt er mit Netflix (das ist Video wie du bestimmt weißt) um die Ecke. Für mich macht das nicht wirklich Sinn. Und statt deinem nicht zielführendem Kommentar, hättest du besser mit deinem überragendem Textverständnis Licht ins dunkle bringen können....
Allerdings vermute ich auch, dass er AppleTV als Quelle meint......
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
Hilfreich?
0
maculi
06.03.19
17:35
<Klugscheissmodus an>
iBert (und andere, die nur flüchtig draufgeschaut haben)
Es gibt innerhalb des Forums verschiedene Kategorien, wie Hardware, Software... und auch Apple TV. Steht oberhalb der Überschrift im Beitrag: Forum > Apple TV > Sämtlicher Audio Output via AirPlay – möglich?
Keiner hat was dagegen, wenn ihr helfen wollt, aber bitte erst mal die Kategorie klären, und dann entweder konstruktiv antworten, oder einfach mal die Klappe halten
Damit ergibt das für manchen verwirrende Gerede von mal HomePod, dann wieder Netflix schlagartig Sinn.
</Klugscheissmodus aus>
Hilfreich?
+2
Embrace
06.03.19
18:31
iBert
maculi hat es korrekt beschrieben (auch wenn das an/aus im Klugscheißmodus-Tag unnötig ist 😜).
Ich habe leider keine Antwort auf die Frage und gehe davon aus, dass die FreeTV-Apps nicht Standardschnittstellen verwenden, sodass HomePods angesprochen werden können. Mangels HomePods kann ich das leider nicht testen.
Es ist mir aber schon sehr häufig aufgefallen, dass es Antworten gibt, die überhaupt nicht zum Thema passen (meinen Post eingeschlossen 😅). Lösungen für macOS funktionieren nunmal nicht zwangsläufig bei iOS. Genauso ist es in diesem Fall. Statt nach mehr Input zu fragen, könnte man selber einfach mal schauen, in welchem Forum gepostet wurde. Nach knapp 2 Jahren und über 300 Beiträgen auf MTN sollte man das eigentlich wissen. Häufig geht man davon aus, dass die anderen zu doof sind und Informationen auslassen. Dabei sollte man sich am besten immer hinterfragen und sicherstellen, dass man selbst nichts missverstanden hat.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Test: eversolo DMP-A10
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...