Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Safari ignoriert Verdana auf Websites
Safari ignoriert Verdana auf Websites
David_B
25.09.18
14:14
Installiert:
OS X 10.14
Safari 12.0
Ich bin gleichzeitig auf Mojave und Safari 12 umgestiegen. Jetzt werden in Safari Texte, die in Verdana formatiert sind, nicht mehr als Verdana dargestellt. Chrome und Adobe CC haben keine Probleme mit Verdana.
Habe Verdana bereits aus der Schriftensammlung gelöscht und neu installiert - ohne Erfolg.
Hat da jemand eine Idee?
Hilfreich?
0
Kommentare
pcp
25.09.18
15:47
exemplarische URL?
„o.0“
Hilfreich?
0
pcp
25.09.18
18:08
wenn ich auf http://www.howardesign.com/exp/fonts/compare.html
schaue, wirkt die Darstellung soweit okay.
„o.0“
Hilfreich?
0
David_B
25.09.18
21:02
Das ist kein Problem, dass ich lediglich mit einer Website habe und es scheint mir auch kein Problem der Website zu sein. Auf meinem 5K iMac habe ich das Problem, auf meinem Mac mini nicht - beide sind aber auf dem selben Software-Stand.
Hilfreich?
0
Igor Detlev
25.09.18
21:32
Lässt sich Verdana in einem Textdokument als Schrift einstellen?
Hilfreich?
0
David_B
25.09.18
23:04
Ja, getestet mit Word, PowerPoint und InDesign.
Hilfreich?
0
David_B
01.10.18
13:56
Konnte es auf einem zweiten Rechner nachstellen.
Komischerweise kann Vorschau genauso wie Chrome Verdana korrekt anzeigen.
Im Screenshot links die nicht korrekte Darstellung mit Safari, rechts die korrekte Anzeige mit Vorschau.
Hilfreich?
0
Wo11e
01.10.18
14:29
David_B
Konnte es auf einem zweiten Rechner nachstellen.
Komischerweise kann Vorschau genauso wie Chrome Verdana korrekt anzeigen.
Im Screenshot links die nicht korrekte Darstellung mit Safari, rechts die korrekte Anzeige mit Vorschau.
Es könnte am Font Cache liegen.
Einfach im Terminal das eingeben und anschließend das Gerät neu starten.
sudo atsutil databases -remove
Mehr Infos unter github:
Hilfreich?
+2
David_B
01.10.18
15:23
Das hilft leider auch nicht, gleiches Ergebnis.
Hilfreich?
0
Sebastian Harnau
01.10.18
16:05
IKEA sieht ebenfalls (auf einem iMac 5K) merkwürdig aus:
Da tauchen alternativ Serifenschriften auf der Webseite auf.
Hilfreich?
+1
David_B
02.10.18
08:49
Ha! Die Seite sieht bei mir auch verhunzt aus.
Hilfreich?
0
Kovu
02.10.18
09:28
Bei mir nicht.
Sieht auf iMac 5k und iPad Pro 2 gleich gut aus.
Hilfreich?
0
mactechh
02.10.18
09:49
Der Fehler mit der IKEA-Seite tritt bei mir auch auf. Chrome ist OK, Safari macht Serifen-Schrift. Komme von High Sierra und habe Mojave über das normale Update im AppStore installiert.
MacBook Pro (Retina, 15', Mitte 2015) 10.14.1 Beta (18B45d)
Hilfreich?
+1
herwighenseler
04.12.18
12:07
Für alle, die das Problem (immer noch) haben:
Programm "Schriftsammlung" öffnen, Computer
Verdana öffnen.
Dort sieht man jeweils zwei Versionen der Schrift, die untere ist deaktiviert:
Alle vier deaktivierten aktivieren, Schriftsammlung beenden, Safari neustarten.
Gruß,
Herwig
„Life is a heuristic guided depth-first search without backtracking“
Hilfreich?
+2
David_B
04.12.18
14:27
Nein, das löst bei mir das Problem leider auch nicht. Werde dann mal bei mehr Ruhe format c: anstoßen.
Hilfreich?
-1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
TechTicker
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
TechTicker
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
iPhone SE 4: Video zum Dummy klärt über Notch a...