Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Samsung Portable SSD T1 selbst bauen (Evo 850 & Gehäuse)
Samsung Portable SSD T1 selbst bauen (Evo 850 & Gehäuse)
Sponge606
06.01.15
14:24
Samsung hat nun den die Portable SSD T1 vorgestellt, bzw. endgültig bestätigt:
Da der Preis für die 1TB Variante mit ca. €600 doch recht saftig sein wird, habe ich mich gewundert, ob es ohne technische Einschränkungen beim "Endprodukt" möglich ist, Gehäuse und SSD separat zu kaufen (abgesehen von der Größe des Speichermediums)?
Als Beispiel gibt es bei Amazon dieses Gehäuse
Alternativ könnte man wsl sogar die 840er einbauen und noch ein paar Euros sparen, ohne allzu große Einbußen hinnehmen zu müssen.
Danke an alle technikversierten Forumsmitglieder für eine kurze Erklärung!
Hilfreich?
0
Kommentare
iDaniel
06.01.15
14:49
...sowas noch mit TB
Hilfreich?
0
DonQ
06.01.15
14:56
Die Erfahrung hat gezeigt, dass so ein USB Müll (Gehäuse) nie lange funzt und relativ schnell abkackt
aber egal,
was ist schon kaputt für 11 Euro
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
as
06.01.15
15:19
Den vorherigen Kommentar sollte man sicher nicht verallgemeinern, zumal leider keine validen Daten genannt werden.
Es gab in diesem Forum (wie ich meine) schon mal eine fundierte Diskussion über USB bzw. USB 3. Wenn man sich für USB3 entscheidet, sollte man auf ein UASP-fähiges Gehäuse Wert legen. Was es bringt, kopiere ich hier "nur hinein". Es handelt sich um Herstellerinformationen, die aber in o.g. Diskussion ausführlich erörtert wurden:
"Durch die Erweiterung mit UASP (USB Attached SCSI Protocol) ist dieses 2,5-Zoll-SATA III-Gehäuse bei Kopplung mit einem
UASP-fähigen Hostcontroller
bis zu 70 % schneller als herkömmliches USB 3.0. UASP verwendet ein effizienteres Protokoll als das herkömmliche USB BOT (Bulk-Only Transport) und reduziert so die Latenz und erhöht deutlich die Übertragungsgeschwindigkeit."
Das Problem ist nur, dass dieses Feature nicht überall auf den "Verpackungen" beschrieben wird.
DonQ: ja, ich habe auch Gehäuse mit Thunderbolt-Anschluss und SSDs im Raid drin...
Hilfreich?
0
DonQ
06.01.15
15:46
as
War das Ironie, oder Uni gesponsert ?
Da Wahrscheinlichkeit, dass ein NoName Gehäuse für 5 Euro selbstverständlich auch mal aktuelle Transferraten leistet, ohne dass es draufsteht…liegt halt bei unter 50% eigentlich.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
piik
06.01.15
17:04
Keine Ahnung was das bei Dir war, aber sag doch mal, wobei bei Dir die 50% herkommen, außer aus Deiner persönlichen Einschätzung = Meinung?
DonQ
as
War das Ironie, oder Uni gesponsert ?
Da Wahrscheinlichkeit, dass ein NoName Gehäuse für 5 Euro selbstverständlich auch mal aktuelle Transferraten leistet, ohne dass es draufsteht…liegt halt bei unter 50% eigentlich.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erste GPU-Benchmarks des MacBook Air M4?
Bericht: iPad 11 erhält Apple Intelligence, App...
Übersicht: Was auf Macs mit Apple Silicon nicht...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...
PIN-Code erraten: Dauer