Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Seltsame iCloud Mail
Seltsame iCloud Mail
chill
20.02.19
10:56
Moin, ich bekomme in letzter Zeit das mein Cloud Speicher angeblich voll ist. Absender ist
„noreply@email.apple.com“
Das ist keine Apple Mail Adresse, oder? Auch wenn ich dort namentlich angesprochen werde.
Die Einstellungen auf dem iPhone sagen mir auch das ich noch 33 GB frei habe. Und in der Einkaufsstatistik werden die 0,99€ bezahlt.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Kommentare
Megaseppl
20.02.19
11:36
Das ist eine Apple-Adresse.
Allerdings sagt dies nix über die Validität des Absender aus da jeder die Absendeadresse fälschen kann. Je nach Konfiguration des eigenen Mail-Servers kommt diese auch dann an wenn sie missbräuchlich verwendet wird, sprich: Wenn der Absendeserver eigentlich gar nicht die 3rd-Level-Domain email.apple.com verwenden dürfte.
Anhand deiner Angaben lässt sich daher nicht sagen ob die E-Mail echt oder betrügerisch ist.
Wichtiger ist hier der Mail-Inhalt, vor allem die hinterlegten URL/HREF der Links im Body-Bereich der Mail.
Hilfreich?
0
Stresstest
20.02.19
11:42
Ich tippe mal schwer auf SPAM, oder versuchen die AppleID abzugreifen.
Im Zweifelsfall immer die Links darin anschauen und im Zweifelsfall die URL per Hand eintippen und öffnen.
Hilfreich?
0
Caliguvara
20.02.19
12:12
Einfach mal missachten 😉
„Don't Panic.“
Hilfreich?
+1
Peter Eckel
20.02.19
16:04
chill
„noreply@email.apple.com“
Das ist schon der erste Irrtum. Das
ist
nicht der Absender, das ist das, was im "From:"-Header als Absender angegeben ist. Und das ist eher willkürlich, da kann man mehr oder weniger reinschreiben, was man will, wenn nicht noch ein paar andere Mechanismen auf dem empfangenden Mailserver das validieren.
Aber generell gilt: "From:" ist nicht zu trauen.
Laß Dir in Mail für die betreffende Nachricht alle Header anzeigen und schau mal, was da in den diversen "Received:"-Headern steht. Das ist schon aussagekräftiger. Der letzte ist dabei meist der interessanteste, da steht drin, von welchem Mailserver die Mail bei Deinem abgeliefert wurde, so ähnlich wie hier:
Received: from rn2-msbadger02101.rno.apple.com (rn2-msbadger02101.apple.com [17.179.250.52]) (using TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits)) (Client did not present a certificate) by mail.example.com (Postfix) with ESMTPS id 870341E0099 for <user@example.com>; Tue, 19 Feb 2019 17:16:15 +0000 (UTC)
Das kann Dir schon eher ein Indiz auf den tatsächlichen Absender liefern.
Und ja, die obige Mail kam wirklich von Apple.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Neuer Mac: Vorbereitung für den Umzug vom alten...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...