Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Server Wiki wieder aus Time Machine erstellen - wie?
Server Wiki wieder aus Time Machine erstellen - wie?
larsvonhier
25.01.18
10:10
Nach einer Komplett-Wiederherstellung unseres Büro-Servers aus einem
TM Backup
ist alles soweit wieder brauchbar und beim alten Zustand - ausser dem von unseren Mitarbeitern gefütterten
Wiki
.
Zunächst kam beim Aufrufen der Seiten im intern freigegebenen Web (und auch lokal auf dem Server) die Meldung, dass kein Wiki abrufbar sei und man sich an den Admin wenden solle.
Terminal Eingabe "sudo wikiadmin export -l" zeigt dann auch als Meldung ".../Wiki/Database.xpg/Cluster.pg/global/pg_control : No such file or directory
Error: Postgres database is not available; exiting".
In .../Database.xpg/ liegt ausserdem nun nur (noch) ein /Backup Ordner, der Rest wie im Pfad oben erwünscht ist nicht vorhanden.
Zwei Fragen also:
Kann man beim Wiederherstellen aus der TM irgendwas "falsch" machen, in dem Sinne, dass benötigte Daten hier nicht restauriert werden? (Beim Sichern ist zumindest dort nichts aktiv ausgeschlossen worden von uns).
Wie kann man aus dem /Backup Ordner etwas wieder herstellen oder mit dem Import-Kommando zum leeren Wiki hinzufügen? (Der Ordner enthält ein file base_complete.tar.gz, das sich auspacken lässt sowie einige (inkrementelle?) ungefähr gleich große fortlaufend benannte Einzel-Sicherungen ("000000010000000A9000000xy").
Wie immer bin ich für alle konstruktiven Tipps und Anregungen dankbar!
Zusatzinfos: Server 5.2 auf El Capitan 10.11.6 inkl. Sec. Update 2018-001 (das war auch der Grund für die Wiederherstellung, thanks for nothing Intel
Hilfreich?
0
Kommentare
larsvonhier
25.01.18
14:20
Habe eben mal testweise unter /Wiki/Database.xpg/ einen Ordner Cluster.pg angelegt, das Backup darin entpackt und die Rechte des /Wiki auf die Unterobjekte vergeben.
Jetzt meldet export -l mir die gewünschten, vormals vorhandenen Wikis wieder.
Leider fehlen nach wie vor die html Dateien, d.h. unter den ausgegebenen Pfaden ist nichts zu finden.
Wo legt denn normalerweise Server die Wiki htmls ab? Wieso finde ich auch auf allen TM Backups nichts davon?
Könnte ein netter Zeitgenosse mit laufendem Wiki mal nachsehen, wie das aussieht und berichten?
Hinweise, Tipps? DANKE!!
Hilfreich?
0
ahnungsloser
25.01.18
14:41
Hallo
Leider kann ich dir nicht direkt weiterhelfen. Aber vielleicht solltest du eine Alternativlösung direkt in Betracht ziehen, da Apple diesen Teil einstampfen wird: https://support.apple.com/en-us/HT208312
Viel Erfolg trotzdem (kämpfe auch oft mit der Serverversion)!
Hilfreich?
0
larsvonhier
26.01.18
09:44
Ja, bei den Ankündigungen von Apple macht man sich irgendwann auf die Suche nach Alternativen.
Aber erstmal ist mir wichtig, die Daten wiederherzustellen, dann kann ich auch migrieren auf anderes Wiki-System.
Ausserdem: Der Server läuft unter El Cap auf einem Pro 2,1 - da ist ohnehin kein Weg auf neuere macOS möglich (momentan).
Hilfreich?
0
Stresstest
26.01.18
10:31
Kommt ein bisschen darauf an, was sonst noch so auf dem Server an Diensten läuft.
Eigentlich sollten die Wiki-Daten in folgenden Verzeichnissen liegen:
/Library/Server/PostgreSQL For Server Services
/Library/Server/Wiki
TimeMachine erstellt von machen Diensten auch von den Diensten die auf PostgreSQL (Kalender, Adressbuch) setzen ein eigenen Dump, der dann wieder mit TimeMachine gesichert wird. Diesen Dump kann man wieder entdecken und in die einzelnen Dienste importieren/einspielen:
https://discussions.apple.com/thread/5336413
Ich meine, da hat sich zu 10.11 nichts geändert, habe aber auch leider keinen Server im Zugriff, bei dem ich das überprüfen könnte
Also im Zweifelsfall noch einmal melden, wenn Verzeichnisse und Angaben so nicht mehr stimmen bei dir.
Hilfreich?
+1
larsvonhier
26.01.18
13:19
Danke, Stresstest!
Der Link zum Apple Forum ist hilfreich, gute Step-by-Step Anleitung dort.
Allein: Den angegebenen Pfad .../PostgreSQL For ... gibt es weder nach der Herstellung aus der TM noch in den TM Backups selbst (habe in versch. Stände reingeschaut).
Wo könnte es denn noch liegen?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Mac-Tipp: Programme starten trotz fehlender akt...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
PIN-Code erraten: Dauer
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...