Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Sierra unter Mojave installieren
Sierra unter Mojave installieren
mm29
16.04.19
13:43
Hallo, ich benutze macOS 10.14.4 und habe eine ältere Software, die nur bis 10.12 Sierra läuft.
Ich wollte nun Sierra auf einer externen Platte installieren und bemerke, dass der Installer seit Mojave mit einem Parkverbotsschild belegt ist und nicht mehr läuft.
Auch von der Recoverypartition lässt sich nur Mojave installieren.
Für hilfreiche Hinweise wäre ich dankbar.
Hilfreich?
0
Kommentare
pb_user
16.04.19
14:22
eine virtual machine (VM) aufsetzen und mit sierra nutzen …?!
Hilfreich?
+1
Hannes Gnad
16.04.19
14:36
Aus dem Sierra-Installer einen USB-Stick bauen, Rechner damit booten, und Sierra auf externe Platte installieren ginge auch.
Hilfreich?
+2
mm29
16.04.19
14:45
Danke - wie gesagt, der Sierra-Installer läuft leider unter Mojave nicht mehr.
Er startet zwar, meldet dann aber: "Die auf diesem Mac installierte Version von macOS Sierra installieren ist nicht kompatibel mit macOS Mojave. Die neueste Version erhältst du im App Store."
Im AppStore erscheint zwar Sierra, beim Versuch zu laden, kommt dann aber: "Der erforderliche macOS-Version ist nicht verfügbar." (Schreibfehler ist nicht von mir)
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass Apple seit Mojave anscheinend die Installation älterer Systeme verhindert.
Hilfreich?
0
beanchen
16.04.19
15:06
mm29
... wie gesagt ...
Hatten auch alle verstanden. Beide Vorschläge funktionieren trotzdem.
Bei einer virtuellen Maschine startest du den Installer aus der Maschine heraus, also nicht aus Mojave.
Einen Stick unter Mojave erstellen geht ebenfalls. Den Installer startest du dann direkt vom Stick, also auch nicht unter Mojave.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+1
rmayergfx
16.04.19
15:37
Von welcher Hardware sprechen wir denn hier ? Ist es mit der Hardware möglich mit Internet Recovery zu booten/installieren, wenn ja, dann einfach der Anleitung folgen:
und
Umschalttaste-Wahltaste-⌘-R
Installieren Sie die macOS-Version, mit der Ihr Mac ursprünglich geliefert wurde, oder die Version, die der ursprünglichen Version am nächsten kommt und noch verfügbar ist.
Als Ziel die externe HDD auswählen, sofern der Chipsatz auch bootfähig ist.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
mm29
16.04.19
15:47
pb_user
Danke für die Tipps!
Umschalttaste-Wahltaste-⌘-R kannte ich noch nicht, bin jetzt unterwegs und werde es am WE mal versuchen.
Hilfreich?
0
mm29
16.04.19
15:48
Danke für die Tipps!
Umschalttaste-Wahltaste-⌘-R kannte ich noch nicht, bin jetzt unterwegs und werde es am WE mal versuchen.
Hilfreich?
0
mm29
19.04.19
11:29
Hat mit der Internet Recovery wunderbar geklappt! Es wurde El Capitan installiert, das ich dann auf Sierra updaten konnte.
Nochmals herzlichen Dank für die alle hilfreichen Hinweise und schöne Ostern!
Hilfreich?
+3
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple mit Rekordumsatz
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Versteckte Features in iOS 18.3 gefunden: Neue ...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
iPad Pro M4 wird grün – Displayfehler bei immer...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...