Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>iPad>Siri, Google KI usw.. werden Bürgergeld bzw Bedingungsloses Grundeinkommen ermöglichen?

Siri, Google KI usw.. werden Bürgergeld bzw Bedingungsloses Grundeinkommen ermöglichen?

Ottopommes27.05.1716:57
Hallo Leute, ich habe von einer Freundin erfahren das morgen auf RTL mein grundeinkommen bei einer Show gezeigt wird.

Habe mich ein bisschen recherchiert und dann auf diese 2 Links gestoßen.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Poker-KI-gewinnt-gegen-Profispieler-3613525.html

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Googles-KI-AlphaGo-gewinnt-und-gewinnt-3589295.html

Ich habe mich noch nicht wirklich damit beschäftigt, aber ist dies vielleicht das Zukunft Konzept? Weil irgendwann mal werden Google KI Systeme oder andere KI System, wie Siri schlauer werden als wir Menschen, die könnten dann alles erledigen. Es gäbe keine Jobs mehr = mehr Arbeitslosigkeit.

Hätte niemals gedacht das jetzt schon möglich ist Go Spieler oder Poker Spieler zu besiegen.

Das heißt dann aber auch wenn diese Zeit kommt, dann sehen wir die Dinge sehr wahrscheinlich auch anders und nicht mehr wie heute,
z.B altaa sucht dir Job, wir brauchen keine Assi hier, Hartz 4 Leute usw..

Wie auch immer, wie sehen sie es?
Aufhalten kann man die Entwicklung nicht mehr.

Gruß
Otto
-8

Kommentare

Legoman
Legoman27.05.1721:49
Schon bei "RTL" hätte ich wissen müssen, dass Weiterlesen zwecklos ist.
Was genau hat pokerspielende KI mit Grundeinkommen zu tun?

Ansonsten erinnert mich das, was ich in deinem Text zu erkennen glaube, an osteuropäische Science-Fiction der 70er: alles vollautomatisiert, jeder bekommt alles, was er braucht, Geld gibt es nicht, alle leben friedlich zusammen, arbeiten ist freiwillig etc.
Die ganze Sache hat nur leider ganz ganz viele Haken. Es fängt bei der Natur des Menschen an und hört bei der Erfordernis von jeder Menge "produktionsferner" Jobs noch lange nicht auf. (Aus einem seltsamen Grund fallen mir da spontan z.B. Lehrer ein...)
+3
macscout
macscout28.05.1703:17
Legoman
Ansonsten erinnert mich das, was ich in deinem Text zu erkennen glaube, an osteuropäische Science-Fiction der 70er: alles vollautomatisiert, jeder bekommt alles, was er braucht, Geld gibt es nicht, alle leben friedlich zusammen, arbeiten ist freiwillig etc.
Wusste gar nicht, dass Star Trek aus Osteuropa gekommen ist ...
+2
Legoman
Legoman28.05.1707:47
Ähm. Sorry. Ich sprach von Literatur.
Darüber hinaus schließt die Erwähnung des einen das andere natürlich nicht aus.
Aber ja, wenn dir das Beispiel lieber ist - es läuft aufs gleiche hinaus.
+2
iGod28.05.1710:51
Wenn Maschinen alles, wirklich alles, machen könnten und der Mensch als Arbeiter unnötig werden würde, warum bräuchte es dann noch ein Grundeinkommen? Das ganze Geldsystem wäre dann unnötig, weil man Maschinen nicht bezahlen muss.
0
coffee
coffee28.05.1711:18
Was hat Grundeinkommen jetzt mit Mac, Apple, MTN u. dgl. zu tun?
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
+3
Legoman
Legoman28.05.1713:38
iGod
Wenn Maschinen alles, wirklich alles, machen könnten und der Mensch als Arbeiter unnötig werden würde, warum bräuchte es dann noch ein Grundeinkommen? Das ganze Geldsystem wäre dann unnötig, weil man Maschinen nicht bezahlen muss.
Die negative Wertung unter deinem Beitrag stützt meine Einstellung...
0
Ottopommes28.05.1720:12
Ich habe nur überlegt und dachte Apple Siri könnte auch so werden, wie Google KI Systeme oder die der anderen. Roboter und Computer Systeme die fast alles automatisch erledigen können für uns.

Dann wäre es doch normal, wenn es bald kaum noch Jobs gibt.
Würde, wie die anderen normalen Menschen hier gehören
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-nur-die-haelfte-offiziell-arbeitslos.php

Schauen sie sich mal Amazon Go an, meine Frau wird dann arbeitslos sein. Wir beide werden nicht uns weiterbilden in irgendwelchen IT Jobs, weil nicht mein Bereich ist und wird niemals es sein.
Verstehen sie was ich meine? Ich habe Angst, das es bald passieren wird bevor ich die Rente bekomme. Und möchte nicht Depression haben,
http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/grundeinkommen-reduziert-stress.php

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-macht-menschen-krank.php

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/leiden-unter-hartz-iv-betroffene-berichten.php

Ich nehme die Welt vor kurzem anders war, als noch vor paar Jahren.
Hätte nicht gedacht das man jetzt schon Go oder Poker Spieler besiegen kann, erst wenn ich schon lange Tod bin.

Ich behaupte sogar wir sind daran Schuld, wir kaufen Produkte und wollen immer mehr, immer besser. Aber viele sehen nicht das eigentliche Problem. Menschen, wie ich, die weder, was mit IT usw.. was zu tun haben werden untergehen. Dies möchte ich nicht, ich bin auch nur ein Mensch und möchte wie viele auch leben können ohne Depression zu bekommen.
-2
Weia
Weia28.05.1722:21
iGod
Wenn Maschinen alles, wirklich alles, machen könnten und der Mensch als Arbeiter unnötig werden würde, warum bräuchte es dann noch ein Grundeinkommen? Das ganze Geldsystem wäre dann unnötig, weil man Maschinen nicht bezahlen muss.
Das stimmt nicht, weil Ökonomie der Verteilungsmechanismus knapper (= nicht unendlich vorhandener) Ressourcen ist und Arbeitskraft mitnichten die einzige knappe Ressource ist bzw. war.

Plakatives Beispiel ist das Villengrundstück am See – wer bekommt das?

Auch ist die Welt natürlich nicht so schwarzweiß, dass die gegenwärtige Form von „Arbeit“ = Tätigkeit gegen Bezahlung in absehbarer Zeit komplett verschwinden wird. Sie wird nur nicht mehr die dominante Rolle spielen, die sie im Moment noch spielt.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+3
Weia
Weia28.05.1722:26
coffee
Was hat Grundeinkommen jetzt mit Mac, Apple, MTN u. dgl. zu tun?
Schon mal was von der zweiten industriellen Revolution gehört? Es sind die Umwälzungen der gesellschaftlichen Verhältnisse durch die IT-Technologie, die eine Ablösung des Konzepts der Ressourcenverteilung anhand von „Arbeit“ = Tätigkeit gegen Bezahlung erforderlich machen.

Und dass diejenige Firma, die mehr als alle anderen Unternehmen der IT-Industrie lauthals erklärt, es ginge ihr um eine Verbesserung der menschlichen Lebensverhältnisse – also Apple –, dabei im Fokus steht, sollte nicht erstaunen, sondern selbstverständlich sein.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+3
Weia
Weia28.05.1722:53
Legoman
Ansonsten erinnert mich das, was ich in deinem Text zu erkennen glaube, an osteuropäische Science-Fiction der 70er: alles vollautomatisiert, jeder bekommt alles, was er braucht, Geld gibt es nicht, alle leben friedlich zusammen, arbeiten ist freiwillig etc.
Und das findest Du keine erstrebenswerte gesellschaftliche Zielvorstellung weil
Die ganze Sache hat nur leider ganz ganz viele Haken.
Wie viele Haken sie auch immer haben mag: Sie hat nicht dermaßen viele Haken wie das Konzept der Ressourcenverteilung anhand von Arbeit gegen Bezahlung, wenn dieser Typ Arbeit nicht mehr in für alle Menschen ausreichendem Maße vorhanden ist. Und davon sind wir nur noch wenige Jahrzehnte entfernt.

Wenn wir jetzt nicht energisch anfangen, uns auf diese historische neuen Bedingungen einzustellen, werden sich die Umwälzungen in ein paar Jahrzehnten auf eine wenig ersprießliche Form Bahn brechen.

Wir müssen doch jetzt wirklich nicht immer historisch derart kurzatmig denken, dass gesellschaftliche Umbrüche, die sich ohnehin nicht aufhalten lassen, am Ende mit Gewalt stattfinden.
Es fängt bei der Natur des Menschen an
Die größten Triebkräfte in der „Natur des Menschen“ sind die biologische Reproduktion (innerhalb einer Generation und generationenübergreifend – also Nahrung, Behausung, Sex) und soziale Anerkennung.

Wenn für die biologische Reproduktion gesorgt ist, bleibt die soziale Anerkennung als wichtigste Motivation.

Dass wir hier auf MTN diskutieren, ist ein wunderbares Beispiel dafür:

  • Warum tun wir das? Niemand hier hat einen geldwerten Vorteil dadurch, dass er (zumeist anonym) seine Standpunkte vertritt oder anderen bei ihren technischen Problemen hilft.
  • Warum können wir das überhaupt tun? Weil das Internet als weltumspannendes, auf offenen Protokollen basierendes Netzwerk existiert, das sich zum wesentlichen Teil unentgeltlicher Arbeit der Open-Source-Szene verdankt. Diese „idealistische“ Arbeit (de facto Arbeit um der Anerkennung willen) wird mit Sicherheit nicht weniger, wenn die Betroffenen keine Zeit mehr für Ressourcen zur biologischen Reproduktion aufbringen müssen.
und hört bei der Erfordernis von jeder Menge "produktionsferner" Jobs noch lange nicht auf. (Aus einem seltsamen Grund fallen mir da spontan z.B. Lehrer ein...)
Vermutlich ist die Wikipedia das bislang gigantischste didaktische Unterfangen der Menschheit. Und sie ist dem Konzept von Arbeit gegen Bezahlung diametral entgegengesetzt. Also?

Menschliche Zuwendung, künstlerische Kreativität, intellektuelle Reflexion, gesellschaftliche Visionen, das Herstellen einer politischen Ordnung sind natürlich nur durch Menschen zu leisten. Es gibt nur nicht den geringsten Grund anzunehmen, dass diese Aktivitäten verkümmern werden statt aufzublühen, wenn das Joch von Arbeit als Tätigkeit gegen Bezahlung abgeschüttelt ist.

Ich habe mein ganzes Leben lang nie verstanden, wie man Arbeit als eine Tätigkeit begreifen kann, die man vollführt, weil man Geld braucht. Ich finde, es ist genau umgekehrt: Man braucht Geld (= gesicherte Ressourcen für die biologische Reproduktion), um ernsthaft arbeiten zu können.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+4
coffee
coffee28.05.1722:53
Weia

Du sagst mir natürlich nichts Neues. Nur finde ich dieses Thema hier im MTN-Forum, das technisch auf Apple Produkte fokussiert ist, schlicht deplatziert.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
-2
Weia
Weia28.05.1723:10
coffee
Nur finde ich dieses Thema hier im MTN-Forum, das technisch auf Apple Produkte fokussiert ist, schlicht deplatziert.
1. MTN war nie ein Forum, das nur technisch auf Apple-Produkte fokussiert war. (Galerie, Infos über das Leben von Steve Jobs, Berichte über die politische Positionierung Apples unter Tim Cook, Steuermoral, … , … , …)
2. Ottopommes war so mutig, die Angst, die sich für ihn mit dieser Entwicklung verbindet, öffentlich auszusprechen, statt sie in sich hineinzufressen. Ich finde, es müsste schon ein extrem unangebrachter Ort sein, um eine solche Äußerung als deplatziert zu brandmarken. Und ein extrem unangebrachter Ort ist MTN sicher nicht (siehe Punkt 1.).

(OK, iPad ist sicher die falsche Rubrik für diesen Thread …)
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
+4
coffee
coffee29.05.1711:51
Weia
coffee
Nur finde ich dieses Thema hier im MTN-Forum, das technisch auf Apple Produkte fokussiert ist, schlicht deplatziert.
1. MTN war nie ein Forum, das nur technisch auf Apple-Produkte fokussiert war. (Galerie, Infos über das Leben von Steve Jobs, Berichte über die politische Positionierung Apples unter Tim Cook, Steuermoral, … , … , …)
Du kannst doch lesen?!
Ich habe gesagt: ... hier im MTN-Forum... und nicht MTN allgemein. Deine Hinweise auf Galerie, Infos etc. passen doch gar nicht auf meinen Beitrag.
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
0
Weia
Weia29.05.1712:28
coffee
Du kannst doch lesen?!
Ja.
Ich habe gesagt: ... hier im MTN-Forum... und nicht MTN allgemein. Deine Hinweise auf Galerie, Infos etc. passen doch gar nicht auf meinen Beitrag.
Da unterschätzt Du die Ambivalenz Deiner Wortwahl.

Denn ... hier im MTN-Forum... kann genau besehen dreierlei heißen:

1. ... hier im MTN-Forum... (im Gegensatz zu anderen Threads im MTN-Forum)
2. ... hier im MTN-Forum... (im Gegensatz zu anderen Bereichen von MTN)
3. ... hier im MTN-Forum... (im Gegensatz zu anderen Websites/Foren im Internet)

Das würde sich im Gespräch durch die Betonung erschließen, schriftlich bleibt die Mehrdeutigkeit.

Und ich hatte eben Lesart 3 interpretiert.

Klar genug?
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
0
coffee
coffee29.05.1712:41
Weia

Sonnenklar
„Simplicity is the ultimate Sophistication (Steve Jobs)“
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.