Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Smart Home-Chaos verhindern
Smart Home-Chaos verhindern
MLOS
05.01.19
15:49
Hi,
Mir geht seit längerem eine Frage durch den Kopf: Ist es denn bspw. bei HomeKit möglich, ein Steuerchaos zu verhindern? Unter Steuerchaos verstehe ich eben, dass jeder die Geräte über sein Smartphone und die passende App ohne Authentifizierung steuern kann, sofern er sich im heimischen Netzwerk befindet. Ist es möglich, das irgendwie zu verhindern - und zwar ohne, dass spezielle Netzwerkbereiche definiert werden müssen, über die die Geräte, die gesteuern werden sollen, dann verbunden sind?
Habe hier z.B. ein RELAX von SONORO und das läuft über die UNDOK-App, allerdings ohne jegliche Authentifizierung, sodass jeder hier im Netzwerk das Ding steuern kann, sofern er/sie die App hat.
Hilfreich?
0
Kommentare
breaker
05.01.19
16:12
Bei HomeKit muss die Apple ID zuvor eingeladen werden, ehe die dort was schalten kann.
Hilfreich?
0
rene204
05.01.19
16:21
Hm, ich denke auch, das Du hier falsch liegst.
Du kannst im HomeKit generell einstellen, ob jeder oder nur jeder im selben Netzwerk, bzw. nur eingeladene Personen HomeKit steuern dürfen, bzw. per AirPlay auf angeschlossene Geräte zugreifen können.
Ist zumindest hier so.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Arne 2
05.01.19
16:34
Bei HomeKit ja, aber wenn man über HomeKit z.B. eine Hue Bridge ansteuert, so kann wer im WLAN ist immer noch direkt auf die Bridge zugreifen und HomeKit umgehen.
Ich betreibe deshalb über Unifi zwei sepearate WLAN - eines für iPhone, Drucker, Netzwerk-Lautsprecher, etc. und eines für Gäste. Die können über das Gäste WLAN ins Internet und sonst nichts...
Hilfreich?
0
MLOS
06.01.19
16:45
Danke für die Antworten. Dann ist wohl die Trennung der Netzwerke doch am Sinnvollsten für mein Problem...
Hilfreich?
0
Dupondt
06.01.19
17:02
Arne R.
so kann wer im WLAN ist immer noch direkt auf die Bridge zugreifen und HomeKit umgehen.
So pauschal stimmt das nicht. Die Hue Bridge hat kein Web-Interface, zur Steuerung wird eine App benötigt. Um diese mit dem Hue-System zu koppeln, braucht man physischen Zugriff auf die Bridge, da beim ersten Verbindungsversuch zur Bestätigung der Taster der Bridge betätigt werden muss.
Die Einrichtung eines Gast-WLANs ist aber immer ein gute Idee.
Hilfreich?
+4
Arne 2
06.01.19
20:32
Bei der Hue Bridge muss man eine Taste drücken - aber nicht selten sieht man die direkt an der FritzBox angeschlossen und die FritzBox wird dem Gast eh vorgeführt, weil auf der Rückseite das WLAN Passwort steht... viele andere Smart Home Geräte sind gar nicht abgesichert, wie es im Eingangspost schon beschrieben ist.
Hilfreich?
0
breaker
07.01.19
19:24
Dupondt
Arne R.
so kann wer im WLAN ist immer noch direkt auf die Bridge zugreifen und HomeKit umgehen.
So pauschal stimmt das nicht. Die Hue Bridge hat kein Web-Interface, zur Steuerung wird eine App benötigt.
Die Bridge zwar nicht, aber die Bridge lässt sich mit myhue verbinden (braucht man für den Fernzugriff, wenn man kein HomeKit hat), dann gibts zusätzlich auch ein Web Interface.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac ausschalten?
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...