Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Smarte Heizkörperthermostate (nicht nur) für HomeKit
Smarte Heizkörperthermostate (nicht nur) für HomeKit
Skywalker
19.01.18
11:09
So, nächste Baustelle in meinem Zuhause:
Ich trage mich mit dem Gedanken, an meinen Heizkörpern die Thermostate auszutauschen.
Die Frage ist nur, welche nehme ich?
Die elgato Thermostate fallen bei mir aus der Wahl raus, weil sie nur iOS only sind.
Interessant sind für mich jetzt die Thermostate von Netatmo oder Tado.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Bei den Netatmo Thermostaten sind die Kritiken auf Amazon nicht so gut. Sie sollen teilweise Probleme haben das Ventil komplett zu schließen.
Wie sieht es mit den anderen aus?
Hilfreich?
0
Kommentare
aragorn
19.01.18
11:20
Ich habe welche von Homematic und bin recht zufrieden. Auch preislich finde ich Homematic besser: tado 79€/Thermostat. Homematic 39€/Thermostat
Hilfreich?
0
Skywalker
19.01.18
11:44
aragorn
Ich habe welche von Homematic und bin recht zufrieden.
Dazu müsste ich mir die homematic-ip Basis zulegen, oder?
Kann ich die mit Homekit/Siri ansteuern?
Preislich ist das ganze ja wirklich interessant.
Hilfreich?
0
dam_j
19.01.18
12:25
Ich nutze bei mir für Rolläden und Heizkörper das System von Radermacher.
Habe aber gerade eines der 2017er Elgatos zum Test hier liegen...
Ansonsten bieten wir noch DigitalStrom an.
Aber beides (aktuell) KEIN Homekit.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
ThorsProvoni
19.01.18
13:40
Ich nutze 4 Thermostate von Netatmo und bin alles in allem ganz zufrieden. Vorher hatte ich welche von AGT (ohne Homekit oder WLAN), bei denen gab es ab und zu Probleme mit nicht-schließenden Ventilen. Diese Probleme hatte ich bei den Netatmo Geräten nie.
Positiv:
Funktioniert sofort und zuverlässig mit Homekit
Bis jetzt keinerlei Probleme beim Schließen der Ventile
Gute App von Elgato
Negativ:
Homekit zeigt die Temperaturkorrektur der Elgato-App nicht an
Thermostat ist entweder ganz auf oder ganz zu
Nicht ganz billig
Hilfreich?
+1
Scrumblehead
19.01.18
14:23
Ich habe ebenfalls Homematic Thermostate im Einsatz. Ich nutze nen Raspberry Pi mit Raspberrymatic
als Homematic Zentrale, und habe Homebridge auf nem Pi laufen um die HomeKit Kompatiblität herzustellen. Das Ganze läuft bei mir bisher einwandfrei, ist aber natürlich eher was für Bastler.
Hilfreich?
+4
iWilson
19.01.18
14:40
Nutze eine preiswerte Lösung für Leute mit Bastelambitionen. eQ-3 Bluetooth-Thermostate (ab 17€/Stück, eigentlich gedacht für direkte BT-Ansteuerung vom iDevice/Android) zusammen mit einem Raspberry Pi 3.
Auf dem Pi läuft FHEM (Hausautomation) und Homebridge um das Ganze Homekit-kompatibel zu machen. Der Pi funkt die Thermostate über Bluetooth an. Perfekt um neben den Thermostaten auch Funksteckdosen und ins Netz eingespeiste Netatmo-Wetterstationen via Siri erreichbar zu machen.
Hilfreich?
+4
aragorn
19.01.18
16:25
Skywalker
Dazu müsste ich mir die homematic-ip Basis zulegen, oder?
Es gibt HomeMatic IP und Homematic. Homematic ohne IP hat den Vorteil, dass die Basis komplett ohne Cloud auskommt. Außerdem kann man mit Homematic auch Homematic IP Geräte verwenden, nicht aber andersrum.
Skywalker
Kann ich die mit Homekit/Siri ansteuern?
Ja, da gibt's eine Bridge dafür. Braucht aber einen Raspberry. Du kannst aber auch die HomeMatic-Zentrale auf einen Pi legen. Die Firmware dafür ist kostenlos erhältlich. Du musst Dir also nicht die Hardware-Zentrale von HomeMatic kaufen.
Hilfreich?
+1
stefan
19.01.18
19:06
aragorn
[Ja, da gibt's eine Bridge dafür. Braucht aber einen Raspberry.
Falsch. Die Homebridge läuft z.B. auch auf dem Mac. Bei mir ist das ein Mini.
Hilfreich?
0
Fard Dwalling
19.01.18
20:31
Wie ist das denn bei den NetAtmo Geräte ? Gehen die auch ohne Cloud/Internet?
Die Wetterstation funktioniert ja ohne Internet gar nicht, was ich einen absoluten Reinfall finde.
Ich habe 2 Comet Thermostate an der Fritzbox. Ist aber glaub ich DECT. Funktionieren aber recht gut.
Hilfreich?
0
aragorn
20.01.18
00:09
stefan
Falsch. Die Homebridge läuft z.B. auch auf dem Mac. Bei mir ist das ein Mini.
Ja, gut. Der muss halt immer laufen. Dann doch besser für 30€ einen Pi kaufen, der gefühlt nur 3,7mW verbraucht.
Hilfreich?
+1
Skywalker
20.01.18
09:52
ThorsProvoni
Negativ:
Homekit zeigt die Temperaturkorrektur der Elgato-App nicht an
Thermostat ist entweder ganz auf oder ganz zu
Ich würde die Netatmo App bevorzugen.
Bei den Netatmo Thermostaten finde ich auch gut, das man die Wetterstation zur Messung der Außentemperatur heranziehen kann.
Was meinst du mit "Thermostat ist entweder ganz auf oder ganz zu"? Regeln die Netatmo Thermostate nicht richtig? Also Thermostat nur zum Teil geöffnet etc.?
Hilfreich?
0
XL4723
20.01.18
12:33
Hallo,
ich habe unsere Wohnung komplett mit Tado Thermostaten ausgestattet und jetzt bereits im zweiten Winter keinerlei Probleme. Allerdings haben wir Fußbodenheizung, sodass ich die Wandthermostate verwende.
Die Steuerung von unterwegs funktioniert gut und zuverlässig.
Hilfreich?
0
aragorn
20.01.18
16:42
Skywalker
Bei den Netatmo Thermostaten finde ich auch gut, das man die Wetterstation zur Messung der Außentemperatur heranziehen kann.
Welchen Mehrwert hat es, wenn das Heizkörperthermostat die Außentemperatur kennt? Bei der Heizung an sich verstehe ich das, die kann dann die Vorlauftemperatur anpassen. Aber beim Heizkörper?
Hilfreich?
+2
Gammaflyer
10.02.18
11:12
Ich hatte für einige Zeit die Netatmo-Lösung in Betrieb.
Mit Installation, App und Bedienung war ich sehr zufrieden.
Bei mir stellte sich jedoch auch an beiden genutzten Thermostaten das Problem Nicht-Schließens ein.
Trotz des vom Support versprochenen Firmwareupdates gab es keine Verbesserung.
Ich habe jetzt Elgato bestellt und schicke Netatmo zurück und bin gespannt, wie es da läuft.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
TechTicker
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Test Marantz Model 60n
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...