Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Smarte Steckdose (nicht nur) für Homekit
Smarte Steckdose (nicht nur) für Homekit
Skywalker
28.11.17
15:51
Moin,
Ich suche eine Smarte Steckdose, die sich über Homekit schalten lässt.
Allerdings nicht nur über Homekit. Deswegen fallen die Elgato Steckdosen schon mal weg.
Ich habe eine Hue Bridge hier. An dieser betreibe ich eine Smartsteckdose von Osram.
Allerdings funktioniert das nicht mit Homekit.
Gibt es eine Alternative dazu?
Hilfreich?
0
Kommentare
Jeronimo
28.11.17
16:15
Du hast da genau die Möglichkeiten aufgelistet, die auch mir bekannt sind: Elgato Eve und Osram Lightify, mit eben den genannten Einschränkungen. Ich nutze hier auch beides.
Es gibt des weiteren auch noch Parce
, aber das ist so eine Start-Up-Bude, von der man nicht weiss, ob sie auch morgen noch existieren (& Support für ihr Produkt anbieten). Außerdem mussten die die erste Version ihrer Steckdose
aus Sicherheitsgründen
vom Markt nehmen… das erfüllt mich jetzt nicht so mit Vertrauen.
Es gab auch mal eine Ankündigung von einer Firma namens Kogeek, aber auf die Schnelle finde ich zumindest bei Amazon nichts dergleichen.
Hier gibt es noch eine Anleitung, wie man Belkins hässliche WeMo-Produkte mit HomeKit kompatibel macht, bis die endlich mal in den Quark kommen und das auch offiziell implementieren:
Darf man fragen, was genau Du mit "Allerdings nicht nur über Homekit" meinst? Was hast Du denn vor, was den Einsatz der Eve-Steckdosen ausschließt?
Hilfreich?
0
Seppovicz
28.11.17
16:21
Hallo, ich beschäftige mich auch immer wieder mit diesem Thema und soweit ich weiß, gibt es sowas nicht.
Also entweder Homekit oder anderes System. Es gibt die Firma Parce aus München, die eine Steckdose vertreibt, welche über WLAN mit HomeKit arbeitet. Alexa und Google kann diese nicht, soll allerdings in Zukunft nachgereicht werden.
Allerdings habe ich mit dieser Firma so meine Service-Probleme, wie auch viele andere, da Parce schon mal quasi Bankrott war und jetzt nur schwer wieder auf die Beine kommt (für mehr Informationen einfach mal bei Facebook die Kommentare lesen oder googeln).
Alle anderen (TP-link, Koogeek, etc.) sind auch alle entweder-oder-Produkte.
Mit Raspberry Pi und Gefuddel kann man allerdings wohl auch nicht HomeKit-fähige Geräte in Siri einpflegen. Hab ich jedoch keine Erfahrung mit.
Hilfreich?
0
Skywalker
28.11.17
16:21
Jeronimo
Darf man fragen, was genau Du mit "Allerdings nicht nur über Homekit" meinst? Was hast Du denn vor, was den Einsatz der Eve-Steckdosen ausschließt?
Naja, Eve geht halt nur mit Homekit.
In meinem Haushalt sind aber aber die meisten Mitbewohner Android Benutzer.
Hilfreich?
0
tbaer
28.11.17
16:23
Wenn du eine FritzBox hast, gibt es auch dafür kompatible Modelle, die sicher länger leben werden, als ein Startup, was bei fehlender Innavation schnell zu verschwinden droht.
Hilfreich?
0
Jeronimo
28.11.17
16:26
Skywalker
In meinem Haushalt sind aber aber die meisten Mitbewohner Android Benutzer.
Aaah, das erklärt es. Gut, ich würd jetzt mal sagen: rausschmeißen das Gesocks, aber pronto. Aber vielleicht bin ich da auch etwas drastisch in meiner Denkweise.
Tja, da ist momentan wohl keine Lösung am Horizont. Ich habe ja die Hoffnung, dass Elgato endlich mal aufwacht und begreift, dass sie sich mit ihrer mangelnden Unterstützung von Alexa und Google Home völlig bescheuert das Geschäft versauen. Aber wenn Elgato in der Lage wäre, aus Fehlern zu lernen, dann hätte der Scheiß auch schon lange kein Bluetooth mehr…
Hilfreich?
+2
Jeronimo
28.11.17
16:29
tbaer
Wenn du eine FritzBox hast, gibt es auch dafür kompatible Modelle, die sicher länger leben werden, als ein Startup, was bei fehlender Innavation schnell zu verschwinden droht.
a.) haben die Dinger von AVM keine HomeKit-Unterstützung und b.) ist da ein Mikro drin. Je nachdem, wie paranoid man ist, könnte das ebenfalls ein K.O.-Kriterium sein.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...