Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Soundblaster E5 und iMac
Soundblaster E5 und iMac
Zergchen
26.06.16
10:46
Hallo!
An die hier versammelten HiFi Experten:
Ich nutze die Bluetooth Kopfhörer Bowsers & Wilkins P5 wireless mit meinem iMac (27" late 2013). Nun habe ich mich gefragt, ob ein Soundblaster E5 (USB-DAC) die Kopfhörer noch besser zu Geltung bringen könnte (über Bluetooth!).
Ist diese Hoffnung begründet? Oder vielleicht ein anderes Gerät für die Bluetooth Konnektivität zu empfehlen? Oder generell Quatsch, da die iMac Hardware schon gut genug ist?
Besten Dank!
Hilfreich?
0
Kommentare
Krypton
26.06.16
12:41
Ein USB DAC (Digital-Analog-Converter) bringt in diesem Fall nix, da via Bluetooth ja schon die digitalen Daten zum Kopfhörer geschickt werden. Die Digital-Analog-Wandlung findet im Kopfhörer statt.
Eventuell ist bei dir nicht der APTX-Verbindungsmodus aktiv (andere Signalübertragung über Bluetooth mit besserem Klang). Klick’ mal auf das Bluetooth-Symbol in der Menüzeile (oben rechts), vielleicht wird das hier beim Kopfhörer angezeigt.
Hast du den Kopfhörer mal mit Kabel angeschlossen (Klinkenstecker), hört er sich hier anders an?
Hilfreich?
0
Zergchen
26.06.16
12:51
Also: aptX ist aktiv. Ich habe es über den Bluetooth Explorer (HardwareIO Kit) zwangsweise für jedes Bluetooth Gerät aktiviert (neben dem P5 ist noch eine HK Aura via Bluetooth aktiv).
Die Audioausgabe über den Soundblaster E5 könnte eben mit 192.000 hz erfolgen, was, glaube ich, mit der iMac Hardware so nicht möglich ist, oder verhält sich dies bei Bluetooth (unabhängig von aptX) anders (oder ist nicht möglich?)?
Gruss
Hilfreich?
0
AppleUser2013
26.06.16
12:55
Wiegesagt... Dein Kopfhörer kriegt das digitale Signal. Der DA Wandler im Kopfhörer entscheidet über die Qualität des Signals...
Hilfreich?
0
Zergchen
26.06.16
13:02
Okay, also ist ein USB DAC komplett unnötig
Gut, danke schön! Wäre denn eine externe Soundkarte generell komplett unnötig?
Gruss
Hilfreich?
0
Krypton
26.06.16
14:13
Eine externe oder interne Soundkarte kann die vorliegenden digitalen Audiodateien in analoge Audiosignale umwandeln. Sonormann testet da immer wieder externe DACs in der Rewind.
Wenn du dafür einen Einsatzzweck siehst und Kompenten in deiner Audiokette hast, die davon profitieren können, ist sie nicht unnötig. Ein Aufbau könnte etwa so aussehen:
Mac
Externe Soundkarte/DAC
analoger Verstäerker
passive Lautsprecherboxen
Mac
Externe Soundkarte/DAC
aktive Lautsprecherboxen mit eingebautem Verstärker und analogem Eingang
Mac
Externe Soundkarte/DAC
analoger Kopfhörerverstärker
kabelgebundener Kopfhörer
Bei den meisten anderen Aufbauten mit Funkkopfhörer, USB Kopfhörer, Boxen mit USB-Anschluss und eigenem DAC bringt eine externe Soundkarte nix.
Eine Ausgabe mit 192.000 hz bringt auch nur was, wenn du Musik vorliegen hast, die mit 192 kHz aufgenommen oder gemastert wurde. Normale Musik von CD und aus dem iTunes Store hat 44 kHz. Die sollte auch mit 44 kHz abgespielt werden. Hochrechnen bringt keine Klangverbesserung. Man kann nur das hören, was drin ist.
Eine Erhöhuhng von 44 kHz auf 192 kHz erhöht auch nur die maximale Frequenz, welche die Audiodatei wiedergeben kann. Die liegt bei der Hälfte der Samplefrequenz:
44 kHz
maximale Tonhöhe: 22 kHz
192 kHz
maximale Tonhöhe: 96 kHz
Menschen hören etwa bis 20 kHz, Kinder teilweise noch etwas höher. Eine vervierfachung der Samplefrequenz kann also maximal die ganz ganz ganz ganz hohen Töne verbessern, im generellen Klang oder den Frequenzen von 0-22 kHz ergibt sich keine wahrnehmbare Veränderung.
Wenn der Kopfhörer für dich nicht gut klingt (dumpf, bassarm, muffig, nasal, rauschen…) dann kauf’ dir einen anderen Kopfhörer und hör’ den vorher mit deiner Musik probe. Eine andere Soundkarte wird da nichts reißen und ist rausgeworfenes Geld.
Hilfreich?
0
Zergchen
26.06.16
14:41
Vielen Dank für diese sehr ausführliche Klarlegung! Bin froh, mal nachgefragt zu haben
Und nein, die B & W P5 wireless klingen bestens, ich kann mich nicht beschweren, ich dachte lediglich, man könnte nach Oben hin noch etwas rausholen.
Also: Nochmal danke für die vielen Informationen und Hintergründe! Ich bleibe demnach bei meinem Setup!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" wird in die Apple-S...
TechTicker
Film leihen für 99 Cent – Hunderte Apple-TV-Fil...
Kurz: Abwanderungswelle bei Disney+ nach Preise...
PIN-Code erraten: Dauer
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...