Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Speichern z.B. von Scans in Vorschau
Speichern z.B. von Scans in Vorschau
thomas b.
20.02.25
15:08
Hallo zusammen,
Seit macOS 15.3 plagt mich das Problem, dass in Vorschau gescannte Dokumente nur noch im iCloud-Ordner Vorschau gesichert werden können und nicht mehr in zuvor benutzen Ordnern aus dem Pulldown-Menu. Wenn ich das versuche, wird der Dateiname auf "Ohne Titel" zurück gesetzt und es wir gar nichts gesichert. Danach muss sich sie aus iCloud
Vorschau manuell an den gewünschten Ort verschieben.
Analog dazu das gleiche, wenn ich eine Tabelle aus Numbers duplizieren und woanders speichern möchte. Die kann ich auch nur noch als Kopie im Numbers Ordner in iCloud sichern und muss sie danach manuell verschieben.
Kann jemand das Problem bestätigen und hat Abhilfe? (Neustart habe ich schon gemacht.)
Hilfreich?
0
Kommentare
Kissi
20.02.25
16:26
Habe es gerade mal unter macOS 15.3.1 ausprobiert.
Drucker Brother MFC-L2710DW
Funktioniert alles wie es soll. Nach dem Scannen öffnet sich ein neues Vorschau-Fenster mit dem gescanntem Text.
Dort kann ich dann die Datei umrennen und auch den Speicherort festlegen.
Um welchen Scanner handelt es sich denn bei dir?
„iMac 27 Zoll 2020 3.1GHz i5 • 24GB RAM • 256GB SSD / iPad 10 / iPhone 13 / Apple Watch Series 7“
Hilfreich?
0
X-Jo
20.02.25
17:26
Vielleicht eine Alternative:
Wenn man im Dokumentfenster (bspw. Vorschau, Numbers) auf den Dateinamen klickt, erscheint links davon ein Dateisymbol. Das kann man, um das Dokument zu sichern, via Drag&Drop in jeden beliebigen Ordner ziehen. Wie üblich mit gedrückter option-Taste auch kopieren.
Hilfreich?
0
thomas b.
20.02.25
20:28
Kissi
Habe es gerade mal unter macOS 15.3.1 ausprobiert.
Drucker Brother MFC-L2710DW
Funktioniert alles wie es soll. Nach dem Scannen öffnet sich ein neues Vorschau-Fenster mit dem gescanntem Text.
Dort kann ich dann die Datei umrennen und auch den Speicherort festlegen.
Um welchen Scanner handelt es sich denn bei dir?
Habe einen HP MFP, aber das hat nichts mit dem Scanner zu tun, bei Numbers habe ich das Problem ja auch bei "Speichern unter...". Bisher konnte ich einen Dateinamen vergeben und als Speicherort einen Ordner aus dem Verlauf im Pulldown-Menu wählen, das funktioniert seit 18.3 halt nicht mehr, da passiert dann kommentarlos gar nichts und der vergebene Dateiname ist einfach weg.
Hilfreich?
0
rmayergfx
20.02.25
21:46
18.3? Das wäre dann iOS. Ich glaube eher das dein User ein Problem mit den Berechtigungen hat. Neustart hast du ja schon bestimmt hinter dir. Probier es mal mit einem anderen User.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Nebula
20.02.25
22:15
Vielleicht hilft es, wenn du den Speichern-Dialog so umstellst, dass er nicht immer automatisch zu iCloud Drive wechselt:
„»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein“
Hilfreich?
0
thomas b.
20.02.25
22:55
rmayergfx
18.3? Das wäre dann iOS. Ich glaube eher das dein User ein Problem mit den Berechtigungen hat. Neustart hast du ja schon bestimmt hinter dir. Probier es mal mit einem anderen User.
Fehler von mir im Thread, im Ausgangspost schrieb ich aber macOS 15.3.
Hilfreich?
0
thomas b.
20.02.25
22:59
Nebula
Vielleicht hilft es, wenn du den Speichern-Dialog so umstellst, dass er nicht immer automatisch zu iCloud Drive wechselt:
Catalina ist aber schon eine ganze Weile her, das traue ich mich ehrlich gesagt nicht so recht zu versuchen. Ich kann den Zielordner problemlos auswählen, nur passiert dann halt gar nichts. Kann gut sein, dass die Rechte irgendwie verbogen sind, aber damit kenne ich mich nicht weiter aus.
Hilfreich?
0
Weia
21.02.25
02:30
thomas b.
Catalina ist aber schon eine ganze Weile her, das traue ich mich ehrlich gesagt nicht so recht zu versuchen.
Für Defaults sind ein paar Jahre aber keine lange Zeit; die allermeisten überdauern Jahrzehnte. Und sollte ein Default mal nicht mehr unterstützt werden, ist mit dem entsprechenden Befehl keinerlei Risiko verbunden – er bewirkt dann einfach nichts mehr. Du kannst das also vollkommen ohne jedes Risiko ausprobieren.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+2
thomas b.
21.02.25
11:57
Weia
thomas b.
Catalina ist aber schon eine ganze Weile her, das traue ich mich ehrlich gesagt nicht so recht zu versuchen.
Für Defaults sind ein paar Jahre aber keine lange Zeit; die allermeisten überdauern Jahrzehnte. Und sollte ein Default mal nicht mehr unterstützt werden, ist mit dem entsprechenden Befehl keinerlei Risiko verbunden – er bewirkt dann einfach nichts mehr. Du kannst das also vollkommen ohne jedes Risiko ausprobieren.
Danke, habe es einmal ausprobiert. Nur "Reset" hat in so fern geholfen, dass "Sichern unter..." wieder funktioniert. Duplizieren und unter anderm Namen woanders speichern geht nach wie vor nicht.
Hilfreich?
0
rmayergfx
21.02.25
18:34
Hast du es denn mal mit einem anderen Useraccount ausprobiert?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
thomas b.
21.02.25
18:52
rmayergfx
Hast du es denn mal mit einem anderen Useraccount ausprobiert?
Gerade mal probiert, unter neuem User ist der Zielordner beim Speichern eines Duplikats der gleiche wie der Ursprungsordner und nicht änderbar.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
iOS 18.3.1, macOS 15.3.1, watchOS 11.3.1 und vi...
Freie Software in Deutschland nicht gemeinnützi...