Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Suche Home Kit Lampen Vergleich
Suche Home Kit Lampen Vergleich
freeman1899
08.08.17
19:46
Gibt es irgendwo einen aktuellen Vergleich was die unterschiedlichen HomeKit fähigen Lampen können und kosten.
Ich würde sowohl GU10 als auch E27 Lampen benötigen.
Kann ich Lampen unterschiedlicher Hersteller mischen und nur einen Hub benutzen? Ich glaube irgendwo einmal gelesen zu haben, dass OSRAM Lampen am Philips HUE Hub funktionieren?
Liebe Grüße
Georg
Hilfreich?
0
Kommentare
CooperCologne
08.08.17
20:37
Zunächst mal, wirklich ab Haus HomeKit tauglich sind in Deutschland nur die Philips Hues und eine E27 WiFi Lampe von Koogeek (
)
Ikea hat angekündigt sein System HK kompatibel zu machen, ich denke aber, dass wird frühestens im Herbst mit iOS 11 was werden. Alles was sich sonst so an die Hue Bridge anlernen lässt wie Osram, Busch-Jaeger, etc. wird offiziell nicht nach HomeKit durchgereicht, lässt sich also auch nicht mit Siri steuern.
Wenn man sich nicht scheut, kann man sich mit Hilfe eines Raspberry Pi (oder jedem anderen Rechner, der 24/7 im Haus läuft) allerdings helfen und auf diesem das Programm Homebridge installieren. (
)
Hierfür gibt es dank einer sehr lebendigen Community viele Plugins, mit denen sich zig Geräte steuern lassen, die (noch) nicht HK unterstützen, eben auch z.B. die Osram Lightify (ich persönlich nutze aus der Serie die Gardenspots an der Hue Bridge und kann sie so aber vollständig über Siri/Home steuern. Zusätzlich habe ich darüber unsere Sonos, den Harmony Hub, unseren Saugroboter und unser Nuki Türschloß eingebunden, läuft top!
Hilfreich?
+4
Istari 3of5
08.08.17
22:54
In Sachen Funktionalität und Qualität geht wohl immer noch nichts über Philips hue hinaus.
Ich selbst habe unser komplettes Erdgeschoss seit Jahren mit hue ausgestattet und zusätzlich noch einen OSRAM Gartenlicht problemlos in hue integriert, welches auch per Sprachbefehl zu steuern ist. Händische Steuerung ist dank verschiedener hue-Schalter auch weiterhin gegeben.
Allerdings habe ich Homekit mittlerweile den Rücken gekehrt, da Siri mich immer öfter nicht verstanden hat oder meinte, dass meine Lampen nicht zu finden sind. Der Frustrationsfaktor wuchs jedenfalls stetig und ich hatte das Gefühl, dass sich Siri eher zurückentwickelt. Seit März habe ich alles auf Amazon Echo Dot mit Alexa umgestellt und bin zufriedener, als ich es mit Siri jemals war. Erweitert habe ich das System mittlerweile mit einem Logitech Harmony Hub, um meinen TV zu steuern (noch sehr begrenzt und benötigt aktuell noch Yonomi als Zwischenlösung) und zwei WiFi-Steckdosen von Revolt, welche einwandfrei funktionieren wegen WLAN aber IMHO zu viel Strom im Standby verbrauchen.
Was hue angeht, ist dieses System nicht umsonst der Platzhirsch und viele Anbieter orientieren sich daran. Gerade letzten Monat wurde in China ein System von Lightstrips angekündigt was deutlich günstiger als das von hue ist, aber auch per Zigbee funktioniert und sich somit problemlos in hue einbinden lassen sollte.
Ich persönlich würde jedenfalls beim Thema Hausautomation nicht mehr auf Homekit setzen. Apple reagiert viel zu langsam und man ist nie sicher, ob irgendein Update Hardware aus der Unterstützung hauen wird und somit hohe Folgekosten nötig sind. Ich erinnere hier gerne an die ersten Airport Express, welche noch wunderbar funktionieren würden und das selbe bieten wie die Nachfolger, sich mit aktuellen Systemen aber nicht mehr einrichten lassen. Eine einzelne Airport mag finanziell noch verschmerzbar sein, wenn ich aber die Kosten für die Beleuchtung einer kompletten Etage/Wohnung einrechne ist die mangelnde Zukunftssicherheit bei Apple schon ein k.o.-Kriterium.
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)“
Hilfreich?
+1
freeman1899
10.08.17
09:59
Danke für eure Berichte. Dann wird es wohl auf Philips Hue Lampen hinauslaufen.
Hilfreich?
0
Jaguar1
10.08.17
10:52
Ich sehe schon: ich bleibe weiterhin bei meinen klassischen Schaltern an der Wand.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
+1
rene204
10.08.17
16:13
Scheint, als das IKEA ein Firmwareupdate für die WjFi-Lampen veröffentlicht hat, um HomeKit zu ermöglichen.
http://appleinsider.com/articles/17/08/10/apple-homekit-added-to-ikea-tradfri-smart-bulb-line-with-firmware-update
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
+2
Simoon
10.08.17
18:02
rene204
Scheint, als das IKEA ein Firmwareupdate für die WjFi-Lampen veröffentlicht hat, um HomeKit zu ermöglichen.
http://appleinsider.com/articles/17/08/10/apple-homekit-added-to-ikea-tradfri-smart-bulb-line-with-firmware-update
Ich glaube, es handelt sich dabei um ein Missverständnis. Entsprechendes Update ist für Herbst angekündigt, siehe Kommentar von Ikea: https://www.facebook.com/ikeasverige/posts/10155146641966137
Hilfreich?
0
svenhalen
10.08.17
22:22
Jaguar1
Das schöne ist, das die auch mit hues funktionieren
Hilfreich?
+1
Istari 3of5
10.08.17
23:40
Jaguar1
Ich sehe schon: ich bleibe weiterhin bei meinen klassischen Schaltern an der Wand.
Die klassischen Schalter habe ich auch, allerdings von Philips.
Ich kann also weiterhin die Lampen per Schalter bedienen aber auch per Alexa. Das ist zwar purer Luxus und keine Notwendigkeit aber in meinen Augen ist es ein deutlicher Mehrwert.
Bei Abwesenheit kann ich Lampen unterwegs anmachen, um Einbrecher abzuwehren. Ebenso über definierte Zeitschaltungen oder per Kopplung an meinen Anwesenheitsstatus via Handy. Wenn ich mit Taschen bepackt im Dunkeln vom Einkaufen komme, kann ich per Sprachbefehl das Licht einschalten. Es ist zwar nichts was man unbedingt braucht, für mich aber eine Technik die das Leben spürbar erleichtert, ähnlich einem geschirrspüler, den man auch nicht zwingend benötigt. Ich habe witzigerweise seit über drei Jahren hue im Einsatz aber erst seit drei Tagen einen Geschirrspüler. Für letzteren hat es 44 Jahre gebraucht, dass ich mir einen anschaffe.
Vom Nutzen-Faktor her empfehle ich jedem allerdings erst einen Geschirrspüler und dann die hue.
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)“
Hilfreich?
+5
Jaguar1
11.08.17
08:16
Herrlich
Istari 3of5
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
rene204
12.08.17
13:55
Wohl doch nicht erst im Herbst..
http://www.giga.de/unternehmen/ikea/news/ikea-smart-lighting-unterstuetzung-fuer-alexa-google-assistant-homekit-und-philips-hue-update/
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
breaker
12.08.17
18:46
Dann muss man, sofern man keine Ikea Brigde hat, Glück haben, eine aktualisierte Ikea Lampe zu erwischen, damit die via Hue funktioniert.
Hilfreich?
0
marco m.
12.08.17
19:44
freeman1899
Danke für eure Berichte. Dann wird es wohl auf Philips Hue Lampen hinauslaufen.
Das ist wirklich die beste Lösung. Zumal andere Produkte bei mehreren Stunden Nutzung richtig heiß werden, während die Hue in der selben Zeit nicht über die Zimmertemperatur hinausgehen. Und da die neue Generation jetzt auch Farben wie Grün oder Gelb richtig darstellen, was bei Generation 1 nicht der Fall war, spricht nichts gegen Hue. Die Preiswertesten sind sie jetzt nicht gerade, aber Qualität hat nun mal seinen Preis.
„Chevy Chase: Twenty years ago, we had Steve Jobs, Johnny Cash and Bob Hope. Now we have no jobs, no cash, and no hope. Please, don't let Kevin Bacon die!“
Hilfreich?
0
steinb_i
06.11.17
07:32
Das Update welches IKEAs TRÅDFRI System HomeKit kompatibel macht ist nun draußen und funktioniert bisher bei mir sehr gut
Hilfreich?
+1
iQMac
06.11.17
09:03
Leider kann ich dir mit keinem Vergleich oder einem Link zu einem solchen dienen, weiterhin bin ich überhaupt kein Experte für HomeKit.
Da ich irgendwo gelesen hatte, dass IKEA es nun endlich schaffen würde, am 1.11. das Tradfri-Update für Siri Unterstützung raus zu bringen, hatte ich mir im Oktober ein paar der Leuchtmittel, Gateway und Co gekauft und schon mal eingerichtet.
Die Szenen wurden leider nicht übernommen, ist aber nicht die Mega Arbeit bei vier, fünf Leuchtmitteln die Dinge neu zu konfigurieren.
Alles andere hat mit dem IKEA Zeug gut funktioniert. Ich bin sehr zufrieden damit - der Preis scheint ja im Vergleich ein Scherz zu sein. Für so eine "Spielerei" (und das ist es BEI MIR aktuell noch) waren mir die bisherigen Platzhirschen zu teuer. IKEA war jetzt mal ein Einstieg und weckte die Lust bei mir, nach und nach mehr HomeKit fähig zu machen.
Wenn man allerdings - wie ich - nur zur Miete wohnt und viele Geräte nicht einfach Smart zu machen sind, dann ist es irgendwie auch immer eine halbherzige Lösung. Beispiele: Die elektrischen Rollos sind alt und mit einem ebensolchen Mechanismus ausgestattet - und: nicht alle Rollos sind elektrisch. Da habe ich so eine "ganz oder gar nicht"-Einstellung. Hm. Oder: die Leuchten, die ich habe, haben irgendwie drölf verschiedene Sockel. Also E27 (die habe ich alle ausgetauscht), ein paar E14 (die hatten sie bei IKEA gerade nicht da, werde vielleicht mal nachkaufen), LED-Strips, die am Strom hängen, müssten entweder komplett ausgetauscht werden oder die Steckdosen Smart werden. In manchen Spots sind klitzekleine Futzel-Dinger mit Stiften, in manchen Spots sind die Teile, die auch IKEA hat, aber in vielen eben auch nur....andere.
Heißt: auch beim Licht gibt es leider Lampen, die ich nach wie vor per Hand steuern muss. Alles noch nicht so richtig ausgegoren (bei mir) und in Summe dann, wenn man alles "richtig" machen will, auch wirklich teuer.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
TechTicker
Kurz: Sonos will Apple TV 4K (teure) Konkurrenz...
TechTicker
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...