Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Suche UCB-C auf Magsafe Kabel
Suche UCB-C auf Magsafe Kabel
Termi
07.01.18
14:46
Wir haben eine neue Couch mit ziemlich festen Lehnen. Meine Frau nutzt ihr altes MBP oft dort und das Magsafekabel und Netzteil liegen unschön herum. Nun hatte ich überlegt, zwischen zwei Lehnen einen USB-C Hub, bzw. eine Buchse zu installieren, um dort bei Bedarf aufladen zu können. Das wäre auch für mein MBP 2017 nutzbar, sowie für iOS Geräte.
Bei meiner Suche habe ich leider kein USB-C auf Magsafe Kabel gefunden, das ich hierfür natürlich bräuchte.
Kennt jemand eine Quelle hierfür? Vermutlich muss das Kabel auch etwas Elektronik bieten, um dem USB-C Netzteil klarzumachen, dass es bis zu 87W liefern soll.
Freue mich auf hilfreiche Antworten!
Hilfreich?
0
Kommentare
yew
07.01.18
15:57
Hi
auf genau das gleiche bin ich heute auch gekommen, kann dir allerdings keine Lösung bieten.
Bei mir geht's darum .... ich habe ein rMBP mid 2014 mit MagSafe 2 Netzteil und meine Tochter ein neues rMBP von 2016 mit USB-C.
Da ich mir ein zweites Netzteil .... als Reserve anschaffen möchte .... wäre es ideal, beide Geräte damit bedienen zu können. Also USB-C Netzteil mit 87 W und ein MagSafe 2 zu USB-C Kabel
Vielleicht haben andere user die gleiche Idee und evtl einen Vorschlag dazu
Gruß yew
Hilfreich?
0
sapajou
07.01.18
16:01
Da Apple den Magsafe-Anschluss nicht lizensiert, wird es nichts geben, was man an ein Macbook anschliessen möchte.
Davon abgesehen reicht leider ein Kabel nicht aus, da Magsafe andere Spannungen als ein USB-C Anschluss bietet. Da müssen also Spannungswandler rein, so dass es auch nicht viel kleiner als ein normales Netzteil sein wird.
Hilfreich?
+1
Hapelein
07.01.18
16:02
Suchst du so etwas:
Hilfreich?
-3
Joe12
07.01.18
17:09
ein einfaches Kabel wird es nicht geben da usb-c eine andere Spannung als magsafe hat. Es gibt aber solche Ladegeräte die USB Anschlüsse haben.
Ich würde sowas aber nicht benutzen da Apple Magsafe nicht lizenziert und mit solchen Ladegeräten wahrscheinlich das Macbook zerstört.
Hilfreich?
+1
spheric
07.01.18
19:03
Stromversorgung ist eines der Themen, wo ich um Firmen, die illegal Gebrauchsmuster trotz fehlender Lizenz verwenden und vertreiben, einen riesigen Bogen machen würde.
Deren gesamtes Geschäftsmodell beruht darauf, bei Nachfrage sofort unnachvollziehbar zu verschwinden — man darf davon ausgehen, dass sie in ähnlichem Umfang für die Qualität ihrer Produkte haften.
MagSafe gibt’s von Apple. Punkt.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
+1
Termi
08.01.18
00:00
Danke für die Tipps, Joe12. Das Abyone
sah zwar mit Ausnahme von USB-C Buchse schon ganz gut aus, aber die Rezensionen im Netz waren grotte. Ich habe mich jetzt für ein schmales 60W Netzteil mit Proprietär auf Magsafe2 und zusätzlichem USB-A Port von SALCAR entschieden. In der Bucht für 15€
probiere ich das mal aus.
Meine Vorstellung war eigentlich eine USB-C Buchse mit USB-C auf MagSafe Kabel. Schade, dass Apple sowas nicht anbietet. Die könnten die Umsetzungselektronik sogar in ihre USB-C Netzteile integrieren und so ein fast passives Kabel herstellen.
Hilfreich?
0
spheric
08.01.18
00:37
Hm. Das Salcar sieht baugleich aus mit dem von Andino, das von diversen Leuten auf Amazon angeboten wird. Ausschließlich 5 Sterne. Hab mir mal einen gekrallt und geguckt, was der sonst noch so bewertet: ausnahmslos 5 Sterne, bis auf einmal einen Stern, für Skechers, die offensichtlich fake waren. Dafür hat er im letzten halben Jahr vier MacBook-Netzteile gekauft, alle von Andino, alle super (5 Sterne) - und alles “verifizierte Käufe”. Er hat eines davon als “Zweit”-Netzteil für Reisen.
Ich weiß ja nicht.
Du bist ein mutiger Mensch.
„Früher war auch schon früher alles besser!“
Hilfreich?
+1
Termi
08.01.18
16:11
spheric
Die Salcar GmbH sitzt in Leipzig. Auf eBay haben die 35.000 Bewertungen mit 11 negativen. Klingt alles nach vertretbarem Risiko. Wenn Apple hier etwas Passendes im Angebot hätte, würde ich es bevorzugen. So bleibt mir aber wenig Auswahl.
Hilfreich?
0
Termi
12.01.18
21:11
Also ich hab's bisher nur kurz ausprobiert. Macht optisch einen ordentlichen Eindruck und funktioniert. Hat halt nur 60W, aber dafür passte es prima in die Couch zwischen zwei Rückenelemente. Ich habe noch ein Winkeleurokabel bestellt. Wenn das da ist, wir alles fix in Position gebracht und wir haben eine total hippe "Smart Couch"
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Das Apple-Frühjahr 2025
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Deepseek: Neue KI aus China schickt Aktien der ...
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
PIN-Code erraten: Dauer