Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Suche guten Wlan Router

Suche guten Wlan Router

MarkoSl06.11.1623:51
Hallo zusammen,

Bin auf der suche nach einem guten Router.
Habe momentan einen TP-Link TL-WR702N
Also meiner Meinung nach ist der Wlan Router viel zu Schlecht für meine Verhältnisse..
Leider ist das Wlan nicht stark genug um selbst 1-2 Räume weiter zu funken.

Habe schon auf vielen Testportalen wie z.b geschaut und dort steht das die FRITZ BOX 7490 ziemlich gut sein soll.
Doch ich trau so Seiten nicht, brauche "profisionelle" Hilfe!

Ich bitte um eine Schnelle Antwort! Danke im Vorraus.
Lg, Marko
0

Kommentare

Turbo
Turbo07.11.1607:51
Nimm die 7490! Die kann alles was du brauchst und ist wirklich hervorragend!
„Sei und bleibe höflich!“
0
schiggy1307.11.1608:16
Wenn du nur einen Router möchtest, der keine Modem-Funktion eingebaut haben muss, dann kannst du dir auch die Modelle von Netgear anschauen.

Speziell der R700 (Amazon-Link: ) hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. WLAN-Leistung ist über der 7490

Falls du mit Modem brauchst, dann nimm die 7490 bzw. das Nachfolgermodell
„Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“
0
pünktchen
pünktchen07.11.1609:30
Das "Testportal" was du verlinkst ist eine reine Werbeseite.

Es kommt natürlich drauf an wie gross deine Wohnung oder dein Haus ist, was für Wände du hast, was du von dem Router ausser einem starken WLAN erwartest. Verglichen mit dem Reise-WLANspot den du hast sollte jeder 25€ Router deutlich besser sein.

Wenn dir nur das WLAN wichtig ist:
D-Link DIR-868L ca 115€

Guter Router und super um noch ein NAS draus zu bauen:
Synology RT1900AC ca 155€
0
Deichkind07.11.1609:41
Auf die Bestenliste des WLAN-Router-Tester würde ich selbst auch nicht bauen. Dann schon eher auf Testberichte von Fachzeitschriften wie Chip, c't' (Heise) und Computerbild, die auch die Reichweite in realen Gebäuden prüfen und die die Ergebnisse detailliert dokumentieren. Allerdings ist damit zu rechnen, dass auch bei diesen Testern der Zufall eine große Rolle spielt. Die WLAN-Signale haben eine gewisse Ortsabhängigkeit, das heißt die Orientierung und der Aufstellort der Testgeräte (Router und Gegenstelle) haben einen Einfluss. Man müsste bei den Reichweitentests schon mehrmals an verschiedenen Orten im Zimmer testen und zudem die Orientierung der Geräte am Aufstellort variieren und dann einen Medianwert bilden...
Testergebnisse, die an den für den Markt in den USA bestimmten Geräten ermittelt wurden, kann man ignorieren, denn in den USA darf im 2,4 GHz-Band die effektive Strahlungsleistung zehn Mal größer sein, wobei aber die Grenze vermutlich allenfalls bei Spezialgeräten ausgereizt wird.
0
pünktchen
pünktchen07.11.1610:04
Deichkind
Testergebnisse, die an den für den Markt in den USA bestimmten Geräten ermittelt wurden, kann man ignorieren, denn in den USA darf im 2,4 GHz-Band die effektive Strahlungsleistung zehn Mal größer sein,

Das bringt nur nicht viel (ausser das WLAN des Nachbarn zu stören) weil die Kommunikation ja in beiden Richtungen funktionieren muss. Nur weil der Router anfängt zu schreien heisst das noch lange nicht das er das Macbook auch besser hört das genauso flüstert wie zuvor. Eher im Gegenteil.

Chip Bestenliste:

50-100€ sollten aber ausreichen.
0
promac07.11.1610:08
Deichkind
Die WLAN-Signale haben eine gewisse Ortsabhängigkeit, das heißt die Orientierung und der Aufstellort der Testgeräte (Router und Gegenstelle) haben einen Einfluss. Man müsste bei den Reichweitentests schon mehrmals an verschiedenen Orten im Zimmer testen und zudem die Orientierung der Geräte am Aufstellort variieren und dann einen Medianwert bilden...

Endlich mal eine "qualifizierte" Antwort +1 👍

Immer wieder die Fragen nach einem "guten Router" diesen gibt es nicht. Es gibt entweder für den eigenen Gebrauch die "richtige" oder die "falsche bzw. nicht passende" Hardware. Selbst der "beste" Router hat in 15-20 Meter Abstand zum Quellgerät (womöglich noch durch mehrere Zimmer mit Stahlbeton) fast keinen Durchsatz mehr. Von Störungen durch andere Netzwerke ganz zu schweigen.

Dann fehlen wie immer wieder auch wichtige Angaben:
- DSL Modem oder nur WLAN Client
- Größe der Wohnung
- max. Abstand zum Router
- 2,4 GHz oder 5 GHz (oder beides?)

Also bei "vernünftigen" Infos/Angaben kann man dann auch weiter helfen, so wird das eher nix ....
0
Duck Dodgers07.11.1610:13
MarkoSl
Bin auf der suche nach einem guten Router.
Was genau verstehst du darunter Fritzbox
0
trw
trw07.11.1610:44
Nur mal so als Vermutung (ohne genaues zu wissen):
Erster Beitrag den Mitglieds überhaupt und direkter Link zu einer "kommerziellen Vergleichs-Seite" (von dessen Inhaber es etliche andere und weitere gibt)?

Und dann auf "schnelle Antwort" keine Reaktion mehr?
Hmmm ....
0
pünktchen
pünktchen07.11.1610:57
Jetzt wo du es sagst. Ich hasse Spambots.
0
john
john07.11.1611:09
Das "Testportal" was du verlinkst ist eine reine Werbeseite.
ich denke das wird er genaustens wissen, denn das ist überhaupt nur der grund warum er diesen thread aufgemacht hat. um diesen link zu streuen.

eine weitere sockenpuppe von "hankmoody" und seiner crew. das hatten wir hier schon öfter.

alle, die hier ernsthaft antworten, vergeuden ihre zeit (und unterfüttern nur sein seltsames SEO ranking gepushe)
„biete support. kostenlos, kompetent und freundlich. wähle zwei.“
0
promac07.11.1611:13
Die gleiche Frage hat er dort auch am 06.11.2016 um 20.39 Uhr gestellt:
, und auf Netzwelt
0
Hugomac
Hugomac07.11.1611:14
Habe seit Jahren Fritzbox und jetzt auch den neuen Powerline Adapter von AVM, seitdem funkts in der ganzen Wohnung gut.
„Be Water, My Friend!“
0
Duck Dodgers07.11.1612:52
ok, jetzt wo ihr es sagt
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.