Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
System & Programme vom HD auf SSD kopieren - Mac Pro 5.1
System & Programme vom HD auf SSD kopieren - Mac Pro 5.1
aliciaviola
22.11.18
21:52
Irgendwie habe ich tagelang gesucht, aber nicht das gefunden, was ich gesucht habe.
Deshalb folgende Frage an euch:
Ich habe einen Mac Pro 5.1. mit Mojave als System und vier eingebauten Festplatten und mir dazu eine SSD für den PCIe Bus geholt, damit ich alle vier Platten behalten kann.
Der Einbau ist kein Problem, die Platte wird erkannt und kann formatiert werden.
Ich möchte die SSD als Startlaufwerk einrichten und dazu mein altes System von der ersten Festplatte darauf klonen.
Ich habe SuperDuper und CopyCloner, kann mit beiden aber, so weit ich das verstehe, nur die ganze Systemplatte klonen, die mit 1,5 TB aber zu groß für die 500 GB SSD ist. Ich möchte dort aber nur ein lauffähiges System und meine Programme haben, ohne dass ich für alle wieder die Registriernummer eingeben muss.
Hat jemand das schon mal gemacht und eine Idee?
Frank
Hilfreich?
0
Kommentare
Stefab
22.11.18
21:57
Das müsste gehen, wenn du bei der Systeminstallation oder danach den Migrationsassistenten verwendest und dort nur die Programme übernimmst, keine User oder Daten.
Hilfreich?
0
rosss
22.11.18
22:03
Einen Königsweg kenne ich nicht. Da dein Ziel nur System und Programme sind, würde ich auf der SSD Mojave installieren, davon starten und dann per Migrationsassistent die Programme kopieren.
Wenn du den Benutzer mit allem kopieren möchtest, sollte SuperDuper auch funktionieren, solange weniger als 500GB Daten auf deiner HD sind. Sprich: Die Belegung, nicht die Größe der HD sollten ausschlaggebend sein. Gerade bei Nutzung von APFS. Das ist aber nur eine Vermutung von mir, es interessiert mich, ob sie stimmt.
Hilfreich?
0
maculi
22.11.18
22:33
Zumindest mit dem Carboncopycloner kannst du diverse Unterordner ausschließen. Also System, Programme und Nutzer werden kopiert, aber die itunes- und Fotobibliothek nicht, genausowenig wie Dokumente und Downloads. Den entsprechenden Programmen musst du dann hinterher noch sagen, wo ihr Kram liegt, aber das wars auch schon.
Hilfreich?
0
MikeMuc
22.11.18
22:34
Du kannst beim CCC doch einzelne Ordner vom Klonen ausschließen. Ob die Programme das Klonen akzeptieren, kommt auf selbige an. Manchen macht das nix aus, anderen schon. Hilft also nur ausprobieren.
Ist eine Quellplatte mit 1,5TB belegt oder ist das eine mit 1,5TB und es ist weniger drauf. Wenn ja, wieviel?
Hilfreich?
0
aliciaviola
22.11.18
22:41
Die Quellplatte ist mit 1,5 TB belegt, es ist eine 2 TB Hybridplatte
Hilfreich?
0
Foti
22.11.18
22:50
Ich würde es auch mit CCC machen. Das wäre die einfachste und sicherste Lösung
Hilfreich?
0
aliciaviola
22.11.18
23:01
Leider ist gegenüber früher dass System wesentlich komplizierter geworden. Das System einfach von einer Platte auf die nächste zu ziehen ist passé. Gut, ich werde mit CC noch ein bisschen experimentieren, kaputt gehen kann dabei ja nichts. Ansonsten installier ich ein neues und sauberes System und schaue, ob alle Programme (gottlob keine gecrackten) sich wieder installieren lassen.
Und: Dank für eure prompten und schnellen Antworten. ich hatte halt gehofft, dass irgendjemand schon einmal dasselbe Problem und gelöst hatte.
Hilfreich?
0
MikeMuc
22.11.18
23:50
aliciaviola
Naja, das werden hier viele schon mehr als einmal, manche sogar recht oft genau so gemach haben wie beschrieben. Zu experimentieren gibt es da nix, das macht man halt einfach
Ohne den Inhalt deiner Quellplatte zu kennen kann. Dir nur keiner sagen, welche Ordner du erstmal nicht mit klonen solltest. Laß die halt mal in der Listendarstellung die Größe einblenden und auch die Ordnergrößen berechnen. Dann siehst du, wo die „dicken Hunde“ begraben sind. Heiße Kandidaten sind Musik oder Ordner mit Filmen in deinem Benutzerordner. So ins Blaue geraten.
Hilfreich?
0
Stefab
23.11.18
12:42
Also dass es mit CCC o.ä. geht, wenn man nur den Programme Ordner nimmt, da hab ich so meine Zweifel.
Es braucht ja entsprechende Library Dateien für die diversen Programm Keys. Aber beim Migrationsassistenten (denke der geht auch schon bei der Installation und nicht erst danach*) gibt es doch die Möglichkeit, nur die Programme zu übernehmen, wo dann auch alles dabei sein sollte, was gebraucht wird.
*Es ist schon eine Zeit lang her, dass ich Installation bzw. den Assistenten verwendet habe, aber soweit ich mich erinnern kann, sollte das passen.
Hilfreich?
-1
aliciaviola
23.11.18
15:29
Danke für eure Kommentare. Es hat inzwischen geklappt. Ich habe einfach bei CCC alles angehakt, was ich nicht brauchte - also vor allem Bilder, Downloads und Dokumente aus dem Benutzerordner, die ich ja ohnehin noch auf der alten Systemfestplatte habe und einmal kräftig alle alten Dateien rausgeschmissen, die teilweise seit 2008 im System vorhanden waren, die Größe war kein Problem mehr und das System startet von der SSD viel schneller und sieht aus wie gewohnt.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
Apple veröffentlicht iOS 18.2, iPadOS 18.2 und ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...
Kurz: WhatsApp mit Mehrfach-Accounts pro Device...
Kurztest MacBook Pro M4