Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
TV als Monitor oder umgekehrt
TV als Monitor oder umgekehrt
Eventus
02.02.18
13:39
Liebe Forumfreunde, ich hab eine Bitte um Tipps:
Seit mehreren Jahren nutze ich hauptsächlich das iPad und nur selten mein 2015-er MacBook Air 11". Seit über 15 Jahren hab ich keinen Fernseher.
Demnächst werde ich aber einen Raum haben, wo ich vielleicht doch eine fixe Ecke zum Fernsehen und zum am Schreibtisch arbeiten einrichten möchte. Mein Mac-Bedarf wird weiterhin mit dem MBA bestens abgedeckt sein, nur ein externes Display mit ungefähr 27" sollte dazukommen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich besser einen Monitor (mit integrierten Lautsprechern) oder einen ähnlich kleinen Fernseher kaufen soll. Beides scheint jeweils CHF/€ 500-800 zu kosten und das wäre auch mein Budget.
Ich game nie, mache auch keine anspruchsvolle Bild-/Videobearbeitung, schaue allerdings am TV auch fast keine Filme und für meine Serien muss ich keinen Superton oder Riesenbild haben. Bin also in beiden Hinsichten recht bescheiden. Was ich bestimmt nicht möchte, ist Smart-TV-Gedöns; einen Tuner brauch ich auch nicht.
Stimmt meine Vermutung, dass ein guter (Eizo-)Monitor für mich die bessere Lösung ist als irgendein Fernsehgerät? Bin für alle Tipps und Erklärungen dankbar!
„Live long and prosper! 🖖“
Hilfreich?
0
Kommentare
rene204
02.02.18
13:50
Ja, dann nimm einen guten Monitor.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
+1
svenhalen
02.02.18
14:02
Wenn du das TV wirklich nie "autonom", also ohne angeschlossenes MacBook betreiben willst und auch keinen Tuner brauchst, dann nimm den Monitor. Zur Not kannst du immernoch ein AppleTV per HDMI anschließen.
Hilfreich?
+2
Eventus
02.02.18
21:41
Danke!
Was ist technisch gesehen eigentlich der Nachteil eines Fernsehers in so einem Fall? Stimmt, was ich hörte, dass man bei mehrstündiger Arbeit vor einem als Display genutzten Fernseher eher die Augen ermüdet als mit einem (ungefähr gleich grossen) Monitor?
Verzeiht, dass ich hier so unbeholfen frage, aber ich hab besonders viel Vertrauen ins MTN-Crowd-Know-how.
„Live long and prosper! 🖖“
Hilfreich?
0
vincentmac
02.02.18
21:59
Tv ist für den Nachbereich ungeeignet. Standbild ist bei einem Monitor besser, auch kann man die Helligkeit dort besser regeln.
Hilfreich?
+4
maculi
03.02.18
11:14
Die Qualität von integrierten Lautsprechern ist vorsichtig ausgedrückt gerne mal verbesserungswürdig. Dazu ist es nicht mal nötig, große Ansprüche zu haben. Bei einfachen Lösungen kann es durchaus sein, das es bereits mit dem Verständnis von gesprochenem schwierig ist. Ich würde daher zunächst nach einem Moni suchen, der ein gutes Bild hat, und auf den Ton weniger Wert legen. Dann ausprobieren, wie gut der Ton in der Praxis tatsächlich ist (hängt auch vom Raum und anderem ab). Ein paar zusätzliche Boxen kannst du später immer noch besorgen, falls es sich als sinnvoll erweist. Da gibt es durchaus auch für kleines Geld schon Lösungen, die den integrierten Lautsprechern dennoch haushoch überlegen sind.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Test: eversolo DMP-A10
Bilder sollen Rückseite des iPhone 17 "Air" zei...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...