Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Tado oder Honeywell Heizungssteuerung für Fußbodenheizung
Tado oder Honeywell Heizungssteuerung für Fußbodenheizung
2ndMorpheus
10.11.17
16:11
Hallo Leute,
Bin gerade am überlegen meine Fußbodenheizung entweder mit der tado oder Honeywell Heizungssteuerung auszurüsten.
Habt ihr zufälligerweise von dem einen oder anderen System bereits in Verbindung mit einer Fußbodenheizung positive wie negative Erfahrung gemacht
Wichtig ist mir, dass diese komplett über Apple Home zu bedienen ist.
Danke und Gruß
Hilfreich?
0
Kommentare
iBert
10.11.17
16:30
Habe auf die schnelle nur etwas über Tado gefunden.
„Objektiv ist relativ, subjektiv gesehen.“
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
10.11.17
16:32
iBert
Danke
Die Artikel habe ich alle durchgelesen. Habe gehofft, jemand hat vielleicht sogar beide Systeme schon ausprobiert und kann darüber berichten.
Hilfreich?
0
jensche
10.11.17
16:40
Keine...
Ich hatte zirka 1 Jahr in meiner Wohnung 2 Tados (Schlafzimmer und Wohnzimmer).
Kurzes Fazit:
Mit Tados: Schimmel und Kondenswasser an den Fenstern
Ohne Tados: alles super.
Ausganglage: Neubau, Bodenheizung.
Ich verkaufte meine Tados und bin super froh jetzt. Auf den ersten Blick sind Tados und co vielversprechend. Super Marketing usw.
Darum ganz klar, Finger weg von Intelligenten Thermostaten.
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
10.11.17
16:55
jensche
Jetzt muss ich aber doch mal nachfragen. Was haben denn die Heizungsthermostate mit Schimmel in der Wohnung zu tun?
Mir geht es nur darum, die Wohnung auf eine bestimmte Temperatur zu stellen und diese dann auch dementsprechend zu halten. Wenn ich längere Zeit außer Haus bin, kann ich die Heizung auf X Prozent runter fahren dass die Heizung nicht volle Pulle zu heizt.
Was war deine Einstellung beziehungsweise Konfiguration, dass du Schimmel bekommen hast oder was war dein Ansinnen?
Hilfreich?
+2
HumpelDumpel
10.11.17
17:11
2ndMorpheus
Was war deine Einstellung beziehungsweise Konfiguration, dass du Schimmel bekommen hast oder was war dein Ansinnen?
Ich denke mal: Neubau >> also erhöhte Luftfeuchtigkeit
Absenken den Temperatur ohne vorheriges Lüften >> Feuchtigkeit >> Schimmel
Hilfreich?
+1
2ndMorpheus
10.11.17
18:52
HumpelDumpel
Hm befürchte ich auch...
Hilfreich?
0
jensche
10.11.17
21:55
2ndMorpheus
HumpelDumpel
Hm befürchte ich auch...
Genau... und das machen die Tados usw. Sie senken die Temperatur wenn man das Haus verlässt und heizen wieder wenn man nach Hause kommt, bzw. davor.
Und das ist schlecht. Seit ich die Tados draussen habe, keine Probleme mehr.
Sprich wegen den Tados Schimmel.
Hilfreich?
0
Legoman
10.11.17
23:19
jensche
Genau... und das machen die Tados usw. Sie senken die Temperatur wenn man das Haus verlässt und heizen wieder wenn man nach Hause kommt, bzw. davor.
Genau sowas ist bei Fußbodenheizung vollkommen unsinnig.
Hilfreich?
+3
thomas b.
11.11.17
00:01
jensche
Keine...
Ich hatte zirka 1 Jahr in meiner Wohnung 2 Tados (Schlafzimmer und Wohnzimmer).
Kurzes Fazit:
Mit Tados: Schimmel und Kondenswasser an den Fenstern
Ohne Tados: alles super.
Ausganglage: Neubau, Bodenheizung.
Ich verkaufte meine Tados und bin super froh jetzt. Auf den ersten Blick sind Tados und co vielversprechend. Super Marketing usw.
Darum ganz klar, Finger weg von Intelligenten Thermostaten.
Macht bei Fußbodenheizung wegen hoher Verzögerung ohnehin kaum Sinn. Der Schimmel dürfte in deinem Fall aber eher eine unglückliche Kombination von zu viel Restfeuchte und zu luftdichtem Bau kommen. Sinkt die Raumtemperatur, erhöht sich die relative Luftfeuchtigkeit, die Feuchtigkeit schlägt sich dann an den kältesten Stellen nieder und - Bingo!
Bei Kondenswasser an den Fenstern ist sowieso Alarmstufe rot angesagt, wenn man nicht gerade in einem Altbau mit Einscheibenglas wohnt.
Hilfreich?
0
tomtom00700
11.11.17
09:02
Ich habe keine Steuerung ... Ich habe den ganzen Tag 24/7 die gleiche Temperatur im Haus. Vorteil einer Wärmepumpe. Reduziere ich die Temperatur - bekomme ich diese nicht mehr so schnell hoch wenn ich nach Hause komme.
Eine Heizungssteuerung ist nur Sinnvoll bei Öl, Gas oder anderen Brenner der kurzfristig die Temperaturen steuern kann. Allerdings immer so, dass die Wände nicht zu sehr auskühlen.
Hilfreich?
+1
winkel
11.11.17
10:33
Ich habe die Tado Thermostatventile im Wohnzimmer und Bad. Hatte anfänglich auch ein paar Bedenken, da es auch einige negative Bewertungen gibt. In den 4 Wochen bis jetzt funktioniert jedoch alles einwandfrei. Für das "Lüftungskonzept" in der Wohnung bin ich aber noch selbst verantwortlich und nicht die Thermostate. Bei einer Fußbodenheizung ist aber das Hin-und Herregeln nicht sinnvoll.
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
11.11.17
11:17
Ich möchte im Grunde auch nicht hin und her regeln. Auch möchte ich nicht, dass wenn ich lediglich 7 Stunden außer Haus bin, dass die Heizung sich kälter stellt. Wie gesagt, bei einer Fußbodenheizung ist das eh total unsinnig. Sollte ich jedoch eine Woche außer Haus sein, dann wäre es schön, ich kann eine Temperatur von 18° einstellen, die einen Tag bevor ich nach Hause, wieder hochfährt. Das ist die einzige automatisation, die ich benötige.
Mir geht es eher darum, über alle Räume eine gleichbleibende Temperatur zu haben. Diese habe ich aktuell nicht. Es sind zu viele Einflussfaktoren bei eine Fußbodenheizung. Einmal Der jeweilige Druck, der an der Fußbodenheizung für die einzelnen Kreisläufe ansteht. Dieser ist direkt am Verteiler der Fußbodenheizung zu regeln. Desto größer der Heizkreislauf, desto größer muss auch der Druck eingestellt werden. Über die Jahre und durch Ventil tauschen beispielsweise durch die Firma Ista kann sich dann schon Luft in den einzelnen Heizkreisläufen bilden. Entweder, man spürt also jährlich die Fußbodenheizung komplett durch, so dass die gesamte Luft draußen ist oder man regelt in bequemeren Falle den Druck einfach wieder hoch. Des Weiteren, sind die einzelnen Regler in den Zimmern durch die unterschiedlichen drücke auf unterschiedlichen Temperaturstufen bzw. Skalenwerten der Regler eingestellt.
Mit den Tados erhoffe ich mir somit, über alle Räume eine gleich bleibende Temperatur einzustellen und die todos regel das aus.
Laut den Marketingtexten sollen die Regler auch dazu lernen. Also gehe ich davon aus, dass die Intelligenz der Regler irgendwann wissen, wie sie die Heizung zu bedienen haben.
Bis dato habe ich mir auch lediglich nur ein Tado starter Kit bestellt und möchte das mal in einem gesonderten Raum ausprobieren. Sollte das nicht funktionieren, kann ich die Regler immer noch zurückschicken.
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
11.11.17
11:57
Hallo Leute, habe jetzt mein Paket bekommen.
Werde es später installieren. Jetzt habe ich aber noch eine Frage.
Wohne in einem Mehrfamilienhaus. Ich gehe davon aus, dass die eigentliche Therme im Keller steht.
In meiner Wohnung selbst habe ich eine Fußbodenheizung. Diese wird von einem Velta veltamat 230 standard System gesteuert.
Die Steuerung in den Zimmern geschieht aktuell über ein Gira verkabelter Wandsensor.
Bei der Einrichtung auf der tado seite habe ich jetzt folgende Auswahlmöglichkeiten:
- eine Therme mit Raumthermostat
- eine Therme mit externer Steuerung
- eine Therme, Raum Thermostat und externer Steuerung
- ein Funkraumhermostat mit einer Therme
- ein Funkraumthermostat mit externen Empfänger
- ein Funk Thermostat mit externer Steuerung und Empfänger
- eine Therme mit Außen Temperatursensor
- eine Therme mit integrierter zeit Schalt Uhr
- nur Raumthermostate.
Welches der Optionen muss ich denn auswählen?
Ist die Therme Die dazwischen geschaltete Steuerung der Fußbodenheizung also die Velta oder muss ich als Therme die angeben, welche im Keller steht.
Wäre klasse, wenn jemand einen kurzen Workaround hätte
Danke und Gruß
Hilfreich?
0
2ndMorpheus
11.11.17
12:08
Problem gelöst, ich muss nur Raum Thermostat auswählen. Allerdings prüft jetzt der Support, ob die Installation an meinem System möglich ist
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
TechTicker
Apple gibt iOS 18.3 in neuer Version für ältere...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung