Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Time Machine Backup an Synology Disk Station schlägt fehl
Time Machine Backup an Synology Disk Station schlägt fehl
wolfmed
14.11.16
08:20
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich Datensicherung time Maschinen in Zusammenspiel mit Synology Disk Station.
Eigentlich lief diese Datensicherung bis dato so immer einwandfrei. Seit ca. Anfang November habe ich Probleme, dass die Datensicherung anfängt, jedoch nach unbestimmter Zeit immer wieder abbricht mit der Meldung Datensicherung ist fehlgeschlagen.
Mal nach relativ kurzer Zeit mal nach ungefähr 1 Stunde, länger läuft sie jedoch nie.
Ich habe schon probiert ein neues Backup komplett zu erstellen, bei diesem Vorgang passiert es jedoch genau so!
Ich habe das Gefühl, dass es seit 10.12.1 hakt!
Komisch ist es dass das an meinem anderen Mac Mini an einer lokalen Platte zu keinem Fehler kommt.
Somit habe ich hier die Disk Station in Verdacht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir evt. einen Tipp geben?
Hilfreich?
0
Kommentare
Rosember
14.11.16
08:26
Bei mir läuft das Backup störungsfrei. Hast du das aktuelle DSM auf der Synology DS (welcher?) installiert? Das ist DSM 6.0.2-8451 Update 3.
Hilfreich?
0
WollesMac
14.11.16
08:34
Komisch ist es dass das an meinem anderen Mac Mini an einer lokalen Platte zu keinem Fehler kommt.
Ein anderer Mac wäre ja auch ein völlig anderer Datenbestand auf einem anderen Sicherungsmedium. Insofern würde ich das Problem nicht mit der anderen Sicherung vergleichen.
Evtl. hilft ein kompletter Neustart des NAS. Ggf. mit den eigenen Tools die Platten auf der Syn überprüfen. Oder Schau mal die einzelnen Punkte auf pondini.org, ob da was passt.
Hilfreich?
0
wolfmed
14.11.16
08:47
Rosember
Ja ist seit Samstag der ganz aktuelle Stand!
Hilfreich?
0
wolfmed
14.11.16
08:49
WollesMac
Danke mache ich, ich wollte nur damit sagen, dass ich den Fehler auch eher bei der Disc Station sehe. Ich schätze ein lokales Backup würde gehen.
Hilfreich?
0
pünktchen
14.11.16
08:58
Backup über WLAN oder über Ethernet? Probier es mal mit Kabel wenn es über Funk nicht geht.
Hilfreich?
0
wolfmed
14.11.16
09:06
pünktchen
Auch schon gemacht, Kabel läuft zwar schneller und ich schaffe mal bis 30 GB dann aber auch Feierabend... leider 😬
Hilfreich?
0
mischi
14.11.16
10:37
es geht seit Sierra nicht mehr: ich habe schon alles mögliche versucht (das Netz ist voll entsprechender Fehlermeldungen & Abhilfe-Hinweisen) ... allein es geht noch nix
... im Moment spiele ich mit dem Synology Cloudbackup (geht schon - nicht ganz so elegant wie die TM aber dafür wird Sicherung über das www möglich) und werde in Richtung SuperDuper denken.
Hilfreich?
0
wolfmed
14.11.16
10:57
mischi
Danke für dIe Info, ich habe es schon fast vermutet, habe auch schon die aktuelle Beta zu 10.12.2 installiert, jedoch ist das Ergebnis das gleiche... habe auch schon diese Einträge gesehen🙄da bin ich ja net alleine....
Hilfreich?
0
WollesMac
14.11.16
11:03
Da muss noch mehr sein als Sierra. Hilft Euch zwar nix, aber bei mir läuft es völlig problemlos unter Sierra
Hilfreich?
0
Langer
14.11.16
11:04
Folgender Workaround funktioniert bei mir:
1. Synology auf SMB3=an und AFP=aus umstellen.
2. Finder neu starten.
Wenn die Netzlaufwerke mal wieder weg sind
2.
Mittelfristig hoffe ich auf ein Sierra Update.
Hilfreich?
0
Rosember
14.11.16
11:06
WollesMac
Da muss noch mehr sein als Sierra. Hilft Euch zwar nix, aber bei mir läuft es völlig problemlos unter Sierra
Bei mir auch. Ich hatte nur mit 12.0 am Anfang das Problem, dass ich das Backup meines MBA neu erstellen musste. Aber seit 12.1 sieht es bei mir gut aus.
Hilfreich?
0
Lumi
14.11.16
11:24
WollesMac
Da muss noch mehr sein als Sierra. Hilft Euch zwar nix, aber bei mir läuft es völlig problemlos unter Sierra
Bei mir auch null Probleme mit iMac und Macbook unter sierra und DSM auf neuster Version
Eventuell vom Modell abhängig?
Welches Modell nutz Du denn?
Bei mir läuft die DS 416play problemlos.
Hilfreich?
0
mischi
14.11.16
11:27
Langer
hm - das AFP lässt Du dann permanet aus? D.h. Du wählst das TM Profil nicht mehr über Synology aus, sondern nur über die Systemeinstellungen der TM?
Hilfreich?
0
pünktchen
14.11.16
11:39
Langer
Folgender Workaround funktioniert bei mir:
1. Synology auf SMB3=an und AFP=aus umstellen.
2. Finder neu starten.
Seit wann läuft Time Machine über SMB? Braucht das nicht AFP? Wenn ich beim Synology NAS AFP ausstelle darf ich auch nicht mehr angeben wo Time Machine seine Backups ablegt.
Hilfreich?
0
wolfmed
14.11.16
11:49
pünktchen
Das würde mich jetzt aber auch interessieren, ob man das so machen kann.....
Hilfreich?
0
pünktchen
14.11.16
12:19
Es scheint grundsätzlich möglich zu sein, allerdings nur unter Umgehung von ein paar Hürden:
Und da schon das Sichern per AFP auf was anderem als Apples Geräten nicht offiziell unterstützt wird und zumindest per WLAN auch regelmässig zu Problemen führt scheint mir die Variante über SMB dann doch etwas gewagt zu sein. Aber wer weiss, vielleicht funktioniert das ja prima.
Hilfreich?
0
Langer
18.11.16
12:03
Asche auf mein Haupt - es funktioniert nicht.
Scenario 1: Synology SMB an/ AFP aus
Netzwerkzugriff im Finder auf Synology LW'e funktionieren perfekt.
TimeMachine findet kein Netzwerk Volumen. Backup funktioniert nicht.
Ich kann im Finder die einzelnen SMB LW auf dem NAS sehen und darauf zugreifen. Ich kann jedoch einzelne Laufwerke NICHT in die Finder Schnellauswahl ziehen!?
Scenario 2: Synology SMB aus/ AFP an
Netzwerkzugriff im Finder auf Synology LW'e funktionieren nicht.
TimeMachine findet Netzwerk Volumen. Backup funktioniert.
Scenario 3: Synology SMB an/ AFP an
Netzwerkzugriff im Finder auf Synology LW'e funktionieren nicht.
TimeMachine findet Netzwerk Volumen. Backup funktioniert.
Kurzum: Entweder Netzlaufwerke via SMB oder Backup via AFP - beides scheint mit Sierra nicht zu gehen. Daher habe ich das HowTo TimeMachine via SMB ausprobiert - leider ohne Erfolg.
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
/ das scheint zu funktionieren, gibt zumindestens keine Fehlermeldung
hdiutil create -size <256gb> -fs HFS+J -volname "<BackupFileName>" "<NASName>_<MAC-AdresseNAS>.sparsebundle"
/ gibt die Fehlermeldung
-bash: 256gb: No such file or directory
zurück
Zu meinem Setup:
MacBookPro, Synology DS213 an AirportExpress via Ethernet
Datenstruktur auf dem NAS: NAS-Name und darunter einzelne Laufwerke für jeweils Photos, Dokumente, Videos, TMBackup
Weiss jemand Rat? Danke!
Hilfreich?
0
pünktchen
18.11.16
12:41
Langer
Scenario 2: Synology SMB aus/ AFP an
Netzwerkzugriff im Finder auf Synology LW'e funktionieren nicht.
TimeMachine findet Netzwerk Volumen. Backup funktioniert.
Verstehe ich nicht, funktioniert bei mir einwandfrei. Versuchst du unter der SMB Adresse auf sie zuzugreifen?
Langer
Scenario 3: Synology SMB an/ AFP an
Netzwerkzugriff im Finder auf Synology LW'e funktionieren nicht.
Auch das funktioniert bei mir. Allerdings schienen mir da manchmal Verwirrung aufzutreten (ob bei mir oder bei den Programmen - keine Ahnung) wenn etwas über smb zu erreichen war was das letzte mal über afp zu erreichen war und umgekehrt.
Was deine Probleme vielleicht erklären würde: Ich weiss nicht ob ein User gleichzeitig per SMB und per AFP auf dieselben Volumes der Synology zugreifen kann. Ich habe für Timemachine auf der Synology einen extra User eingerichtet, so kann man auch gleich den Platzverbrauch beschränken.
Wenn jetzt also TM sich als User Backup per AFP und ich selbst mich als puenktchen per AFP oder SMB einlogge, sind das aus Sicht des NAS zwei verschiedene User die sich nicht in die Quere kommen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen