Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Time Machine-Backup auf Synology-NAS (211j) - Schreibrate?
Time Machine-Backup auf Synology-NAS (211j) - Schreibrate?
Offshore
21.12.17
16:50
Moin Gemeinde,
ich habe eine (ältere) Synology DS211j, auf die ich via Gigabit-LAN unverschlüsselte TM-backups schiebe. Zudem habe ich nach Aktualisierung des DSM auf 6.1 das Übertragungsprotokoll von
afp
auf
smb
umgestellt, wie hier beschrieben:
, smb-signing ist deaktiviert.
Leider dümpelt die Schreibrate (unabh. vom gewählten Protokoll, also sowohl bei afp als auch smb) im Schnitt bei lächerlichen 12 MByte/s rum. Am iMac liegt's nicht, der ist fix
(sichere Daten nur von der internen SSD und optischen HDD), und auch die Netzwerkkomponenten sollten nicht das bottleneck sein (fixverdrahtetes LAN, Netgear-Router dazwischen). Die 2 HDDs in der DS211j sind 2-TB-Seagates mit 5.900 U/m (ST32000542AS Barracuda LP 5900.12) in RAID0; die DS211j selbst unterstützt ebfls. Gigabit-LAN
.
Dass ich nicht auf die theoretischen 1 GB/s durch 8 = 125 MByte/s komme: geschenkt. Aber ZWÖLF? Wie gesagt, die 12 sind ein Mittelwert über die letzten 3 Stunden, kann nicht sagen, ob momentan eher viele kleine oder wenige große Dateien gesichert werden.
Was sind so eure Schreibraten?
Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
Offshore
21.12.17
17:13
Zumindest diese Tests hier suggerieren, dass es schneller gehen müßte...
Das hier habe ich auch schon alles gegengecheckt, daran liegt's nicht
:
Habe Cat5e-Kabel
Auf dem NAS läuft nur TM, kein Multimedia
Alle Komponenten durchgängig Gigabit
Keine sonstigen Indexierungsprozesse et.al.
Hilfreich?
0
Stresstest
21.12.17
18:00
Nur in TimeMachine?
Habe ich auch schon beobachtet.
Kontrolliere es mal per Finder. Große Datei erzeugen, per Finder kopieren und mit stoppen.
Ich kriege bei einer größeren 2-Bay per Kabel immer zwischen 60MB/s und 80MB/s zusammen.
Hilfreich?
0
marcel151
21.12.17
18:39
Genau, TimeMachine ist eher langsam.
12 Mb/s hören sich irgendwie aber nach 100 Mbit/s an. Vielleicht eine Fritz!Box dazwischen die die Ethernet Ports im Eco Mode hat? Ansonsten vielleicht mal das NAS direkt an den Mac anschließen um das auzuschließen.
PS: Was ist eine optische HDD?
Hilfreich?
0
Offshore
21.12.17
21:30
marcel151
12 Mb/s hören sich irgendwie aber nach 100 Mbit/s an. Vielleicht eine Fritz!Box dazwischen die die Ethernet Ports im Eco Mode hat?
Aaaarghh - mein Fehler!
Habe einen vom Provider gestellten Base-10/100T_WLAN-Router, den ich allerdings nur als Modem nutze. Kann es sein, dass der Gigabit-Switch, den ich hintern diesen Router gehängt habe (und an dem iMac und NAS hängen), auch nicht zur Höchstform auflaufen kann, weil eben die LAN-Ports des Provider-Routers nur Base10/100 haben und somit - egal was ich versuche - das ganze Netzwerk sich automatisch danach ausrichtet? Am Ende möchte ich ja 'nur Internet am provider-Router abgreifen', das LAN dieses Routers interessiert mich eigtl. nicht...
marcel151
PS: Was ist eine optische HDD?
Eine ganz neue Hardware-Generation, die dann entsteht, wenn man statt
magnetisch
halt einfach was anderes schreibt, ohne groß nachzudenken
Hilfreich?
0
Bodo_von_Greif
22.12.17
08:01
Viele (buchstäblich Millionen) kleine Files lassen bei mir auch gerne per Kabel direkt und mit CCC oder so die Schreibrate dramatisch einbrechen,
Gruss,
Bodo
„[x] nail here for new monitor“
Hilfreich?
0
Offshore
22.12.17
08:40
Offshore
Aaaarghh - mein Fehler!
Habe einen vom Provider gestellten Base-10/100T_WLAN-Router, den ich allerdings nur als Modem nutze. Kann es sein, dass der Gigabit-Switch, den ich hintern diesen Router gehängt habe (und an dem iMac und NAS hängen), auch nicht zur Höchstform auflaufen kann, weil eben die LAN-Ports des Provider-Routers nur Base10/100 haben und somit - egal was ich versuche - das ganze Netzwerk sich automatisch danach ausrichtet? Am Ende möchte ich ja 'nur Internet am provider-Router abgreifen', das LAN dieses Routers interessiert mich eigtl. nicht...
So, alles zurück & sorry, dass ich eure Zeit verschwendet habe: EIN entscheidendes LAN-Kabel steckte eben NICHT im Gigabit-Switch, sondern im Router des Providers, der eben nur 10/100 konnte
- damit dann natürlich auf dem kriischen Weg. Mea culpa
. War nicht aufgefallen, da hier die inhouse-LAN-Verkabelung etwas kryptisch ausfällt...
Nun rennt Umkopieren auf die DS211j mit zackigen 50MB/s, also quasi am theoret. Maximum; das TM-backup arbeitet sich gerade auf 15MB/s hoch, ist wohl noch in der Findungsphase...
Danke allen Tippgebern!
Hilfreich?
+2
Offshore
22.12.17
09:59
Max. 15 MB/s, mehr scheint mit TM nicht drin. Dürfte aber am NAS liegen, nicht mehr am LAN.
Hilfreich?
0
Jaguar1
22.12.17
10:14
Ja, man liest hier immer mal wieder über langsame Netzwerk-TimeMachine-Backups (auch auf TimeCapsules). Schuld ist unter anderem auch das von
Bodo erwähnte, ansonsten wurde da , glaube ich mich zu erinnern, nie wirklich eine Lösung gefunden.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Werbestopp auf X: Macht Apple eine Kehrtwende?
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Apple plant Umstellungen bei "AppleCare+" – weg...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...