Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Time Machine + Sparsebundles mit Sonderzeichen im Namen
Time Machine + Sparsebundles mit Sonderzeichen im Namen
Mac-Trek
19.04.10
10:18
Moin moin,
ich hab seit dem Wochenende eine Time Capsule mit 1TB Platte in Betrieb genommen. Das Erstellen von Backups funktioniert soweit, nur ist mir aufgefallen, dass Time Machine das Sparsebundle mit vorangestelltem Rechnernamen angelegt hat.
Im Rechnernamen sind allerdings Sonder- und Leerzeichen enthalten. Also z.B.
"Willi´s MacBook Pro". Aus der Windowswelt weiß ich noch, dass Sonderzeichen durchaus Probleme bereiten können. Wie schauts beim Mac bzw. Time Machine aus ?
Ich hatte testweise im Rechnernamen das Apostroph gelöscht, das Backup hat dennoch funktioniert, der Name des Sparsebundles wird aber nicht geändert.
Die Fragen die sich nun stellen
a) Sollte beim Mac auch auf Leer/Sonderzeichen in Dateinamen verzichtet werden ?
b) Kann ich den Dateinamen des Bundles gefahrlos ändern, oder zickt TimeMachine anschließend rum ?
c) Auch wenn aktuell die Backups angelegt werden können, sind durch die Leer/Sonderzeichen bei einer späteren Widerherstellung aus dem Backup Probleme zu erwarten ?
Danke Euch vorab für die Antwort
P.S.: Ich war zunächst ziemlich skeptisch bezüglich einer Time Capsule, weil ich zuvor in diversen Foren von schauerlichen Geschichten gelesen habe. Ein Kritikpunkt war unter Umständen die Lautstärke der verbauten Festplatte. Ich bin allerdings positiv überrascht. Die Festplatte ist im laufenden Betrieb kaum zu hören. Lediglich das Anlaufen der Platte ist doch deutlich hörbar. Insgesamt ist die Platte aber deutlich leiser als meine ursprünglich verwendete Western Digital MyBook Studio mit 1 TB.
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
Kommentare
schaudi
19.04.10
10:25
1) verzichten? nicht wirklich
2) jap gefahrenlos, hasst du doch selbst schon mitbekommen
3) keine probleme.
TimeMachine kan sicher mal hier und da probleme bereiten, diese hier gehören aber sicher nicht dazu^^
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
0
onicon
19.04.10
10:43
Ab an die Tafel und 100x schreiben: „Mac OS X ist nicht Windows.“
Hilfreich?
0
Mac-Trek
19.04.10
10:57
@schaudi:
zu 2 ... na nicht ganz. Ich hatte nur den Rechnernamen geändert, in der Hoffnung, dass das Bundle automatisch angepasst wird. In einem Apple Diskussionsthread hatte jemand eine ähnliche Frage und ihm wurde mit einem eindeutigen "Don´t do it !" geantwortet.
@onicon:
Hab keine Tafel
... Aber um genau zu sein, bin noch recht frisch in der Macwelt und werde nahezu täglich überrascht, wie einfach manche Dinge am Mac laufen. Eine Wohltat sag ich Dir !
Bin grade dabei meinen alten Windowsrechner auf mein MacBook zu migrieren (selbst mit Parallels 5 eine Wohltat und ganz ohne so manches Windowsprogramm gehts leider noch nicht) und dann geht die Büchse in die Bucht. Soll sich ein anderer mit dem PC rumschlagen
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
ChrisK
19.04.10
11:03
Also ich verwende ja erstmal generell keine "komischen Zeichen" in meinen Rechner-Namen.
Time-Machine findet das Image über die UUID und die MAC-Adresse des Rechners die in einer .plist des Image abgelegt ist, von daher
sollte
es keine Probleme geben, wenn du das Image oder den Rechner umbenennst.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
Mac-Trek
19.04.10
18:03
Ich war eben mal Mutig und habe sowohl das Apostroph im Bundlenamen raus geschmissen und auch die Leerzeichen durch einen _ ersetzt. Das sowohl bei den Backups vom MacBook Pro mit 10.6.3 beim iMac mit 10.5.8 - Mit beiden TimeMachines gabs beim anschließenden Backup keinerlei Probleme
. Etwas vergleichbares unter Windows hätte garantiert Probleme gemacht.
Nach dem mounten des Backups hab ich aber gesehen, dass es im Bundle auch noch mal zunächst einen Ordner mit dem ursprü+nglichen Rechnernamen gibt... Naja ... so long. Hauptsache es funktioniert alles und stehe irgendwann icht vor dem Problem, dass TimeMachine mit dem Backup nix mehr anfangen kann.
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
ChrisK
19.04.10
19:00
hat es denn auch die alten Backups wiedergefunden oder hat es jetzt einfach ein neues daneben gelegt?
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
LoMacs
19.04.10
19:16
Nur der Vollständigkeit halber: Das Zeichen in "Willi´s" ist gar kein Apostroph ("der", nicht "das" Apostroph), sondern ein Akut-Akzent, den es ohne Buchstaben darunter nicht gibt. Nachzulesen hier:
Hilfreich?
0
ChrisK
19.04.10
19:25
LoMacs
Nur der Vollständigkeit halber: Das Zeichen in "Willi´s" ist gar kein Apostroph ("der", nicht "das" Apostroph), sondern ein Akut-Akzent, den es ohne Buchstaben darunter nicht gibt. Nachzulesen hier:
Davon abgesehen das nach deutscher Rechtschreibung auch gar kein Apostroph notwendig wäre XD
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
LoMacs
19.04.10
20:13
Wenn er seine Macbooks mit den Nachnamen von Hollywood-Schauspielern (hier der Bruce) durchbenennt, würde ich ihn zur Desambiguisierung durchaus akzeptieren.
Hilfreich?
0
X-Jo
19.04.10
20:21
Mac-Trek
Ein Kritikpunkt war unter Umständen die Lautstärke der verbauten Festplatte.
Ein wesentlicher Kritikpunkt ist: Das Netzteil geht kaputt (passiert da ja häufiger). Wie kommst Du jetzt an Deine Daten ran? HD ausbauen ist nicht ganz einfach, wie man hört.
Hilfreich?
0
schaudi
19.04.10
21:01
X-Jo
Mac-Trek
Ein Kritikpunkt war unter Umständen die Lautstärke der verbauten Festplatte.
Ein wesentlicher Kritikpunkt ist: Das Netzteil geht kaputt (passiert da ja häufiger). Wie kommst Du jetzt an Deine Daten ran? HD ausbauen ist nicht ganz einfach, wie man hört.
nur bei der ersten generation! da ging es nach ziemlich genau 18monaten kaputt.
die 2. generation hat diesen fehler nicht mehr
„Hier persönlichen Slogan eingeben.“
Hilfreich?
0
Mac-Trek
19.04.10
21:54
@LoMacs: Nix für ungut und danke für die Info und vorab Entschuldigung das es jetzt ausgerechnet Dich trifft aber
1. Trägt Dein Kommentar nicht zum Thema dieses Threads bei
2. Gehen mir User die auf korrekte deutsche Rechtschreibung und Grammatik beharren ziemlich auf den Senkel !
Back to Topic:
@ChrisK: TimeMachine hat die vorhandenen Backups einfach wieder gefunden und fleißig seine Arbeit verrichtet
@X-Jo: Von diesen Horrorgeschichten hatte ich auch einige gelesen. Aber wie schaudi bereits schrieb, soll der Fehler inzwischen behoben sein. Hoffe ich jedenfalls. Darüberhinaus mache ich mir keine allzugroßen Gedanken wegen der Backups. Es sind eben "nur" Backups. Und die Wahrscheinlichkeit dass sowohl der Mac als auch die TimeCapsule Gleichzeitig abrauchen und beides futsch ist, ist recht gering. ABER für diesen Fall, habe ich ja noch meine alte 1 TB Platte, die ich zur gelegentlichen Sicherung der TimeCapsule verwenden werde
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
ChrisK
19.04.10
22:18
Mac-Trek
@LoMacs: Nix für ungut und danke für die Info und vorab Entschuldigung das es jetzt ausgerechnet Dich trifft aber
1. Trägt Dein Kommentar nicht zum Thema dieses Threads bei
2. Gehen mir User die auf korrekte deutsche Rechtschreibung und Grammatik beharren ziemlich auf den Senkel !
Keine Sorge, das beruht auf Gegenseitigkeit.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
Mac-Trek
19.04.10
22:51
Dann steh´ ich ja nicht ganz alleine da
„Live long and
. Mögliche Rechtschreibfehler und grammatikalische Entgleisungen sind Gratisgeschenke. Jegliches Nörgeln ist Energieverschwendung
...“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Time Machine auf SSD – schneller und langlebige...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Mac-Leistung: Wie viel schneller ist eine inter...
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
PIN-Code erraten: Dauer
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...