Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Time Machine sichert nur unregelmäßig
Time Machine sichert nur unregelmäßig
dogsch
18.04.19
09:43
Hallo,
ich habe an einem Mac mini Server (Late 1012) mit MacOS Sierra 10.12.6 eine externe SSD auf die TM Backups erstellt werden sollen.
Dieser Server (ohne Server Software) steht im Keller und ich verwalte selbigen per Remote Desktop.
Ruhezustand für Computer: Nie
Wenn ich auf den Rechner zugreife, habe ich den Eindruck, als wenn Backups nur dann gefahren werden (Anzeige in Time Machine Systemeinstellung und anhand des TM Backups auf der externen Platte).
Woran kann das liegen, dass nicht immer stündlich Backups gefahren werden und gibt es irgendwo ein Log wo man evtl. vergebliche Backupversuche ersehen kann?
Hilfreich?
0
Kommentare
kwitchibo
18.04.19
09:51
Du könntest dir Logs mal mittels TimeMachine Editor (kostenlos) anschauen:
Nebenbei kannst du mit dem Tool auch die Intervalle ändern, wie du willst.
Hilfreich?
0
dogsch
18.04.19
10:01
wo finde ich denn da die Logs?
Hilfreich?
0
kwitchibo
18.04.19
10:21
Sorry, ich vergaß: Fenster
Time Machine-Protokolle anzeigen. Oder noch kürzer: CMD+2
Hilfreich?
0
ttwm
18.04.19
14:27
Alternativ im hauseigenen Programm Konsole nach com.apple.backupd suchen (so lautet der Prozess zumindest bei mir auf einem alten 10.9 System)
Hilfreich?
0
Deichkind
18.04.19
14:49
Seit macOS 10.12 bietet das die Konsole so nicht mehr. Nur Diagnoseberichte des backupd im Fall von Abstürzen oder zu hoher Prozessorlast werden dort noch angeboten.
Im Apple Developer-Forum fand ich folgenden Befehl für das Terminal-Fenster:
log show --predicate 'subsystem == "com.apple.TimeMachine"' --info | grep 'upd: (' | cut -c 1-19,140-999
Hilfreich?
0
sierkb
18.04.19
14:53
eclecticlight.co (24.10.2018): Checking Time Machine in Mojave (and High Sierra) using T2M2 1.4
eclecticlight.co (30.10.2017): Why did my Mac stop making Time Machine backups? An investigation with Woodpile 0.6a1
eclecticlight.co (30.07.2017): Sierra 10.12.6 doesn’t fix the Time Machine bug, but changes it
eclecticlight.co (21.07.2017): Has Apple fixed the bug which made Time Machine backups irregular?
eclecticlight.co (18.07.2017): Sierra’s Time Machine irregular backup bug: prevention and treatment
eclecticlight.co (13.05.2017): macOS Sierra bug not fixed: Time Machine backups still stop working
eclecticlight.co – Download: The Time Machine Mechanic (T2M2) – a quick but thorough check of Time Machine backing up
T2M2 analyses your logs to discover whether Time Machine backups have been running normally, reporting any worrying signs or errors. You do not need to be able to read or understand logs to be able to check for problems now. Reports deep event traversals, compaction of volumes, regularity of backups, and more. Detailed Help book explains results and advises. New version is fully compatible with Mojave and High Sierra, covers local snapshots too, supports Dark Mode, and is notarized.
, (Direktlink T2M2, Zip-Datei, ca. 13MB:
)
und/oder
eclecticlight.co – Download: Consolation – a log browser for macOS Sierra and High Sierra
Consolation provides an accessible but powerful way to browse, search, and analyse entries in the new log system which have already been captured. This is not supported by Apple’s Console app. If you want to check that Time Machine backups have been made on time and without error, or get to the bottom of startup, extension, or many other problems, Consolation is the only practical tool to use […].
(Direktlink Consolidation 3, Zip-Datei, ca. 14MB:
)
Hilfreich?
+1
Deichkind
18.04.19
15:11
Ein Nachtrag zum Abrufen des TimeMachine-Logs im Terminal:
Der Befehl
log show --predicate 'subsystem == "com.apple.TimeMachine"' --info | grep 'upd: (' | cut -c 1-19,140-999
funktioniert nur auf einem Administrator-Account (Checkbox gesetzt bei "Der Benutzer darf diesen Computer verwalten").
Hilfreich?
0
Zikade
18.04.19
16:03
Oder einfach das Backup-Image öffnen und nachsehen, im Verzeichnis Backups.backupdb/[Name des Macs der gesichert wird]/
sind die Verzeichnisse der jeweiligen Backups mit Datum & Uhrzeit.
Aber ich hab ne ähnliche Konstellation mit nem MacBook Pro und High Sierra und damit das wirklich funktioniert musste entweder ein Terminal öffnen und den hübschen Befehl caffeinate eingeben oder ein Tool wie KeepYouAwake nutzen. Ohne hat das. Ding, wie bei dir, mal ein Backup gemacht, mal nicht - aber immer wenn ich per Bildschirmfreigabe darauf zugriff. Jetzt macht das alte Ding alles ganz brav.
Hilfreich?
0
kwitchibo
18.04.19
18:03
Zikade
Oder einfach das Backup-Image öffnen und nachsehen, im Verzeichnis Backups.backupdb/[Name des Macs der gesichert wird]/
sind die Verzeichnisse der jeweiligen Backups mit Datum & Uhrzeit.
Da stehen aber nur die Logs des jeweils erfolgten Backups. Wir suchen ja nach Einträgen zur fehlgeschlagenen Backups. Die dürften dort ja nicht stehen.
Außerdem lassen sich zumindest bei mir diese Logs mittlerweile auch nicht mehr öffnen, wegen angeblich fehlender Berechtigungen (habs als Admin versucht).
Ich würde wirklich mal TME versuchen. Das ist kein Hack, sondern sagt TimeMachine einfach nur zu den angegebenen Zeitpunkten "Mach mal ein Backup".
Hilfreich?
0
sierkb
18.04.19
18:32
kwitchibo
Zikade
Oder einfach das Backup-Image öffnen und nachsehen, im Verzeichnis Backups.backupdb/[Name des Macs der gesichert wird]/
sind die Verzeichnisse der jeweiligen Backups mit Datum & Uhrzeit.
Da stehen aber nur die Logs des jeweils erfolgten Backups. Wir suchen ja nach Einträgen zur fehlgeschlagenen Backups. Die dürften dort ja nicht stehen.
Außerdem lassen sich zumindest bei mir diese Logs mittlerweile auch nicht mehr öffnen, wegen angeblich fehlender Berechtigungen (habs als Admin versucht).
Genau deswegen gibt es die bereits obig referenzierten und extra für diesen Zweck geschrieben Log-Analizer T2M2, Consolidation und Woodpile von Howard Oakley (eclecticlight.co). Weil Du damit lesen kannst, was Du mit Bordmitteln sonst nicht lesen kannst, da Apple in macOS sein Logging geändert hat und Einiges entgegen früher nicht mehr in die Standard-Logs an den üblichen Orten reinschreibt sondern woanders hin und gesondert und auch nicht mehr im Klartext sondern binär.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Test: eversolo DMP-A10
Apple mit Rekordumsatz
Test Apple Mac mini M4
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
PIN-Code erraten: Dauer
Apple kündigt Systemupdates für heute Abend an ...
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...