Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
TimeMachine und NAS
TimeMachine und NAS
Stefan Lühr
13.10.19
17:20
Moin,
Bisher lief das Backup mit TimeMachine der beiden aktuell verwendeten MacBooks (beide schon etwas älter) recht problemlos über eine ältere TimeCapsule (500GB) (MB764LL/A). Da die Platte in dem Ding schon 3 Wochen nach Kauf zu klein war, hängt an der TimeCapsule per USB2 (eh, nicht lachen!) ein Drobo (4 Laufwerke, USB2 und FW800). In dem Drobo stecken 8TB Brutto an Platten, und die sind unterteilt in 3 logische Laufwerke. Alle mit dem Apple eigenen Dateisystem.
D1 sind alle möglichen Daten, D2 ist das Backup für mein MacBook und D3 ist für das Backup für das MacBook der Frau.
Die interne Platte in der TimeCapsule ist leer (dazu fällt mir keine sinnvolle Benutzung ein).
An der TimeCapsule hängt auch der Drucker (sind sogar mehrere über einen USB Hub).
Seit kurzem ärgert mich die TimeCapsule, indem sie sich regelmäßig aus dem Netz verabschiedet. Damit wars das dann auch mit Backups, Drucken geht auch nicht mehr.
Wenn ich mich dazu entschließe, die TimeCapsule auszusondern, womit ersetze ich sie dann?
Ich habe noch ein altes MacBookPro (MB470LL/A). Da läuft dann aber auch nur OS X 10.11.6 (15G31) drauf. Interessant wäre, daß das MBP auch FW800 eingebaut hat. Das hat der Raspberry Pi, den ich auch noch rumzuliegen habe, nicht.
Falls es Linux benötigt, dem MBP wieder Leben einzuhauchen, dann ist das OK.
Meinungen?
Hilfreich?
+1
Kommentare
piik
13.10.19
17:33
Einen richtigen NAS (von Synology oder QNAP statt die TC).
Hilfreich?
+4
Zikade
13.10.19
18:06
Das MBP ist ja schon ein wenig älter und ich fürchte selbst eine Linux-Installation darauf könnte kompliziert werden; wenn es nur ein 32-Bit EFI hat würd' ich es lassen (ja, geht, aber nicht witzig).
Wenn nicht, wäre Linux mit entsprechend gepatchtem SMB-Server die einfachste Lösung (soweit ich mich entsinne haben die meisten Distributionen aus unerfindlichen Gründen die SMB Erweiterungen von Apple nicht integriert, aber ich hab auch mindestens ein Jahr nicht mehr nachgesehen). Einmal eingerichtet, kann sowas noch recht lange funktionieren, zumal TM nicht wirklich viel an Performance braucht und die Kiste recht genügsam ist.
Hilfreich?
0
sffan
13.10.19
18:37
piik
Einen richtigen NAS (von Synology oder QNAP statt die TC).
+1
Hilfreich?
+2
Papierlos
13.10.19
18:51
... oder einen richtigen Router, der TimeMachine kann, z.B. Synology RT2600ac. Vielleicht funktioniert auch der Drobo am USB-Port.
Hilfreich?
0
rmayergfx
13.10.19
20:02
Oder einfach die TC mit einer größeren HDD bestücken:
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Peter Eckel
13.10.19
20:36
rmayergfx
Oder einfach die TC mit einer größeren HDD bestücken:
Ich weiß nicht recht ... wenn die TC sich "regelmäßig aus dem Netz verabschiedet", dann klingt mir das nicht vordringlich nach einem Problem mit der internen HD.
Ich empfehle auch eher die Anschaffung eines ordentlichen NAS als Ersatz für Drobo und Time Capsule. Als Druckerserver kann ggf. auch ein in eBay günstig zu beschaffender AirPort Express herhalten.
„Ceterum censeo librum facierum esse delendum.“
Hilfreich?
0
rmayergfx
13.10.19
21:42
In vielen Fällen ist da einfach nur ein Elko aus dem Netzteil durch, den erneuern und größere HDD und das Teil funktioniert wieder wie am ersten Tag, nur mit mehr Platz. Alternativ ein NAS mit gutem Accesspoint, der auch dauerhaft vernünftige Datenraten bringt, sonst kann man ewig auf die Backups warten.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
Heinz-Jörg Wurzbacher
02.11.19
14:49
rmayergfx
Oder einfach die TC mit einer größeren HDD bestücken:
Ich habe gerade die 3TB-HD (eine WD mit Baujahr 2011) in meiner TC (flache Bauform) durch eine neue WDRED 4TB ersetzt, nachdem ich in den letzen 2 Wochen immer wieder mal gelbes Blinken bei der TC hatte. Die alte Platte lief seit April 2011 problemlos in der TC! Ein iMac und ein MacBook sichern regelmäßig darauf ihre internen Platten/SSD. In all den Jahren war mir die TC mit den Backups immer wieder mal eine nützliche Hilfe.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Test Apple Mac mini M4
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Apple mit Rekordumsatz
Test: eversolo DMP-A10
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
TechTicker