Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Tipp für 360° Kamera gesucht...
Tipp für 360° Kamera gesucht...
fadenschein
13.08.19
06:55
Hallo,
für die Bestandsaufnahme von Gebäuden suche ich eine 360° Kamera.
Ideal wäre es, wenn man die Kamera auf ein Stativ in Raummitte stellen würde uns sie dann selbständig eine 360° Aufnahme machen würde.
Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Dank im Voraus
Fadenschein
Hilfreich?
+1
Kommentare
trw
13.08.19
07:37
Moin fadenschein.
Ich habe für genau so etwas 2017 mir mal eine
Nikon KeyMission360
(
) gekauft.
Funktioniert, wurde damals als die "beste" dafür in div. Berichten beschrieben.
Ich bin aber nur maximal so "mittel" begeistert (Bilder noch gerade so "akzeptabel" aber längst nicht "berauschend", Software eher "naja").
Alternativ wurde damals auch immer von der
Ricoh Theata
(
) berichtet.
Evtl. würde ich die heute - nach meiner Erfahrung mit der Nikon - mal testen ....
P.S.:
Für richtig gute Panos nehm ich ein Fisheye und/oder GoPros und spez. Panorama-Halterungen/Stative!
Hilfreich?
+1
svenhalen
13.08.19
08:28
Wenn du daraus auch noch ein 3D-Modell und eine virtuelle Tour in Richtung StreetView erzeugen willst, schau dir mal Matterport.com an. Die empfehlen dafür drei Kameras:
Hilfreich?
+1
fadenschein
13.08.19
08:29
@trw
Sehr interessant.
- Warum findest Du die Bilder gerade noch akzeptabel? Wg. der Auflösung?
- Was hättest Du Dir bei der Software gewünscht?
und
Wenn Du für richtig gute Panos ein Fisheye/ GoPro verwendest - wäre das nicht auch etwas für mich? Und falls ja - welches Stativ verwendest Du, welche GoPro/ Fisheye?
Hilfreich?
0
Hapelein
13.08.19
09:06
Samsung hat auch eine gute, preiswerte 360° Kamera im Angebot. Klein und flexibel. Und auch vom iPhone zu bedienen. Nach oben ist - preislich und bei der Qualität - sehr viel Luft…
Hilfreich?
0
massi
13.08.19
09:40
Es gibt noch die Garmin Virb 360, ob die qualitativ ausreicht weiss ich allerdings nicht.
Hilfreich?
0
fadenschein
13.08.19
11:11
@alle
Danke für Eure Tipps
Hilfreich?
0
omek
13.08.19
12:25
Ich habe Xiaomi Mi 360.
Die gibt es bei Ali für ca. 180-190,- Ist echt ordentlich für zwischendurch. Normalerweise nutze ich für Panos eine E-M5MII mit Nodal Ninja Fisheye.
Hilfreich?
0
jezus81
13.08.19
14:00
Ich hatte mal eine Nikon Keymission 360, welche eigentlich ganz brauchbar war. Trotzdem hatte ich mir von der Bildqualität noch mehr erhofft. Ich halte die Gerätekategorie der Consumer-360° Kameras zum jetzigen Zeitpunkt insgesamt für noch nicht richtig ausgereift.
Würde ich mir aber heute eine neue 360° Kamera kaufen, dann wäre es wohl die Insta360 One X... Die scheint nochmal eine Ecke besser als die Keymission zu sein und hat einen akzeptablen Preis...
Hilfreich?
0
maceric
13.08.19
14:20
Ich würde auch die Ricoh Theta empfehlen.
Funktioniert mit und ohne App.
Hilfreich?
0
MCprofi
13.08.19
15:44
Ich habe mit der von Xiaomi auch ganz gute Erfahrungen gemacht, ich weiß aber nicht, ob die deinen Ansprüchen genügen würde.
Hilfreich?
0
Plebejer
13.08.19
16:08
Ich empfehle die Insta360 One X.
Hilfreich?
0
Lacsap
13.08.19
16:23
trw
Moin fadenschein.
Ich habe für genau so etwas 2017 mir mal eine
Nikon KeyMission360
(
) gekauft.
Funktioniert, wurde damals als die "beste" dafür in div. Berichten beschrieben.
Ich bin aber nur maximal so "mittel" begeistert (Bilder noch gerade so "akzeptabel" aber längst nicht "berauschend", Software eher "naja").
Alternativ wurde damals auch immer von der
Ricoh Theata
(
) berichtet.
Evtl. würde ich die heute - nach meiner Erfahrung mit der Nikon - mal testen ....
Hatte mir auch damals die Nikon bestellt und ist nach einem 2 Tages Test wieder zurück geschickt worden. war sowas von unzufrieden damit und die Fotos waren damals eigentlich fast nicht zu gebrauchen...
Habe jetzt die Ricoh Theta V und bin eigentlich sehr zu Frieden damit. Klar Auflösung wäre noch Steigerungsbedarf, aber für so Tiny Planet Bilder finde ich das klasse.
Hilfreich?
0
Thosse
13.08.19
18:05
"Für die Bestandsaufnahme von Gebäuden suche ich eine 360° Kamera.
Ideal wäre es, wenn man die Kamera auf ein Stativ in Raummitte stellen würde uns sie dann selbständig eine 360° Aufnahme machen würde"
Hallo, bei Bestandsaufnahmen von Gebäuden gehe ich mal davon aus das jedes Detail erkennbar sein sollte bei einer 360° Aufnahme. Auf dem Markt tümmelt sich viel Müll was sich Panoramakamera nennt.
Was Du suchst gibt es noch nicht.
Du kannst gerne eine Canon 5D II verwenden mit einem 8mm Fisheye plus Nordalpunktadapter, plus Software
damit wirst Du gute Ergebnisse bekommen.
Oder Du beauftragst mal einen zertifizierten Google Fotografen
MFG Thosse
Hilfreich?
+1
fadenschein
13.08.19
18:40
@Thosse
Ganz so genau, wie Du vermutest, müsste es nicht sein.
Wenn man auf dem Bild die grundlegende Geometrie und die Oberflächen erkennt, wäre das ausreichend.
Bislang mach' ich meistens 4 iPhone Fotos in jede Richtung.
Dabei hab' ich dann das Problem, dass ich bei kleinen Räumen zu wenig sehe, weil die Wand nicht vollständig erfasst wird. Oder man sieht die Deckeneinbauten, wie Lüfter oder Leuchten nicht, weil der Blickwinkel des iPhones zu eng ist.
Hilfreich?
0
Bozol
13.08.19
18:43
fadenschein
Ideal wäre es, wenn man die Kamera auf ein Stativ in Raummitte stellen würde uns sie dann selbständig eine 360° Aufnahme machen würde.
Vergiss nicht, Du musst das Bild noch nachbearbeiten, denn das Stativ im Bild muss raus.
Eine Alternative für “selbstständig” findest Du in einem motorisierten Pano-Head.
Und damit bist Du i. d. R. im 4-stelligen Bereich. Ohne Kamera. Ohne Stativ.
Hier noch ein, wie ich denke älterer, Bericht dazu:
Hilfreich?
0
fadenschein
13.08.19
18:47
@Bozol
Das Stativ dürfte für mich ruhig drin bleiben.
Die Bilder, die ich erzeugen möchte, sind eine Art Gedächtnisstütze für die Planung bei Bestandsgebäuden.
Hilfreich?
0
Bozol
13.08.19
20:06
Vielleicht wäre das noch was für Dich, denn 4 Bilder sind für ein iPhone-360-Pano zu wenig.
Schau dir mal das an:
Wenns Dich interessiert frag aber bitte nach ob unten an der Drehvorrichtung ein Innengewinde zum aufsetzen an einem normalen Stativ vorhanden ist. Auf den Videos und Photos sieht man immer nur die drei Stummeln. Und lass Dich nicht von der Chromblase am Boden in den Beispiel-Panos täuschen: die soll nur das Stativ verstecken. Kann man IMHO mit Photoshop relativ einfach hinbekommen, hab ich irgendwo mal gelesen...
Zaubern kann das Ding zwar auch nicht, aber es wäre vielleicht eine kostengünstige Alternative und käme Deinem Wunsch recht nah.
Hilfreich?
0
fadenschein
13.08.19
21:39
@Bozol
Hey, das sieht tatsächlich recht interessant aus.
Danke für den Tipp!
Hilfreich?
0
Schens
14.08.19
07:55
Gerade wurde das bei mir geliefert. Noch nicht probiert, geht aber für Dich in die richtige Richtung:
Ich benutze für meine Läden Die Samsung Gear (hier der Nachfolger:
) mit der Software MuveeStitcher
Eine Frage zum Thema: Wie erstelle ich in Google diese Inhouse 360 Grad Dinger? Also die mit dem Pfeil am Boden?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Countdown 2024: Apple mit Preisnachlass für 31 ...
PIN-Code erraten: Dauer
M4 Mac mini im Effizienztest: Hohe Ersparnis im...
Kurz: Bausatz für eMac in M4-Design +++ Amazon ...
Kurz: Apple weitet Rückgabefristen deutlich aus...
macOS 15.2 steht ab sofort zur Verfügung
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups