Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Trim-Befehl; SSD über USB3 an mac mini late 2014
Trim-Befehl; SSD über USB3 an mac mini late 2014
virk
09.04.19
12:23
Bei uns läuft ein mac mini late 2014 mit Sierra-Server von einer USB3-Samsung-SATA-SSD. Der Trio-Befehl wird ja wohl nicht der SSD-Befehl übermittelt. Diesbezüglich hätte ich folgende Fragen:
1) Ist es eine Folge des Nichtdurchreichen des Trim-Befehls, dass die Performance der SSD (wohl) abgenommen hat; nur noch ca. 130 MB/s laut Blackmagic, während eine fast jungfräuliche USB3-Crucial-SATA-SSD am USB-port daneben noch Schreibraten von 400 MB/s zulässt.
2) Wie kann ich eine solche SSD "heilen"; würde es reichen, diese SSD in den Rechner an den SATA-port einzubauen oder muss ich die SSD neu initialisieren oder weder/noch?
Gruss Heiner
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
Kommentare
ssb
09.04.19
14:48
Eigentlich sollten die neueren Samsung SSDs alle einen Garbage-Collector haben, der bei Bedarf selbstständig aufräumt. Ich weiß aber nicht, ob man den anstupsen kann.
Vielleicht hat der Server aber auch so viel zu tun, dass er den Swap-Speicher nutzen muss - das ist nicht gut für die SSD, belegt einiges an Platz und wird immer ein "Grundrauschen" verursachen. Wäre nur einfach mal eine Idee, falls der RAM im Server knapp wird.
Hilfreich?
-1
Marcel Bresink
09.04.19
15:36
virk
Ist es eine Folge des Nichtdurchreichen des Trim-Befehls, dass die Performance der SSD (wohl) abgenommen hat;
Das ist denkbar, kann aber von außen niemand sagen. Wenn die Anzahl der Schreiboperationen pro Tag recht hoch ist, ist das aber in der Tat die wahrscheinlichste Ursache.
virk
2) Wie kann ich eine solche SSD "heilen"; würde es reichen, diese SSD in den Rechner an den SATA-port einzubauen oder muss ich die SSD neu initialisieren oder weder/noch?
Neu initialisieren hat überhaupt keine Wirkung. Ein "Secure Erase" auf die gesamte SSD (was sozusagen ein Trim für alle Blöcke gleichzeitig ist) würde die ursprüngliche Leistung wiederherstellen. Dazu braucht man aber spezielle Software, das kann macOS nicht mit Bordmitteln.
Ein direktes Anschließen der SSD bei gleichzeitigem Erzwingen von Trim für Drittherstellerplatten in macOS kann eine Teillösung sein. Wir wirksam das ist, lässt sich wieder nicht im Vorhinein sagen, sondern hängt von der damaligen und jetzigen Anzahl Schreiboperationen pro Zeit und dem Füllgrad der SSD ab.
ssb
Eigentlich sollten die neueren Samsung SSDs alle einen Garbage-Collector haben, der bei Bedarf selbstständig aufräumt. Ich weiß aber nicht, ob man den anstupsen kann.
Der Garbage Collector läuft ununterbrochen, kann aber nur arbeiten, wenn er "sieht", dass das Betriebssystem Blöcke überschreibt. Nur dann kann er ja "wissen", dass er die überschriebenen Blöcke aufräumen kann.
Genau deshalb kann der Garbage Collector niemals so leistungsfähig wie Trim sein: Ohne beobachtete Schreibvorgänge kann er überhaupt nichts tun, denn er hat keine Informationen darüber, welche Blöcke er auf Vorrat löschen darf. Wie viel schlechter der Garbage Collector gegenüber Trim ist, hängt ebenso wieder von der Anzahl der Schreiboperationen pro Zeit ab.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
Test: eversolo DMP-A10
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...