Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Triple Boot - Mac, Win, Linux
Triple Boot - Mac, Win, Linux
dom_beta
28.10.16
04:14
Hallo!
Wie kann man am besten ein Triple Boot mit Mac, Win, Linux realisieren, wenn Mac OS X und Windows 7 schon installiert sind?
Kann die Linux-Distribution die Windows-Partition ggf. so verkleinern, dass Windows danach noch startbar ist?
„...“
Hilfreich?
0
Kommentare
maybeapreacher
10.11.16
14:39
Ist nicht ganz trivial, da OS X auf EFI setzt und damit auf eine GPT Partitionstabelle, Apple aber leider kein "Standard"-EFI implementiert, sondern ein Apple eigenes. Linux oder Windows können mit dem Apple EFI nix anfangen.
Um also Linux oder Windows zu booten, benötigt man die BIOS Emulation im EFI. BIOS Systeme lesen aber nur die MBR Partitionstabelle aus. D.h. Du benötigst ein Tool dass Dir Partitionen anlegt und beide Tabellen synchron hält. Der Bootcamp-Assistent macht das für Dich, allerdings nur für eine einzige Windows-Partition.
Dabei ist zu berücksichtigen dass Du mit EFI-Partition, Recovery-Partition, und macOS schon 3 Partitionen hast, MBR aber nur 4 kann. Die vierte ist hier in der Regel eine erweiterte, in die dann mehrere eingebettet werden. Das Konzept der Einbettung von Partitionen wiederum kann GPT nicht, wozu auch.
D.h. der Weg sieht wie folgt aus:
- Platte ausnullen.
- macOS neu installieren, allerdings ohne Recovery Partition und auf einer Partition die von Haus aus schon so groß ist wie geplant. (einfach mal googlen)
- rEFInd installieren
- Windows Partition anlegen
- eine Linux Partition anlegen
- Partitionstabellen über rEFInd syncen
- Windows installieren in die eine Partition
- Linux in die andere Partition. (SWAP musst Du gegebenen falls als Datei auf der root Partition anlegen. Da Du keine 5. Partition hierfür anlegen kannst)
Have fun.
Hilfreich?
0
minifan13
10.11.16
17:03
dom_beta
Hatte ich schonmal, war für mich nicht so der Renner (im wahrsten Sinne des Wortes). Damals habe ich die Linux-Distr. als CD/DVD gestartet und konnte dann mit gparted die Win-Partition bearbeiten. Ist also IM PRINZIP möglich... Start dann über rEFInd...
Hilfreich?
0
maybeapreacher
10.11.16
17:39
minifan13
dom_beta
Hatte ich schonmal, war für mich nicht so der Renner (im wahrsten Sinne des Wortes). Damals habe ich die Linux-Distr. als CD/DVD gestartet und konnte dann mit gparted die Win-Partition bearbeiten. Ist also IM PRINZIP möglich... Start dann über rEFInd...
gparted kann man gut benutzen. Den Sync der Partitionstabellen sollte man dennoch nicht vergessen
rEFInd
Hilfreich?
0
pünktchen
10.11.16
19:11
maybeapreacher
- Partitionstabellen über rEFInd syncen
Welche Partitionstabellen werden da wozu synchronisiert?
Hilfreich?
0
blubblablax
10.11.16
19:47
MBR mit GPT
„|-o-| <o> |-o-| ...The force is strong with this one...“
Hilfreich?
0
maybeapreacher
10.11.16
20:22
Korrekt. Apple setzt quasi zwei Partitionstabellen und synct die wenn man sie mit dem BootCamp-Assistenten anlegt.
pünktchen
maybeapreacher
- Partitionstabellen über rEFInd syncen
Welche Partitionstabellen werden da wozu synchronisiert?
blubblablax
MBR mit GPT
Hilfreich?
0
chb
10.11.16
21:57
Bei den neueren Macs gibts keinen MBR mehr, und Windows ist eine UEFI Installation auf einem normalen GPT Datenträger (der lediglich einen Protective MBR besitzt, damit "alte" Partitionierungsprogramme nix reinpfuschen)
Hilfreich?
0
maybeapreacher
10.11.16
22:07
Aha, man lernt nie aus
Ewig keine Tripple-Boot Install mehr gemacht. (Letzte auf meinem iMac 2013).
chb
Bei den neueren Macs gibts keinen MBR mehr, und Windows ist eine UEFI Installation auf einem normalen GPT Datenträger (der lediglich einen Protective MBR besitzt, damit "alte" Partitionierungsprogramme nix reinpfuschen)
Hilfreich?
0
chb
10.11.16
22:10
Auf meinem Retina MBP Late 2013 installiert Bootcamp schon nur mehr per UEFI
Hilfreich?
0
maybeapreacher
10.11.16
22:19
Ok, hier sind das alles noch BIOS Installationen.
Das heißt aber auch dass das was ich oben geschrieben habe unter Umständen für dom_beta nicht mehr gilt. Evtl. kann er einfach per gparted die Windows-Partition kleiner machen und eine (oder 5) Linux-Partition hintendran hängen.
Boot per rEFInd wäre trotzdem zu empfehlen, ist ein schönes Boot-Menü.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Update-Abend: macOS 15.1.1, iOS 18.1.1, iPadOS ...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Mac-Wartung: Alte Kernel-Erweiterungen entfernen
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...