Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
USB-C Ladekabel ungeeignet zum Anschließen eines Monitors?
USB-C Ladekabel ungeeignet zum Anschließen eines Monitors?
Florian Ebeling
02.11.18
10:33
Ist das Ladekabel des MacBook Pro (2018) tatsächlich nicht geeignet, um einen externen Monitor mit USB-C anzuschließen? Gibt es Unterschiede zwischen USB-C Kabel zum Laden um zum Übertragen von Daten? Hat jemand Tipps für ein gutes und günstiges Kabel, das min. 150 cm lang ist und mein MBP mit dem Monitor verbindet?
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
02.11.18
10:41
Ja, die reinen Ladekabel, also die, die Apple beilegt, taugen tatsächlich
nicht wirklich
für
jegliche
Datenübertragung (außer, wie ich gerade noch lerne, für USB-2), also auch nicht für Monitore. Gute USB-C-Kabel gibt es von Anker, Belkin, Monster Cable usw.
Hilfreich?
+3
Marcel Bresink
02.11.18
10:46
Ja, das Apple-Ladekabel ist nur ein Ladekabel. Es kann behelfsmäßig auch genutzt werden, um USB-Daten zu übertragen, wird dann aber auf USB-2-Niveau gebremst. Videoübertragung geht damit gar nicht.
Selbst bei den Ladekabeln kann es Unterschiede geben, je nach dem, für wieviel Leistung/Strom sie ausgelegt sind.
USB-C ist zunächst mal nur eine Steckernorm. Welche Daten damit übertragen werden können (USB nach verschiedenen Standards, Stromversorgung in verschiedenen Stärken, Thunderbolt 3, Analogvideo, HDMI, Displayport) und welches Kabel mit welchen Funktionen man jeweils braucht, kann sehr verschieden sein.
Hilfreich?
+1
vasquesbc
02.11.18
10:53
Es gibt sogar, verdächtig günstige, USB-Ladekabel (1.1/2.0 kompatibel), welche tatsächlich nur 2 Adern haben und überhaupt keine Daten übertragen.
Bei den USB-C Ladekabeln ist das nicht der Fall, allerdings ist es der verbaute IC in den Steckern, der zwar Daten übertragen kann, allerdings wie schon erwähnt lediglich mit USB 2.0 Geschwindigkeit.
„Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt.“
Hilfreich?
0
Bigflitzer
02.11.18
10:53
Ja leider ist das so. Ich wollte letztens auch das Ladekabel dazu einsetzen und musste feststellen das es nicht geht. Dachte man könnte sich dabei ein Kabel einsparen für unterwegs. Nun muss ich ein Ersatz dafür beschaffen und das dann auch zum laden nutzen. Das kann man dann ja auch mitnehmen und mal als Verbindung nutzen.
P.S. Und man sollte sich die Kabel kennzeichnen!
Hilfreich?
0
Florian Ebeling
02.11.18
12:09
Herzlichen Dank für die Hinweise
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: M5 Pro trennt GPU- von CPU-Kernen für ...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
PIN-Code erraten: Dauer
Das Apple-Frühjahr 2025
macOS-Hintergrundprozesse: Dienste, Aktivitäten...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...
TechTicker