Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
USB-C Stecker im MB locker
USB-C Stecker im MB locker
repa
30.05.20
12:23
Mal wieder das USB-C Stecker-Thema:
Dieses schon länger im Netz vielfach diskutierte Thema geht meist von Android-Handys aus, deren Anschlüsse durch Hosentaschendreck verschmutzt sind. Na gut, das läßt sich ja leicht lösen.
Aber wie ist es mit MacBooks? Bei meinen durch externe Platten häufig genützten Anschlüsse muss ich extrem aufpassen, dass sich die Kabel oder das MB während der Nutzung möglichst nicht bewegen.
Nur bei allerneuesten Kabeln ist noch ein kleiner Klick spürbar.
Leider betrifft das inzwischen (nach 4 Jahren) alle 4 Buchsen des MBP 2016. Hätte ich das zum Start gewußt, wäre ich vielleicht mit mehr Gefühl an die Kupplung gegangen. Beim iPadPro bin ich jetzt schon extrem vorsichtig. Aber das kann es doch nicht sein, oder?
Hat jemand inzwischen einen oder zwei Tipps?
Hilfreich?
0
Kommentare
Fehler 11
30.05.20
13:04
Die Ports kannst du bei deinem Modell tauschen lassen. Pro Seite ca. 20 Euro. Allerdings ist der Austausch recht aufwendig, da das Mainboard raus muss. Dann hast du eine Weile Ruhe. Die leiern aber irgendwann wieder aus.
Bei dem MBP ohne Touchbar und mit zwei TB Anschlüssen sind diese fest mit dem Board verbunden. Es ist mir vollkommen unverständlich, warum man das so konstruiert hat.
Hilfreich?
0
becreart
30.05.20
13:46
ist bei meinem MBP 2016 auch von Anfang an so. im vergleich zum 2018er MBP ein grosser unterschied.
Hilfreich?
0
RaphaEloe
10.06.20
10:53
Fehler 11
Die Ports kannst du bei deinem Modell tauschen lassen. Pro Seite ca. 20 Euro.
Kann man das direkt bei Apple tauschen lassen, oder nur selbst via iFixit und co?
Hilfreich?
0
Hakke
10.06.20
17:43
Man kann die seitlichen Rastfedern im Stecker mit einer Nähnadel o.ä. nach innen nachbiegen, dann rastet der Stecker wieder besser.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 "Air": Weitere Informationen zu Preis...
Die "Lampe": iMac G4 wird zum iMac M4
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
TechTicker
Apple veröffentlicht macOS 15.3 (Aktualisierung...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...