Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
USB-C auf Thunderbolt 1
USB-C auf Thunderbolt 1
Embrace
06.08.18
12:16
Kann jemand ein günstiges USB-C-auf-Thunderbolt-1-Kabel empfehlen? Letztendlich täte es auch ein Adapter, allerdings ist mir der von Apple zu teuer. Ich nutze eine externe SDD in einem Gehäuse mit Thunderboltanschluss als Startvolume und würde das per Migrationsassistenten auf mein neues MacBook Pro einspielen.
Hilfreich?
0
Kommentare
azubi54
06.08.18
12:39
Wenn wir schon beim Suchen sind - gibt's einen reinen usb-c hub?
Hilfreich?
0
mac_hh
06.08.18
12:40
Da hänge ich mich mal ran. Ich möchte gerne für einen Test ein MBP 2016 mit einem TB-Display verbinden, allerdings sind mir knapp 60 Euro für den Apple-Adapter für einen einmaligen Test etwas zu teuer. Vielleicht gibt es da eine preiswertere Adapter-Lösung?
Hilfreich?
0
sonorman
06.08.18
12:45
Wenn ich mich nicht irre gibt es das so nicht, weil USB nun mal nicht das Thunderbolt-Protokoll beherrscht. Es geht nur andersherum, also TBT auf USB-C. Es sei denn, es gibt irgend einen aktiven Adapter, der dann aber einen Thunderbolt-Controller beinhalten müsste.
Hilfreich?
+2
Embrace
06.08.18
12:58
Die neuen MacBook Pros unterstützen ja Thunderbolt 3 mit dem USB-C-Anschluss.
Ich habe sogesehen die Frage nicht richtig gestellt. Ich bräuchte also ein Thunderboltkabel mit einer Seite USB-C-Format und auf der anderen Thunderbolt-1-Format (also das erste, sprich optisch identisch zum Mini DisplayPort). Thunderbolt 3 auf Thunderbolt 1/2 oder so.
Da kommt man schon mal durcheinander, wenn unterschiedliche Protokolle den gleichen Anschluss verwenden 😅
Hilfreich?
+3
sonorman
06.08.18
13:24
Ah, so ergibt es Sinn.
Einfache und vor allem billige Kabeladapter gibt es wohl nicht. Habe auf die Schnelle nur das gefunden
Oh, der Apple-Adapter ist sogar billiger.
Hilfreich?
+1
Embrace
06.08.18
13:58
Danke, den Apple Adapter habe ich auch schon gesehen. Dachte, dass es mittlerweile vielleicht doch etwas günstigeres gibt. Aber Thunderbolt war ja doch immer etwas seltener und teurer. Von daher begrüßenswert, dass USB-C ein gut unterstützter Standard für die nächsten Jahre sein wird.
Hilfreich?
0
ssb
06.08.18
14:36
Ich habe mir zum MBP 2016 gleich den TB-3 auf TB-2 Adapter (TB-1 geht auch) mit bestellt. Ich nutzte das TB-2 Dock von Elgato mit meinem 2011er und mit dem Adapter nutze ich das weiter. Der Adapter funktioniert meines Wissens auch in beide Richtungen. ABER: Monitore werden offiziell nicht unterstützt, auch wenn es bei manchen funktioniert.
Hilfreich?
+1
chrisbilder
07.08.18
01:09
ssb
Thunderbolt-Monitore ja, DisplayPort-Monitore nein. Mit dem Adapter funktioniert auf jeden Fall Apples Thunderbolt-Display.
Hilfreich?
+2
mabi
07.08.18
09:51
Ein ext. Gehäuse fur die SSD mit USB3.1 (C Typ) kostet vermutlich unter 20 € und ist so schnell wie TB1. Billig und zukunftssicher. Aber ist halt „nur“ USB...
Hilfreich?
+3
ssb
07.08.18
10:37
mabi
Ein ext. Gehäuse fur die SSD mit USB3.1 (C Typ) kostet vermutlich unter 20 € und ist so schnell wie TB1. Billig und zukunftssicher. Aber ist halt „nur“ USB...
Also ich habe mir das InaTeck USB-C Gehäuse (inkl. Kabel) genau für diesen Zweck gekauft, um die Daten von der 1 TB SSD (840 EVO) aus dem 2011er auf die interne SSD meines 2016er zu migrieren. Lief problemlos und schnell. klar ist die interne deutlich schneller, aber für diesen Zweck war es vollkommen ausreichend und jetzt nutze ich die externe SSD zum Auslagern. Ich kann mich nicht beklagen bzgl. Performanz, ich boote aber nicht davon. Ist einfach eine "Datensenke".
Aber danach hat der TE nicht gefragt.
Hilfreich?
+4
Embrace
07.08.18
11:44
Ein Gehäusewechsel wäre natürlich wirklich eine Alternative. Danke für die Idee!
Hilfreich?
+3
pstrudl
07.08.18
11:54
Meine Empfehlung:
SSD mit SATA > USB3.1 vollkommend ausreichend - bis 700 MB/s. Günstig, große Auswahl, unkompliziert.
SSD mit NVMe > Thunderbolt 3 - bis 2800 MB/s. Noch selten, teurer.
Hilfreich?
+1
Stresstest
07.08.18
12:42
pstrudl
SSD mit SATA > USB3.1 vollkommend ausreichend - bis 700 MB/s. Günstig, große Auswahl, unkompliziert.
Ist der CAP bei den handelsüblichen SATA-SSDs nicht ehr im Bereich von 520MB/s bis 550MB/s?
Hilfreich?
0
AppleUser2013
07.08.18
14:38
Sata 3 (6GB) schafft definitiv keine 700 MB/s Der maximal Wert wird bei 600 MB/s angegeben....
Real sind aber eher je nach SSD 480 bis 550 MB/s und das auch nur bei großen Dateien...
NVMe SSDs sind nicht mehr selten, da alle Hersteller von AHCI auf NVMe umgestellt haben...und so teuer sind sie auch nicht mehr. Die TB3 Gehäuse sind allerdings sehr teuer im Vergleich zu USB3.1... und auch selten. Die meisten Hersteller bieten Gehäuse nur mit verbauter SSD an...
Hilfreich?
0
mabi
07.08.18
15:02
Ihr habt schon alle gelesen, um was es geht?! Der TE möchte seine AKTUELL EXTERN BETRIEBENE START-PLATTE (SSD) einfach nur an sein neues MBP schließen und alles auf die interne überspielen. Dafür sucht er eine günstige Möglichkeit. Ich denke, da ist die Geschwindigkeit 500 oder 700 MB/s völlig wurscht.
ssb
Aber danach hat der TE nicht gefragt.
Ich glaube schon!
Hilfreich?
0
AppleUser2013
07.08.18
16:35
Diesbezüglich würde ich echt einfach den tb3(usb-c) auf 2 und 1 Apple Adapter nehmen. Habe diesen selber und der funktioniert zuverlässig und einwandfrei und so teuer ist er nun auch nicht...
Hilfreich?
+1
Embrace
07.08.18
18:26
Ich schwanke noch zwischen dem Apple Adapter und einem USB-Gehäuse.
Die Entscheidung mache ich dann davon abhängig, ob ich mir einen neuen Monitor kaufe oder meinen iMac als Monitor verwende. Noch ist das MacBook Pro ja nicht da 😬
Vielen Dank für eure Antworten!
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Epics alternativer App Store: Nutzerzahlen weit...
TechTicker
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Softwareupdate: Apple veröffentlicht iOS 18.2.1
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Erster Jahrestag der Apple Vision Pro – es ist ...
Doch keine finalen Versionen: Apple gibt zweite...