Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
USV und Photovoltaik
USV und Photovoltaik
MacRudi
25.11.17
19:44
Gibt es eine Lösung, dass man
1. ein Solarpanel nutzen
2. eine Pufferbatterie solar und wenn kein Licht vorhanden (Nacht oder Winter) vom Netz laden kann,
damit man
1. Stromausgaben senken und
2. bei Netzausfall weiterarbeiten kann?
Hilfreich?
0
Kommentare
jensche
25.11.17
20:37
Hilfreich?
0
MacRudi
25.11.17
22:20
Danke für den Link. Das ist schon mal etwas, was preislich zu schlagen ist. Ich habe schon eine Batterie mit 100 Ah. Mit AC vermute ich, ist 110 Volt gemeint, was natürlich für den Mini gehen würde aber wohl nicht für den 40er Philips. Das angebotene 100 Watt Solarpanel für 650 $ ist zwar faltbar, aber das muss es garnicht sein. Ein normales 100W-Panel für Hausmontage liegt bei höchstens 150 Euro. Und die Elektronik zwar inklusive Akku für 1450 $ ist mir auch etwas happig.
Hilfreich?
0
MacRudi
25.11.17
22:58
Ich suche also nach einer Elektronik, die das gut managen kann. Wäre vielleicht auch mal einen Artikel bei MTN wert?
Hilfreich?
0
Warp
25.11.17
23:38
Ich schätze mal, dass das für den 40er Philips auch geht. Die allermeisten Monitore haben Spannungseingänge von 100-240V. In den Zeiten wo fast nur noch Schaltnetzteile verwendet werden gibt es da kaum noch Einschränkungen.
Wie lange willst du damit auf Batterie arbeiten? Hast du mal überschlagen was dien System beim Arbeiten an Leistung aufnimmt? Du musst auch daran denken, dass du die 100Ah auch niemals ganz ausschöpfen kannst und Tiefentladung mögen die Batterien auch nicht.
Hilfreich?
0
MacRudi
26.11.17
01:18
In den Wintermonaten, wenn von den Solarzellen nichts kommt, müsste die Elektronik als USV laufen: 240V für die angeschlossenen Geräte direkt weiterleiten (guter Wirkungsgrad), und nur für den seltenen Fall des Netzausfalls springt der Akku ein. Laufzeit eben nur so lange der Akku hält.
In den Sommermonaten wird der Saft von den Solarzellen tagsüber direkt gewandelt an die Verbraucher gegeben (guter Wirkungsgrad), für den Nachtbetrieb springt der Akku ein. Sollte die Kapazität nicht durch die Nacht reichen, muss ich eben nen zweiten Akku dazustellen. Den Mini kann man mit 30 Watt, den 40er Philips mit 50 Watt veranschlagen. Macht 80 Watt. Bei 12 Volt sind das 6,6 A und somit 7,5 Stunden Betriebsdauer bis Akku halb leer. Sollte es mal nicht ganz reichen, steht das Stromnetz ja immer noch zur Verfügung. Aber man kann mal ausprobieren, ob sich das rechnet. Zumindest geht mein Strombedarf von den Stromanbietern zurück, was umwelttechnisch sicherlich nicht verkehrt ist.
Hilfreich?
0
Warp
26.11.17
03:27
Nun, wann sich so was rechnet kann bei dem gigantischem Verbrauch
schon etwas dauern.
Vielleicht sowas? Elektroblock csv409
.
Das kommt aus dem Campingbereich. Wenn ich das richtig gelesen hab kann man daran auch eien Solarlademodul anschliessen. DAhinter die Batterie und dahinter dann den Wechselrichter auf Netzspannung.
Hilfreich?
0
MacRudi
26.11.17
05:39
Das hat mit dem Verbrauch nichts zu tun, weil man Batterie und Solarpanel einfach entsprechend groß wählt. Die Preise (pro Quadratmeter) unterscheiden sich nicht groß, ob man zwei Quadratmeter oder 200 Quadratmeter kauft. Und weil es nicht so viel Verbrauch ist, ist die Investition auch überschaubar, zumal wenn die Batterie eh schon da ist und sich langweilt
Hilfreich?
0
Boss
26.11.17
09:11
Ich benutze eine Batterie 110 W und Wandler Sinus 600-1200W reicht 8h, versorgt Heizung, Brunnen Wasserpumpe Bosnien Herzegowina. Die schalten Strom ab bei Gewitter.
Solarplatten, Regler, Wandler, Batterie und Kabel kostet ca. 600 €.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Das Apple-Frühjahr 2025
M4 zu M5: Erste Vorbereitungen
Die "Lampe": iMac G4 wird zum iMac M4
Pressekonferenz: Apple äußert sich zum Abschnei...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Zuerst in der EU: Videoanrufe per Satellit mit ...