Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Über Catalina, Fujitsu ScanSnap SM1500 und DevonThink
Über Catalina, Fujitsu ScanSnap SM1500 und DevonThink
lautsprecher
30.10.19
14:41
Moin zusammen,
bisher habe ich einen Dokumentenscanner Fujitsu ScanSnap M1500 für mein papierloses Büro genutzt. Praktisch war bisher, dass es mit der Scansnap Software die Dokumente direkt in Devon Think Pro importieren kann.
Und dann kam Catalina.
Die ScanSnap Software wird leider nicht mehr als 64 Bit Version bereitgestellt und somit ist mein Workflow tot und den Scanner kann ich nicht mehr verwenden. Eine Alternative habe ich bisher nicht gefunden.
Hat jemand von euch evtl. mögliche eine Lösung?
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
30.10.19
14:49
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
+1
Bozol
30.10.19
14:56
Ich habe mir ExactScan Pro gekauft.
Hilfreich?
+1
lautsprecher
30.10.19
15:04
Bozol
Ich habe mir ExactScan Pro gekauft.
Danke für den Hinweis! Schaue ich mir mal genau an. Wie hast du den Workflow Scan
OCR
Devon Think gelöst?
Hilfreich?
0
Frank
30.10.19
15:24
Kannst du nicht diese Version nutzen?
Du gibst deine Seriennummer an und kannst es runterladen. Oder ist der Scanner zu alt?
Für den Devonthink Workflow solltest du das Update auf Version 3 machen und mit Folder Action und Smart Rules arbeiten. Oder du bastelst dir ein Applescript.
Hilfreich?
0
Papierlos
30.10.19
15:27
ExactScan Pro wird von Devonthink erkannt und integriert. Unter "Zusätzliche Module installieren..." lässt sich die Unterstützung direkt in Devonthink installieren. OCR lasse ich von DT durchführen. Die Scan-Taste am S1500 funktioniert auch.
Hilfreich?
+3
Frank
30.10.19
15:32
Ich ziehe meinen Beitrag zurück. Der S1500 geht wirklich nicht mehr mit 64bit.
Hilfreich?
+1
lautsprecher
30.10.19
15:33
Frank
Kannst du nicht diese Version nutzen?
Leider nicht. Die Version ist nicht 64 Bit und Fujitsu liefert kein Update.
Hilfreich?
0
Papierlos
30.10.19
15:38
Statt ExactScan gibt es auch noch VueScan, was noch viel mehr alte Scanner unterstützt. VueScan wirkt im Vergleich etwas altbacken auf mich, hat aber Stärken im Foto-Scan.
Hilfreich?
0
Bozol
30.10.19
15:40
ExactScan hat so ein paar Tricks drauf wie z.B. den Scanvorgang starten sobald man dem Scanner Dokumente zuführt. Oder dass man im Color-Modus mit 1200dpi scannen kann, dies war mit dem ScanSnap Manager nur im b/w Modus möglich.
Hilfreich?
0
silversurfer22
30.10.19
16:01
liest sich gut, aber wenn ich sehe, das auch da ggfls alle 2 Jahre die SW neu gekauft werden muss, dann kann ich mir auch einen alten Mac mini hinstellen, der nicht im Internet hängt und darüber einscannen
Das Fujitsu das neue ScanSnap nur noch auf einem Computer kostenlos zuläßt, finde ich ganz schön
Bozol
Ich habe mir ExactScan Pro gekauft.
Hilfreich?
0
Bozol
30.10.19
16:43
Du würdest Dir echt einen extra Rechner auf den Tisch stellen nur um die, auf 2 Jahre gesehen, 2,50.- im Monat zu sparen?
Hilfreich?
+1
Hot Mac
30.10.19
18:05
Mit VueScan ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Ist zwar nicht günstig, aber sehr gut und macht sich letztendlich bezahlt.
Hilfreich?
+1
Weia
30.10.19
20:36
silversurfer22
liest sich gut, aber wenn ich sehe, das auch da ggfls alle 2 Jahre die SW neu gekauft werden muss,
Öhm, wieso?
Update
≠ Neukauf
Mindestens 2 Jahre
≠ 2 Jahre (sie schreiben selbst, dass sie die Vorversion de facto 7 Jahre lang unterstützt haben)
Update-Möglichkeit
≠ Update-Zwang (wenn Du bei Deinem alten Scanner bleibst und Apple nicht wieder irgendwas völlig umstellt, brauchst Du eine neuere Version doch nicht)
Ganz nebenbei, ich finde das Verhalten von Fujitsu im Licht der weltweiten Nachhaltigkeits-Diskussion völlig inakzeptabel und werde, wenn ich die Zeit finde, ihnen das auch so schreiben.
Ich hätte kein Problem gehabt, für ein 64-Bit-Update von
ScanSnap Manager
zu zahlen. Aber ich werfe doch kein einwandfrei funktionierendes Gerät auf den Müll, bloß weil der Hersteller sich weigert, den Treiber zu aktualisieren.
„“I don’t care” is such an easy lie. (The Warning, “Satisfied”)“
Hilfreich?
+7
uuhh
30.10.19
20:50
Weia
Aber ich werfe doch kein einwandfrei funktionierendes Gerät auf den Müll, bloß weil der Hersteller sich weigert, den Treiber zu aktualisieren.
Gleiche Überlegung hier, und deswegen habe ich mir ExactScan Pro gekauft.
Mit DEVONthink Pro mache ich es so, dass ich als Speicherort direkt in die Datenbank scanne. Funktioniert prima.
Hilfreich?
+3
Bozol
30.10.19
20:50
Weia
Aber ich werfe doch kein einwandfrei funktionierendes Gerät auf den Müll, bloß weil der Hersteller sich weigert, den Treiber zu aktualisieren.
So siehts aus!
Hilfreich?
0
olbea
30.10.19
22:15
Bozol
Ich habe mir ExactScan Pro gekauft.
Danke für den Tip. Die Originale SW vom ix500 nervt. Der Scanner ist aber super.
Hilfreich?
+2
uuhh
30.10.19
22:34
uuhh
Mit DEVONthink Pro mache ich es so, dass ich als Speicherort direkt in die Datenbank scanne. Funktioniert prima.
Zur Verdeutlichung ein Beispiel zum automatischen Hinzufügen der ExactScan Pro-Scans (jeez...) in die Inbox der Standard-Datenbank: /Users/USERNAME/Library/Application Support/DEVONthink 3/Inbox
Per AppleScript dann OCR auf alle neuen PDFs.
Hilfreich?
0
Papierlos
30.10.19
23:20
uuhh
Zur Verdeutlichung ein Beispiel zum automatischen Hinzufügen der ExactScan Pro-Scans (jeez...) in die Inbox der Standard-Datenbank: /Users/USERNAME/Library/Application Support/DEVONthink 3/Inbox
Per AppleScript dann OCR auf alle neuen PDFs.
Geht das nicht auch direkt über Aktivierung "Eintreffende Scans konvertieren in durchsuchbare PDF" in Einstellungen/OCR?
Hilfreich?
0
Bozol
31.10.19
00:00
lautsprecher
Wie hast du den Workflow Scan
OCR
Devon Think gelöst?
Da ist eigentlich keine Änderung nötig, ExactScan Pro wird, wie früher der ScanSnap Manager, von DT3 Pro erkannt und das Dokument dann nach dem Import in DT Pro OCR'ed und, ev. durch Rules verfeinert, weiter verarbeitet.
Und falls jetzt jemand sagt: hey, Du hast ja schon DT3 Pro und hättest die Pro-Version von ExactScan nicht gebraucht, nun, ich weiss, hatte aber noch andere Gründe diese zu kaufen.
uuhh
Per AppleScript dann OCR auf alle neuen PDFs.
Wieso dass denn? ExactScan Pro macht doch schon OCR?
Papierlos
Geht das nicht auch direkt über Aktivierung "Eintreffende Scans konvertieren in durchsuchbare PDF" in Einstellungen/OCR?
Dazu brauchts aber die DevonThink Pro Version, die Standard Version von DT3 bietet kein OCR an.
Hilfreich?
0
uuhh
31.10.19
07:41
OCR via ExactScan Pro hat bei mir unzuverlässig funktioniert, ebenso die Umwandlung bei Import in Dt Pro. Aber: Ich muss das mal alles mit den aktuellen Versionen ausprobieren. Mir fiel gerade auf, dass ich meinen Workflow seit einiger Zeit nicht geändert habe...
Hilfreich?
0
Gernot
31.10.19
08:14
Bozol
lautsprecher
Wie hast du den Workflow Scan
OCR
Devon Think gelöst?
.
Und falls jetzt jemand sagt: hey, Du hast ja schon DT3 Pro und hättest die Pro-Version von ExactScan nicht gebraucht, nun, ich weiss, hatte aber noch andere Gründe diese zu kaufen
welche Gründe hattest du noch, die Pro-Version zu kaufen? ich stehe auch vor der Entscheidung, meinen Fujitsu-Scanner zu ersetzen oder mir so zu helfen wie du.
Hilfreich?
0
Bozol
31.10.19
13:12
Mich hat die Imprint-Funktion angesprochen und der geringe Aufpreis von 20.- für OCR.
Und ich habe gerne bei einigen Sachen eine Alternative zur Hand, so gesehen waren die 20.- ein no-brainer.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
IMAP und Abstürze: Apple bekommt die Probleme m...
Test Apple Mac mini M4
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Apple mit Rekordumsatz
Test: eversolo DMP-A10
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
TechTicker