Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
VMware, shared folders and VMware tools
VMware, shared folders and VMware tools
Langer
14.06.19
16:43
Ich schaffe es nicht, unter Mojave innerhalb der VMware (Professional Version 11.1.0) die VMware Tools zu installieren. Unter Mojave finde ich nur die Anzeige, dass bestimmte Feature VMware Tools benötigen würde
Final möchte ich die Shared Folder benutzen können, um Files zwischen Mojave und Windows auf dem MacBookPro hin- und herschieben zu können.
Kann mir jemand helfen? Danke!
Andreas
Hilfreich?
0
Kommentare
rmayergfx
14.06.19
16:55
Auf dem MacBook ist Mojave installiert ? Welche Version ? Welche Windows Version ist in der VM installiert ?
WIndows 10 Build 1809,1903 ? Ist das VMware Fusion 11.0.1 ?
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Langer
17.06.19
13:47
Mojave: Ja
Version: 10.14.5 (18F132)
Windows Version: 10 (Company Image)
VMware: 11.0.1
Verrückt - das Problem hat sich gelöst. Am Freitag hat sich kurz vor dem Eröffnen des Threads VMware auf die o.g. Version aktualisiert. Dabei wurden auch Dateien mit dem Namen VMware Toolbox * heruntergeladen und installiert. Nach ein paar Installations Neustarts funktionieren jetzt verschiedenen Bildschirmauflösungen, Shared Folders als auch Keyboard Shortcuts.
Grüße,
Andreas
Hilfreich?
-1
rmayergfx
17.06.19
14:00
@Langer
Kannst du nicht die Fragen auch so beantworten das man sie versteht ? VMware ist ein Hersteller und hat verschiedene Produkte. Auf macOS ist es dementsprechend das Produkt VMware Fusion 11, das bei dir im übrigen schon wieder veraltet ist. 11.0.1 ist eine ältere Version, dazwischen gab es 11.0.2, 11.0.3 und inzwischen die aktuelle 11.1.0. Bei etwaigen Problemen sollte man sich ein Backup erstellen und dann zuerst mal die neueste Version einspielen und dann testen ob das Problem beseitigt wurde.
Windows Version 10 (Company Image), da können Funktionen per Policy gesperrt sein, die es verhindern das User eigene Software installieren. Die Windows Version und das Build bekommt man mit dem Befehl "winver" unter Windows ganz einfach angezeigt.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.2, macOS 15.2 und Co.: Apple stopft viel...
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
macOS 15.3 erlaubt boot-fähige Backups
Mac OS X: 25 Jahre Aqua, 25 Jahre Dock
Test Apple Mac mini M4
Neues Apple TV und neuer HomePod mini auf dem W...
Samsung präsentiert die neuen Galaxy-Flaggschif...