Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
VPN Unterschied Browser/Software vs. Router
VPN Unterschied Browser/Software vs. Router
Foti
20.04.15
19:44
Hallo,
könnte mir jemand den Unterschied zwischen einem VPN-Tunnel hinsichtlich der Sicherheit zw. einem voreingestellten Router und einer softwareseitigen Einwahl erklären?
Vielen Dank
Foti
Hilfreich?
0
Kommentare
Statler_RGBG
20.04.15
19:49
Software-seitig = mehr mögliche Parameter und individuelle Einstellungen möglich - kein Hardware-seitiger Allerlei = theoretisch sicherer, vor allem in Kombi mit Hardware-Token.
Hilfreich?
0
hidalgo
21.04.15
17:38
Der Unterschied liegt darin, dass du bei der Verwendung einer Software auf dem Mac einen Client-LAN-Tunnel aufbaust. Hier wird nur dein Computer ins entfernte LAN eingebunden. Besteht die Verbindung zwischen den Routern, spricht man von einem LAN-LAN-Tunnel. In diesem Fall werden beide LANs verbunden. Bei entsprechend konfigurierter Firewall kann von jedem Gerät auf der einen Seite auf jedes Gerät auf der anderen Seite zugreifen.
„«Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.» Albert Einstein“
Hilfreich?
0
Foti
21.04.15
21:00
zunächst einmal Danke!
Gibt es Vorteile bezüglich der Datensicherheit z.B. bei einem VPN Router?
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Thunderbolt 5 am M4-Mac: Erstes Dock hinterläss...
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Neues iPhone SE, MacBook Air und iPad Air vorau...
PIN-Code erraten: Dauer
2 TByte für 259 US-Dollar: Erste Upgrade-SSDs f...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
WhatsApp: Neue Hintergrund- und Farboptionen
Vor 18 Jahren: iPhone, Apple TV und "Apple Inc."