Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Verbindung zu El Capitan Server via SMB klappt selektiv
Verbindung zu El Capitan Server via SMB klappt selektiv
chh
04.12.15
09:08
Ich betreibe einen Mac Mini mit El Capitan Server. Dieser stellt meine Daten per SMB zur Verfügung. Die Macs können darauf zugreifen, aber mit iOS kann ich kaum verbinden. Ich habe viele Apps getestet, aber meistens geht nur die Verbindung über sftp und über SMB nicht. Einzig nPlayer kann gut verbinden, daher weiss ich dass es im Prinzip gehen sollte. Als favorisierten Dateiverwalter benutze ich "Documents" von Readdle, der hängt in einer Endlosschlaufe beim Versuch zu verbinden und ich muss das Programm abschiessen. "Files Connect" ist sonst sehr Kontaktfreudig, mit SMB auf den Server meldet die App einen Autorisierungsfehler.
Was ich versucht habe und trotzdem nicht verbinden konnte:
Es spielt keine Rolle ob ich den Server per DNS oder mit fixer IP adressiere
Es spielt keine Rolle ob ich eine Domäne angebe oder nicht
Es spielt keine Rolle ob ich einen freigegebenen Ordner angebe oder nicht
Es spielt keine Rolle ob ich mit dem Kurzname oder dem vollen Namen anmelde
Es funktioniert weder lokal noch per vpn
Bei den Servereinstellungen habe ich den Zugriff auf das Subnetz limitiert, aber es geht auch nicht wenn ich den Zugriff für die ganze Welt öffne
Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir jemand einen Tipp geben?
Ausserdem möchte ich die iOS-Freigabe nicht benutzen, da damit auf dem Server ein Task startet, der permanent ca. 60% Prozessorlast generiert.
Danke schon mal im Voraus fürs Eindenken
Hilfreich?
0
Kommentare
virk
18.12.15
08:58
Ich habe hier in der Fa. einen Macmini late 2014 mit Yosemite Server. Freigabe der Daten läuft hier sowohl unter smb als auch afp. Yosemite- und El Capitan-clients verbinden sich vorzugsweise via smb, der Rest via afp.
Afp geht hier besser, weil smb-Freigabe-Ordner-Fenster am Client nicht aktualisiert werden, wenn ein anderer ein neues file in eben diesen Ordner schiebt. Ich überlege sogar, smb abzuschalten.
„Gaststättenbetrieb sucht für Restaurant und Biergarten Servierer:innen und außen.“
Hilfreich?
0
chh
18.12.15
13:46
Danke virk. Für mich ist der Zugriff vom iPad aus wichtig und auf iOS gibt es wenige Clients die AFP befriedigend beherrschen, daher ist mein Schwergewicht auf einem funktionierendem SMB. Momentan verbinde ich mit sftp und das geht auch super.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trade-in-Programm: Apple erhöht vorübergehend G...
iPhone 17 Pro: Leaks sollen Details zur neuen R...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Mac-Tipp: Was tun, wenn „Volume auswerfen“ sche...
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" wird in die Apple-S...
iPhone SE 4: Dummy-Modelle zeigen das Design
iPhone 17 Pro enttarnt?
Baldige Überarbeitung: Welche Macs, iPhones und...