Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Verflucht sei der Entwickler des nMP!
Verflucht sei der Entwickler des nMP!
piik
06.04.15
19:32
Ich war grad dran un drauf, mir doch endlich den neuen Mac Pro zu kaufen, aber dann bremste mich die Idiotie bei der Auslegung dieses Teils doch wieder.
Was mich stört ist, dass in der Kiste nicht einmal eine zweite SSD bestückbar ist. Platz wäre da. Unsinnigerweise zwei Grakas aber eine SSD. Wer kommt nur auf so einen Dünnpfiff?
Wäre nur eine GraKa drin, würden auch genügen PCIe-Lanes zur Verfügung stehen, um mehr als zwei SSDs einzustecken. Man hätte ja den Platz für die zweite Graka eben wahlweise für zwei weitere SSDs optional lassen können. Aber nein. Von den 4 Steckplatzen für Massenspeicher der Vorversion geht es auf 1. Ist ja schließlich ein Pro-Gerät!
Selbst beim mickrigen Mac Mini und auch beim iMac sind zwei Massenspeicher möglich.
Verstehe einer Apple.
Ich müsste also für 250 Euro ein externes Thunderboltgehäuse kaufen (mit zusätzlichem externen Netzteil versteht sich), um da was begrenzt aud SATA III reinzustecken. Das ist Pro Apple-Style. Super!
Ich muss da jetzt nochmal drüber schlafen, ob ich das so will oder nicht. Ärgern tue ich mich drüber, solange es den nMP gibt.
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
iMan
07.04.15
16:53
Hab jetzt bisher nur mitgelesen, aber noch ein Frage von mir an piik:
Was war denn eigentlich deine Intention für den Thread, wenn du keine Hilfe von außen willst? Nur kurze Notiz an den Rest der Welt, dass du den nMP für eine Fehlkonstruktion hälst?
Dayzds Beiträge hab ich eher nicht als belehrend empfunden. Er hat ja nur danach gefragt was du mit dem Mac Pro anstellen willst und hätte dir darauf eventuell Tipps gegeben. Er hätte dir doch nicht etwas vorgeschrieben (was er ja auch gar nicht kann): Entweder du findest dann seine Ratschläge hilfreich oder nicht. Ist doch alles unverbindlich. Stattdessen stellst du dich quer, reagierst gereizt und sagst er bzw. die Anderen verstehen dich nicht. Das soll mal einer verstehen
.
„Always look on the bright side of life!“
Hilfreich?
0
iGod
07.04.15
17:00
Vor allem jetzt hat er die Entwickler des MacPro verflucht. Was ist wenn der Fluch Wirkung zeigt und der Entwickler jetzt überhaupt nicht mehr in der Lage ist einen Computer zu entwickeln, der piik genügt? Jaaa, denkt mal darüber nach. Das war dann wohl eher ein klassisches Eigentor.
Hilfreich?
0
iMan
07.04.15
17:06
iGod
Vor allem jetzt hat er die Entwickler des MacPro verflucht. Was ist wenn der Fluch Wirkung zeigt und der Entwickler jetzt überhaupt nicht mehr in der Lage ist einen Computer zu entwickeln, der piik genügt? Jaaa, denkt mal darüber nach. Das war dann wohl eher ein klassisches Eigentor.
„Always look on the bright side of life!“
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
07.04.15
17:08
Keine Sorge, Apple Mitarbeiter stehen unter dem Schutz von St. Steve, da bringen Flüche von Usern gar nichts.
Hilfreich?
0
Megaseppl
07.04.15
17:27
Dayzd
[Wo habe ich was von Backup geschrieben? Mir ging es darum, dass jemand, der viel Speicher benötigt auch mit einer 2. SSD irgendwann unzufrieden sein wird und dann lieber direkt auf einen ordentlichen RAID zurückgreift.
Ach, ich bin mit meinen drei internen SSDs (2x1TB, 1x256GB) eigentlich ganz zufrieden. Ich nutze sie für verschiedene native Systeme (OS X, Windows 8, Windows 7.1). Ein lokal angeschlossenes Raid dafür macht überhaupt keinen Sinn, schon allein da es überhaupt keinen Spaß macht verschiedene Windows-Systeme so zu konfigurieren dass es funktioniert (abseits von VMs).
Daneben sind bei mir intern noch 4 HDs eingebaut für lokale Daten.
Ein Raid-System habe ich natürlich auch, aber im Netzwerk (und räumlich getrennt) und nicht lokal. Lokale Raid-Systeme machen vielleicht bei Server-Systemen Sinn, bei einem Desktop-Rechner eher weniger bzw. nur in seltenen Szenarien.
Und zur Sicherheit: Ein RAID 5 ist definitiv sicherer als ein RAID 1
Wo hast Du denn das aufgeschnappt? Stimmen tut es nicht.
Bei beiden Systemen darf eine HD ausfallen. Dass dies bei einem Raid5 geschieht ist aufgrund der höheren Anzahl an Festplatten logischerweise sogar wahrscheinlicher.
und ein externer RAID dürfte auch sicherer sein, als ein interner, da im externen keine anderen elektronischen Komponenten verbaut sind, die mit dem RAID selbst nichts zu tun haben.
Das kann man nicht einheitlich sagen. Oftmals lässt sich bei Ausfall des Raid-Controllers das Raid in einem anderen Rechner schnell wieder replizieren, während man bei einem externen Raid-System die identische Hardware ggf. nachkaufen muss um an die Daten zu kommen.
Hilfreich?
0
jogoto
07.04.15
17:28
schweiul
piik -- ärgere Dich nicht, wenn Apple einen MacPro mit 3 ssd's rausbringen würde - würden die gleichen Leute diesen loben;
Ja und? Ich finde in dem ganzen Thread niemand, der einen nMP wegen mehrerer SSDs nicht kaufen würde. Ich finde nur einige, die die Tatsache, das es ihn nicht gibt und bei Apples Produktstrategie auch nicht geben wird, akzeptieren.
Hilfreich?
0
barabas
07.04.15
17:42
schweiul
Fakt ist, wenn Apple nicht am Bedarf vorbei entwickelt hätte, würden Leute
wie Du
und ich den nMPro kaufen und nicht in den Regalen stehen lassen !!!
piik
Ich werde also - Schimpf & Schande über Apple - mir doch so einen nMP kaufen
Einfach aus Mangel an Alternativen, so als eineArt kleinstes Übel.
Nee nur
Du
lässt ihn im Regal stehen
Hilfreich?
0
schweiul
07.04.15
17:50
barabas -- na vielleicht überlegt es piik sich ja noch mal
Hilfreich?
0
piik
07.04.15
17:56
Hannes Gnad
Keine Sorge, Apple Mitarbeiter stehen unter dem Schutz von St. Steve, da bringen Flüche von Usern gar nichts.
So isses
Hilfreich?
0
Kraftbuch
07.04.15
18:21
Sorry, habe nicht alles gelesen, falls das schon gesagt wurde, aber es gibt immer noch potente Mac Pro im alten Formfaktor zu kaufen, mit allen Freiheiten.
Habe ich so gemacht und werde ich auch in Zukunft so machen, solange möglich.
Hilfreich?
0
wolfgag
07.04.15
18:40
Kraftbuch
Sorry, habe nicht alles gelesen, falls das schon gesagt wurde, aber es gibt immer noch potente Mac Pro im alten Formfaktor zu kaufen, mit allen Freiheiten.
Habe ich so gemacht und werde ich auch in Zukunft so machen, solange möglich.
Habe ich, wie weiter oben beschrieben auch gemacht. Auf lange Sicht bleibt das Problem aber bestehen, den auch die aufgemotzte Käsereibe wird in ein paar Jahren zu langsam sein oder die Grätsche machen. Bleibt nur zu hoffen, daß Thunderbolt bis dahin entweder weiter verbereitet (und damit nebenbei auch günstiger) ist oder durch irgend eine Science-Fiction Technologie ersetzt wurde, die alle Probleme beseitigt
Hilfreich?
0
geka
07.04.15
18:57
john
es hat aber zugegebenerweise schon etwas ironisches, dass die selbe firma, die diesen stylo-rechner baut und offenbar verlangt alles mögliche mit strippen dranzuhängen, einst mit diesem bild um seine geräte warb:
meine Rede seit 33
Hilfreich?
0
lambam
07.04.15
19:20
Erinnert mich irgendwie an Lemminge.
Solange alle alles kaufen und bejubeln wird Apple auch nichts ändern.
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
07.04.15
23:00
Also in meinem alten Mac Pro waren früher auch 4 Platten drin. Mittlerweile nicht mehr. Alle Daten sind auf DiskStation. Davon habe ich zwei. Die eine Betrieb, die andere Backup.
Die Daten sind teilweise via AFP Erreichbar (TimeMachine, Filme, etc.). Der Rest via iSCSI. Funktioniert wunderbar. Sogar Für FCPX. Allerdings habe ich da keine gehobenen Ansprüche. Geht trotzdem erstaunlich gut.
Hilfreich?
0
ilig
08.04.15
16:19
pilk
Laut Deinem Profil arbeitest Du zur Zeit mit einem iMac, 3,4 GHz, i5, 256 GB SSD, 16 GB RAM plus Synology NAS. Wenn dem so ist, dann verstehe ich nicht, warum Du mit einem nMP plus Synology NAS nicht arbeiten willst.
Hilfreich?
0
piik
09.04.15
01:17
War nicht ganz aktuell, jetzt upgedatet
Hilfreich?
0
ilig
09.04.15
11:54
pilk
Synology NAS 4 Bay gibt es ja sehr unterschiedliche Varianten. Welche hast Du?
Hilfreich?
0
Schens
09.04.15
12:00
Habe seit neulich das 1815+ mit 4 (vier) Netzverbindungen. Kein Vergleich zum Arbeiten mit den kleinen 410 usw.
Hilfreich?
0
Thyl
09.04.15
13:05
Am besten einen gebrauchten kaufen, mit zwei Graphikarten ausrüsten, die zusätzlich von einem externen Netzteil gespeist werden, und ggfs, so denn nötig, ne USB 3-Karte dazukaufen.
Hilfreich?
0
Der echte Zerwi
09.04.15
13:09
Die 2. Graka, die an sich nur den Preis hochtreibt, aber nur einer begrenzten Zielgruppe von Nutzen ist, ärgert mich ebenfalls, seit es den nMP gibt.
Wenn schon nicht mit einer 2. SSD, so hätte Apple die 2. Graka auch nur optional anbieten können. Das hätte dem Preis gutgetan und weitere Zielgruppen erschlossen.
Ja, ich habe einen nMP. Aber weshalb? Ich hatte davor einen Quad Mac mini i7, der ersetzt werden sollte. Einen All-in-one wie iMac wollte ich nicht. Ein Macbook ebenfalls nicht, da es ein Desktop sein soll. Also wurde es wohl oder übel ein nMP. Mitsamt einer USB3-Platte, die mir allerdings die eigentliche Lautlosigkeit des nMP kaputt macht...
Technischer Overkill, aber was will man machen.
Hilfreich?
0
schweiul
09.04.15
13:16
solange ihr "das" kauft wird sich nichts ändern, Firmen verstehen nur eine Sprache: das fehlende Geld in ihrer Tasche weil keiner sein Geld bei ihnen laesst, dann aendert sich oft ganz schnell etwas
beim iPhone hat es doch auch geklappt, das wurde mit ganz geringer Verzoegerung groesser, und es hat Apple gut getan
Hilfreich?
0
iGod
09.04.15
13:42
schweiul
beim iPhone hat es doch auch geklappt, das wurde mit ganz geringer Verzoegerung groesser, und es hat Apple gut getan
Ja stimmt, ich weiß noch, als plötzlich keiner mehr iPhones gekauft hat und Apple aus der Not heraus ganz schnell große Displays anbieten musste.
Hilfreich?
0
schweiul
09.04.15
14:12
iGod --: glaubst Du wirklich die, wuerden etwas Neues entwickeln und wechseln, wenn sie nicht muessten -- wie naiv bist Du nur ?
Hilfreich?
0
hakken
09.04.15
14:50
Ich arbeite beruflich schon seit vielen Jahren mit Macs und Privat ebenso.
Im Prinzip hatte ich schon schon jedes Modell aus Apples Portfolio längere Zeit in Benutzung.
Letztendlich muss ich feststellen, dass ich noch nie einen so unpraktischen Rechner wie den nMP
benutzen durfte. Das geht bei der Hardware schon los. Die mangelnde Konfigurierbarkeit wurde hier ja schon ausführlich besprochen. Mir persönlich wird ein 4-Kerner wohl immer reichen. Dies haupsächlich, weil meine vorwiegend genutzte Software es noch immer nicht schafft mehr als 2 Kerne auszulasten (Adobe). Schnelle 4-Kerner gibt es aber im MacPro nicht. Das wird jedem klar, der die SingleThread-Performance mit einem i5 (K) oder i7 vergleicht. Also zahlt man schon hier einen Aufpreis für einen Prozessor, von dem die Meisten nichts haben. Sei´s drum sagt man sich, das ist ja schon seit dem ersten MP so. Was mich aber stört ist die Tatsache, dass Apple immer mehr auf seine eigenen Standards baut - und das offensichtlich nur aus Profitgier. Beim nMP zeigt sich dies am deutlichsten bei den verbauten Grakas und SSD´s. Im Pro-Bereich finde ich das irgendwie daneben. Das man mal eine Platte tauschen möchte, passiert doch wohl mind. 1x im Leben eines Rechners?! Beim nMP wird´s dann sehr teuer. Wie viele User waren glücklich das man in MPs seit OS 10.8. halbwegs jede NVdia Karte einfach so nutzen konnte? So konnte man seiner Investition doch zumindest noch zu einem 2. Frühling verhelfen. Beim nMP wird daraus nichts werden da sich ein aufrüsten, falls überhaupt entsprechende Teile verfügbar sein werden, nicht mehr lohnt. Dazu die Entscheidung ATI Karten zu verwenden. Aktuelle NVdia Maxwell-GPUs deklassieren diese geradezu. Und dies bei geringerem Stromverbrauch.
Die Entscheidung so grundsätzlich auf Thunderbolt zu setzen kann jeder für sich bewerten.
Ich weiß jetzt schon, dass bei mir da nichts anderes als Monitore dran hängen werden.
Ich mag nicht verstehen wieso man einen so kleinen Computer baut,
um dann derart viele Kompromisse zu machen.
Zumal ja jeder bereits vorher den Platz für einen MP eingeräumt hatte.
Nun habe ich da eine leere Comupteraufnahme und weniger Platz auf dem Schreibtisch.
Von dem schnell verstaubenden Gehäuse und den ungünstig zu erreichenden Ports will ich ja nicht mehr anfangen...
Auch mir ist natürlich klar das da jammern nicht viel nützt. Genauso wenig, wie ich mich bei Citroen beschweren sollte das es keine hyraulischen Fahrwerke mehr bei Ihnen gibt.
Privat habe ich Konsequenzen gezogen und nutze seit 2 Jahren einen HackMac.
Der hat sogar Thunderbolt und kann 4K bei 60Hz.
Nur hat der insgesamt keine 900€ gekostet und bietet mir ansonsten genau das, was ich will.
Hilfreich?
0
piik
09.04.15
15:08
ilig
pilk
Synology NAS 4 Bay gibt es ja sehr unterschiedliche Varianten. Welche hast Du?
Die 414slim in RAID5. Sie übeträgt mit ihren beiden 1Gb-Schnittstellen gut 100 MB/s. Ist Massenspeicher und ™-Backup. Letzteres funktioniert nun nach Jahren recht zuverlässig.
Hilfreich?
0
olilech
09.04.15
15:18
Ich hatte ja das gleiche Problem vor einiger Zeit, oder besser gesagt, ich habe es noch. Da ich Ende letzten Jahres von Aperture auf Lightroom umgestiegen bin, sehe ich das momentan ziemlich locker. Ich verwende nun keine Software mehr, die mich an Apple bindet (sind sie selber schuld, wenn sie ehemals gute Software wie Aperture nicht mehr pflegen und dann komplett aufgeben).
Ich kann den Kauf von neuer Hardware noch bis nächstes Jahr verschieben. Ich möchte einen Desktop Rechner (nicht all in one, also KEINEN imac) mit 4 Kernen und einer Grafikkarte. Wenn Apple das nicht im Programm hat, dann muss ich mich halt nach 15 Jahren wieder in Richtung PC bewegen.
Habe momentan als Testrechner einen alten PC mit der Beta von Windows 10 und ich muss sagen, ich könnte mich im Notfall damit anfreunden. Im Endeffekt arbeite ich ja eh mir den Anwendungsprogrammen, und Lightroom / InDesign / Photoshop ist es egal, ob es unter MacOS oder Windows läuft.
Hackintosh lehne ich ab, da ich mich auf mein Arbeitsgerät verlassen muss. Hier habe ich aber keine Erfahrung, eventuell gibt es ja mit der richtigen hardware gar keine Probleme.
Wenn ich wieder den Umstieg Richtung Windows mache, dann wird das nächste Telefon sicher auch kein iphone und ihre Uhr können sie dann auch behalten.
Ich hoffe immer noch, dass Apple wieder einen Desktop anbietet, und die Lücke zwischen Mac mini und Mac Pro schließt.
Hilfreich?
0
Schnitter
09.04.15
15:56
olilech
Hackintosh lehne ich ab, da ich mich auf mein Arbeitsgerät verlassen muss. Hier habe ich aber keine Erfahrung, eventuell gibt es ja mit der richtigen hardware gar keine Probleme.
Aha, keine Erfahrung und keine Ahnung. Woher kommt dann die Ablehnung? Was bringt dir die angeblich verlässliche Original-Hardware, wenn dem Genius sein Techniker drei Wochen braucht, um das Mainboard zu wechseln?
Ich hoffe immer noch, dass Apple wieder einen Desktop anbietet, und die Lücke zwischen Mac mini und Mac Pro schließt.
Kannste knicken. Der kommt nicht mehr. Aber der 8k iMac mit Audio-Buchse und 2x USB-C, der kommt garantiert.
„Jeder ist ein Planet und wird von einem Menschen bewohnt.“
Hilfreich?
0
piik
09.04.15
16:09
Zum Nebenthema Hackintosh als Ersatz. Kann man machen, wenn man technischen Background hat und bereit ist, mit den vielen kleinen Macken zu leben. Denn es tut immer irgendetwas nicht so, wie es soll. Das kann ich mit Erfahrung sagen, denn Leute die ich gut kenne nutzen sowas und das schon seit Jahren. Die Kompatibilität ist zwar besser geworden, aber es gibt keinen einzigen Rechner, bei dem alles so geht wie bei einem Original. Mal klappt das Ausschalten nicht, mal nervt ein Absturz direkt nach dem Einschalten, mal ist beim Aufwachen nach dem Einschlafen der Ton weg, mal geht "Nachrichten" nicht, mal werden Treiber beim OS-Update gekillt, oder TRIM geht nicht etc (Letzteres ja leider auch dann nicht, wenn beim "echten Mac" die Platte nicht von Apple kommt, grrr).
Dafür kostet die Hardware dann zum Teil nicht einmal die Hälfte und ist sehr gut erweiterbar. Probleme mit Windows gibts dann auch nicht
Hilfreich?
0
|<
1
2
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Sichere Exklave – neue Sicherheitsfunktion in m...
UltraFine 6K: LG möchte Apple mit neuem 32-Zoll...
Apple-Ankündigungswoche
Vor 35 Jahren: Der "Diesel" in der Apple-Spitze
Gurman: Apple Stores erhalten neue Produkte (Ak...
Erscheint das neue MacBook Air M4 früher als an...
Leak in macOS 15.2 Sequoia: Neues MacBook Air k...
Gefloppt: Humane AI Pin wird eingestellt, in we...