Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Vermisst sonst noch jemand das MB Air 11?

Vermisst sonst noch jemand das MB Air 11?

pumacl
pumacl31.10.1610:23
Liebe Forumsmitglieder,

ändern kann man es ja nicht. Aber das letzte Zopfabschneiden schmerzt mich etwas.

Schon rein finanziell wird der Eintritt in die portable-*apple*-Welt spürbar teurer. Das MB finde ich nach mehrmaligem Ausprobieren beim Tippen nicht wirklich angenehm. Ein iPad mit externer Tastatur ist für mich eine 70 - 80% Lösung.

Und alle künftigen portablen Macs ohne den MagSafe/leuchtendes Logo/Startton? .


Wie geht es Euch damit?
„Hony soit“
0

Kommentare

iGod31.10.1610:25
Ohne leuchtendes Logo und Startton sind Macs tatsächlich uninteressant. Da kann man direkt zu Windows gehen. Da gebe ich dir vollkommen recht!
0
pumacl
pumacl31.10.1610:27
Baut Windows Laptops?
„Hony soit“
0
iGod31.10.1610:29
Weiß ich nicht. Ich bin nie dazu gekommen das zu googlen, weil ich mein MacBook immer nur von hinten angucke wegen dem leuchtenden Apfel.
0
pumacl
pumacl31.10.1610:33
Ich würde mal sagen - authentischer Kommentar, aber knapp am Kern der Sache vorbei. Noch mal oben lesen. Oder Silentium. .
„Hony soit“
0
caMpi
caMpi31.10.1610:34
iGod
Weiß ich nicht. Ich bin nie dazu gekommen das zu googlen, weil ich mein MacBook immer nur von hinten angucke wegen dem leuchtenden Apfel.
Du solltest es ab und zu umdrehen und neu starten. Der Gong beim Systemstart ist weltklasse!

Zum Thema: Nein, ich vermisse nichts. Selbst wenn, ändern kann mans eh nicht. Selbst wenn Apple nen Hundehaufen in Roségold rausbringen würde, gäbe es sowohl Kritiker (früher war der Haufen größer) als auch stetige Käufer. Ist halt (leider) so.

Zum Thema "teurer": Vor genau 10 Jahren brachte Apple das erste MacBook mit Intel CPU raus. Der Einstieg in die Applewelt kostete damals 1099 Euro. Wenig später zog der Preis auf 1199 Euro an (mit dem Alu Macbook). Verwöhnt durch einen starken Euro in den letzten Jahren, empfinden wir die Preise aktuell wieder "teuer". Betrachtet man den Preis in Dollar, so ist der über die letzten Jahr ziemlich konstant geblieben, und der Einstieg in die Applewelt war noch nie wirklich günstig...
„Keep IT simple, keep IT safe.“
0
pünktchen
pünktchen31.10.1610:47
Das MB Air 11'' war zwar schick, aber ich finde das MB noch etwas schicker. Und fürs MBA mit 256GB (drunter ist nicht zumutbar) zahl ich in der Schweiz etwa 999 CHF, das MB gibt es ab 1480 CHF. Allerdings auch das alte von 2015 für 1230 CHF. Den Aufpreis finde ich schon für das Retina Display gerechtfertigt.

Tatsächlich ist der Bereich der kleinen und leichten Laptops so ziemlich der einzige den Apple gerade wirklich gut bedient.
0
pumacl
pumacl31.10.1610:48
Bin ich vielleicht zu sparsam... Mein aktuelles MB Air 11 habe ich 2011 (5 Monate alt) für 750,- erstanden und habe es seither immer dabei - bin begeistert davon.
„Hony soit“
0
pünktchen
pünktchen31.10.1610:56
Na 750€ war aber kaum der Neupreis für ein aktuelles Gerät oder? Kann mich nicht erinnern dass Apple je unter 900€ gegangen wäre. Ältere Modelle im Ausverkauf oder Second Hand sind natürlich immer günstiger, aber die Möglichkeit hast du ja noch.
0
pumacl
pumacl31.10.1611:00
@ pünktchen: Stimmt, war angebraucht mit Restgarantie.
„Hony soit“
0
Mr BeOS
Mr BeOS31.10.1611:54
Ich vermisse es nicht, habe ich doch ein solches und ich denke nicht das es in naher Zukunft das Zeitliche segnen wird.

Ansonsten glaube ich das es irgendwann das MacBook preislich etwas nach unten angepasst geben könnte.

Dann MacBook Pro13 ohne Touch, dann mit Touch und das MB 15Pro.
Es werden weniger Stückzahlen umgesetzt werden und die Nutzer ihre Rechner seltener austauschen.
Von daher etwas mehr zahlen und länger nutzen.

Spannend sehe ich eher was mit dem Mini wird.
Mehr dedizierte Geräte für spezielle “Aufgaben“ - Der Mini konkurriert in der Nutzung als Mediencenter mit AppleTV 4 und teilweise mit iDevices.

Aber das wäre eine lange Diskussion.
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
MikeMuc31.10.1615:41
Mr BeOS
Der Mini konkurriert in der Nutzung als Mediencenter mit AppleTV 4 und teilweise mit iDevices.
oder als Server für kleine Gruppen. Einfach externes Raid dran und los geht's. Oder bietet jemand eine bessere Alternative die auch die Spotlightsuche unterstützt?
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad31.10.1615:43
Ich vermisse es nicht. Das Wechseln des Bildschirms ist der letzte Fummelkram!
0
Mr BeOS
Mr BeOS31.10.1619:36
Hannes Gnad
Da es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, ist das ja nur im äussersten Fall überhaupt notwendig, oder?
„http://www.youtube.com/watch?v=ggCODBIfWKY ..... “Bier trinkt das Volk!“ - Macht Claus Nitzer alkoholfrei“
0
cube4you31.10.1619:51
pünktchen
Na 750€ war aber kaum der Neupreis für ein aktuelles Gerät oder? Kann mich nicht erinnern dass Apple je unter 900€ gegangen wäre. Ältere Modelle im Ausverkauf oder Second Hand sind natürlich immer günstiger, aber die Möglichkeit hast du ja noch.

Hab mein 2014er MBA 11 für 899EUR regulären VP in Erinnerung, über ein großes Versandhaus gab es dann noch ein paar Prozente, so war ich nah an 850EUR für ein neues Gerät.
0
larsvonhier31.10.1620:12
Mr BeOS
Hannes Gnad
Da es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, ist das ja nur im äussersten Fall überhaupt notwendig, oder?

Schwerkraft macht's möglich, dass auch mal so ein Qualitätsprodukt einen neuen Schirm benötigt. Ist aber wirklich nicht toll gelöst mit der aufgeklebten leicht verbiegbaren Alu-Blende, da spricht Hannes zu recht von Fummelkram.
0
Dom Juan01.11.1612:23
Mein Problem mit dem 11" war immer, dass ich es nie wirklich als Hauptrechner ansehen konnte - zu wenig interner Speicher (Externe Festplatte, ich weiß, die treibt den Preis aber nach oben), zu wenig RAM (ich brauche zwischendurch mal etwas mehr Power, das ist aber mein persönliches Nutzerverhalten), und ein zu kleiner Bildschirm (was durch einen externen Monitor wieder ausgeglichen werden kann, wodurch der Preis aber schon wieder steigt, zumal da dann auch noch Tastatur und Maus hinzukommen). Das 11" war damit für mich immer ein Zweitrechner, das "mobile Modul für unterwegs". Aber für diesen Zweck hat Apple das iPad Pro 12" als imho deutlich angenehmere und polyvalente Alternative vorgestellt.
Also nein, ich vermisse das 11" MBA nicht, sorry 😉
0
Hannes Gnad
Hannes Gnad01.11.1613:46
Mr BeOS
Da es sich um ein Qualitätsprodukt handelt, ist das ja nur im äussersten Fall überhaupt notwendig, oder?
Fast immer Unfallschäden...
0
Megaseppl01.11.1613:55
Dom Juan
Mein Problem mit dem 11" war immer, dass ich es nie wirklich als Hauptrechner ansehen konnte - zu wenig interner Speicher (Externe Festplatte, ich weiß, die treibt den Preis aber nach oben), zu wenig RAM (ich brauche zwischendurch mal etwas mehr Power, das ist aber mein persönliches Nutzerverhalten), und ein zu kleiner Bildschirm (was durch einen externen Monitor wieder ausgeglichen werden kann

Für mich ist mein 11er (2013) auch kein Hauptrechner.
Als Immer-dabei-Rechner zum Mitschreiben bei Meetings, für Präsis, Mails etc. ist es allerdings fast perfekt: Günstig, klein, Schnittstellen für Beamer UND Maus/USB-Sticks gleichzeitig. Lediglich Ethernet fehlt mir immer wieder: der TB-Adapter passt nicht gleichzeitig mit einem Monitor/Beamer ins Gerät, zudem macht er immer wieder Probleme.
0
mac minister01.11.1614:48
Ein 11" Air vermisse ich nicht, ich benutze noch eines als unterwegs Rechner.
Im Prinzip ist das 12" ja das neue MBA11. Gleiche Größe, dabei besserer und größere Bildfläche.
Was hier definitiv nicht passt, ist der Preis. 1800 Euro für die relevante Konfig sind eine Frechheit, das bezahle ich nicht für ein kleines Notebook mit relativ schwacher Leistung. Für 100 Euro weniger gibt es schon den besten 21er iMac, beim 12" stimmen somit Preis/Leistung überhaupt nicht mehr.
Das scheint mir immer mehr ein Grundproblem bei apple zu werden und so werden die nächsten Jahre sehr spannend. Sollte sich apple nur noch um die Elite user kümmern, denen Geld und Preis/Leistung egal ist, könnte es auf Dauer auch eng werden, wenn die Gesamtanzahl der Kunden zu gering wird. Ob apple aber als reiner IP Hersteller sich ewig auf dem Markt halten kann, wage ich mal zu bezweifeln.
0
Boedefeld01.11.1615:21
Ich vermisse nicht das 11" MBAir direkt.
Viel mehr vermisse ich einen wirklich günstigen, portablen Einstiegsrechner bei Apple. Früher war es das 999 Euro teure MacBook, heute muss man da deutlich mehr hinlegen.
0
Megaseppl01.11.1617:30
mac minister
Im Prinzip ist das 12" ja das neue MBA11. Gleiche Größe, dabei besserer und größere Bildfläche.
Dafür langsamere CPU, langsamere Grafik, keine Schnittstelle die ich unterwegs brauche (mehrere USB, Energiezufuhr und Video gleichzeitig).
So schön ich das 12er finde - das wäre für mich absolut unpassend. Kein Ersatz fürs 11er.
0
Absalom01.11.1617:49
Also ich finde das Macbook 12Zoll ersetzt hervorragend das 11 Zoll Air.
ähnliche bis kleiner Abmessungen und dazu ein tolles Display.
Einzig wer mehr Anschlüsse benötigt hat ein Problem.

Dank Wlan Server tausche ich alle Daten eh darüber aus und meine Bilder übertrage ich von meiner Alpha 6000 auch mittels WLAN.
Alles perfekt

Der Preis muss aber wieder fallen.
Ich rechne in den kommenden Jahren mit DualCore MacBooks für um die 1000€ und mehr Performance für 1200-1400€.
Ab 1400€ aufwärts sollte es dann die Pros geben.
0
pumacl
pumacl01.11.1620:21
@ Dom Juan
Das MBA 11 ist der Rechner für unterwegs bei mir, zuhause gibt es Monitor, Tastatur, Backup-Festplatte, iMac etc.
„Hony soit“
0
pumacl
pumacl01.11.1620:24
Megaseppl
Dafür langsamere CPU, langsamere Grafik, keine Schnittstelle die ich unterwegs brauche (mehrere USB, Energiezufuhr und Video gleichzeitig).
So schön ich das 12er finde - das wäre für mich absolut unpassend. Kein Ersatz fürs 11er.

+1: meine Rede: ähnlicher Einsatz. MB: Akku leer: Präsentation beendet: Blamage...
„Hony soit“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.