Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Verständnisfrage: Anonymität Apple Pay?
Verständnisfrage: Anonymität Apple Pay?
beanchen
14.12.18
13:40
Ich habe heute zum ersten mal mit Apple Pay bezahlt. Als Sparkassenkundin gezwungenermaßen mit boon. Das lief wunderbar einfach und erstaunlich schnell. Was mich allerdings etwas wundert, von boon. oder deren App habe ich hinterher eine Nachricht bekommen, in welchem Laden ich wieviel ausgegeben habe. Ich dachte bisher ein Vorteil von Apple Pay wäre die Anonymität und nur Apple wüsste wo ich mit Apple Pay bezahle. Wenn es über eine Karte von boon. an boon. übermittelt wird, dann würde es doch auch über eine Karte meiner Bank an die Bank übermittelt? Verstehe ich da was falsch? Bezieht sich die Anonymität nur auf meine Daten gegenüber dem Laden?
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+6
Kommentare
beanchen
14.12.18
14:57
Vielleicht kann ich mir meine Frage zumindest teilweise beantworten. Die Nachrichten kommen von "boon. | Wallet" und haben das boon.-Logo. Ist das jetzt eine Nachricht der Wallet (Apple) oder der App von boon.?
Im Fall von Wallet könnte man zumindest vermuten, dass boon. die Daten nicht bekannt sind. Kommt die Nachricht von der boon.-App, müsste man schon sehr viel Vertrauensvorschuss gewähren ...
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+1
Buginithi
14.12.18
15:01
Die Anonymität gilt nur gegenüber dem Laden.
boon braucht die Info damit sie wissen wieviel sie wohin überweisen müssen.
Hilfreich?
+2
beanchen
14.12.18
15:06
Ich dachte diese Transferleistung übernimmt Apple!? Wie kommen die sonst an ihre Prozente?
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
-1
sierkb
14.12.18
15:19
ZEIT Online (11.12.2018): Mobiles Bezahlen: Zahlen Sie bar oder mit Apple Pay?
Der Handy-Bezahldienst ist nun auch in Deutschland verfügbar. Was ist das Neue an Apple Pay? Wie kann man es nutzen? Und wie sicher ist das eigentlich? Ein Überblick
Mit dem iPhone bezahlen – das geht ab sofort auch in Deutschland. Apple hat seinen Bezahldienst Apple Pay am Dienstag hierzulande freigeschaltet. Das Smartphone soll damit zur Geldbörse werden. Doch wozu das Ganze? Und hat das überhaupt Vorteile? ZEIT ONLINE beantwortet die jetzt drängenden Fragen.
In Bezug auf die obig gestellte Frage bzgl. Anonymität, u.a. Abschnitt:
Werden alle Apple-Pay-Zahlungen getrackt?
Göttinger Tageblatt (11.12.2018): Welche Daten fallen bei Apple Pay an?
Apple Pay ist nun auch in Deutschland gestartet. Aber was erfährt Apple über die Einkäufe der Nutzer? Ist Apple Pay sicherer als eine Kreditkarte? Fragen und Antworten rund um die Datensicherheit des Bezahldienstes.
Hilfreich?
+2
Buginithi
14.12.18
15:25
beanchen
Ich dachte diese Transferleistung übernimmt Apple!? Wie kommen die sonst an ihre Prozente?
Apple ist keine Bank und sind daher bei der Transferleistung aussen vor.
boon und Co. werden sicherlich die Prozente entsprechend überweisen.
Apple kann das anhand der Zahlungen jederzeit kontrollieren.
Hilfreich?
0
beanchen
14.12.18
15:38
Dann hab ich das völlig falsch verstanden. Wenn ich mich richtig erinnere, war die Anonymität immer ein Argument für die Verweigerung der Banken, bei Apple Pay mitzumachen. Aber anscheinend ändert sich für die Banken kaum was.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+2
maculi
14.12.18
15:39
wirklich anonym kann auch Applepay nicht sein. Schließlich muss die Bank / das Kreditkartenunternehmen wissen, welchem ihrer Kunden sie welchen Betrag abbuchen müssen, und zu welchem Händler das Geld dann geht. Immerhin ist es deutlich Datensparsamer als andere Methoden. Als Apple das vor 4 Jahren vorgestellt hat gab es ja auch einen Aufschrei der Händler, weil ihnen klar wurde, das es damit nicht möglich ist, Kundenprofile anzulegen. Haben sich nicht daraufhin zahlreiche Händler zusammen geschlossen, um eine eigene Variante herauszubringen, bei der das hemmungslose Datensammeln möglich ist? Was ist eigentlich daraus geworden. Hab da irgendwas vages im Hinterkopf, aber keine aktuellen Infos.
Wirklich anonym ist nur Bargeld (solange man das nicht mit Bonuskarten oder anderem Kram kombiniert und sich dadurch die Anonymität wieder ruiniert). Deshalb hat, zumindest bei manchem Menschen, die Bevorzugung von Bargeld nichts mit Technikfeindlichkeit zu tun, sondern mit bewusstem schützen der eigenen Privatsphäre.
Hilfreich?
+4
beanchen
14.12.18
15:44
Buginithi
Apple ist keine Bank und sind daher bei der Transferleistung aussen vor.
Apple hat eine Bank-Lizenz erworben, gibt aber selbst keine (Kredit-)Karten heraus. Die Bank-Lizenz war nötig um als "Vermittler" aufzutreten. So mein Kenntnisstand. Nur was wird vermittelt wenn kein Geld? Nur die Erstellung der Transaktionsnummer durch die Authentifizierung über Touch- oder Face-ID?
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
0
beanchen
14.12.18
15:47
maculi
wirklich anonym kann auch Applepay nicht sein. Schließlich muss die Bank / das Kreditkartenunternehmen wissen, welchem ihrer Kunden sie welchen Betrag abbuchen müssen, und zu welchem Händler das Geld dann geht.
Wenn Apple in der Mitte sitzen würde, müsste das weder der Händler noch die Bank / Kartenausgebende Unternehmen wissen.
Da hatte ich wohl wirklich etwas völlig falsch verstanden.
Danke für die Infos!
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
0
teorema67
15.12.18
12:36
sierkb
Göttinger Tageblatt (11.12.2018): Welche Daten fallen bei Apple Pay an?
Apple Pay ist nun auch in Deutschland gestartet. Aber was erfährt Apple über die Einkäufe der Nutzer? Ist Apple Pay sicherer als eine Kreditkarte? Fragen und Antworten rund um die Datensicherheit des Bezahldienstes.
Göttinger Tageblatt
Wird mit Apple Pay über eine App oder in einem Online-Shop bezahlt,
erfahren Händler Name, Anschrift und E-Mail-Adresse der Kunden,
um den Liefervorgang abzuwickeln und eventuelle Steuern oder Versandgebühren zu ermitteln.
Also doch nicht mit Bargeld vergleichbar
beanchen
Aber anscheinend ändert sich für die Banken kaum was.
Doch, sie müssen die Hälfte der 0,3 % an Apple abdrücken.
„Rassismus ist, überall Rassismus zu wittern, wo keiner ist, und damit echten Rassismus zu bagatellisieren. (Dieter Nuhr)“
Hilfreich?
0
beanchen
15.12.18
12:40
Bargeld im Online-Shop? Das Kunststück musst du mir mal zeigen.
„Unterwegs in Analogistan: https://www.zdf.de/comedy/heute-show/heute-show-spezial-vom-19-januar-2024-100.html“
Hilfreich?
+1
McErik
15.12.18
12:50
teorema67
Göttinger Tageblatt
Wird mit Apple Pay über eine App oder in einem Online-Shop bezahlt,
erfahren Händler Name, Anschrift und E-Mail-Adresse der Kunden,
um den Liefervorgang abzuwickeln und eventuelle Steuern oder Versandgebühren zu ermitteln.
Also doch nicht mit Bargeld vergleichbar
Das hat doch gar nichts mit dem Bezahlen zu tun!
Wenn ich in ein Ladengeschäft gehe und mir von dort etwas liefern lasse, muss ich auch Namen und Anschrift hinterlassen. Sonst kommt die Ware nicht zu mir. Und das selbst wenn ich dort mit Bargeld bezahle.
Hilfreich?
+6
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
Kurz: Trump unterstützt Musk als TikTok-Besitze...
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab
Steht das Apple-Board vor großen Veränderungen ...
Mac ausschalten?
TechTicker
Weitere Berichte zur neuen Kamera des iPhone 17...