Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Verwirrung um Speicherverwaltung in macOS Sierra

Verwirrung um Speicherverwaltung in macOS Sierra

JBS23.09.1601:24
Hallo zusammen,

Sierra ist frisch installiert und läuft soweit ganz gut. Nur die Anzeige des belegten Festplattenspeichers irritiert mich, und die neue Funktion "Speicherverwaltung" noch mehr.

Unter El Capitan war es noch so, dass der belegte Festplattenspeicher (unter Apfel "Über diesen Mac" Festplatten) in einzelne Kategorien farblich unterteilt wird, also z. B. Programme (xx GB), Videos, Audio, Fotos, Anderes etc.
Unter Sierra dauert zunächst die Berechnung trotz SSD gefühlt ewig; und ich sehe jetzt einen riesigen lila Balken "Dokumente" von 150 GB, danach System, Apps und Löschbar. Ist diese neue Unterteilung jetzt Standard (sprich keine Aufschlüsselung mehr nach Musik, Filmen etc.) oder ist das ein Fehler?



Weiter geht es in der Speicherverwaltung, wenn man auf "Verwalten … " klickt. Die Option "Speicher optimieren" soll standardmäßig eigentlich sowohl iTunes als auch Mail-Anhänge optimieren und laut des Apple-Support-Artikels zu der Funktion wird man auch gefragt, welche der Dinge nun gelöscht werden sollen. Wenn ich die Funktion anwählen will, ändert sich das Festplatten-Icon kurioserweise direkt zu einem iTunes-Icon und auch der Beschreibungstext enthält plötzlich keine Informationen mehr zu Mail. Und entsprechend kann ich auch nicht mehr auswählen, dass Mail-Anhänge optimiert werden sollen … Bug oder Feature?



Edit: Standardmäßig soll das wohl so aussehen?!


In der Seitenleiste unter "Mail" werden mir zwar 100 MB Müll angezeigt, irgendetwas optimieren oder löschen kann ich aber nicht.

Weiterhin werden mir unter der Kategorie "System" 53 GB Junk angezeigt. Laut Apple-Artikel sollen unbenutzte Sprachen, Wörterbücher, Schriften, Caches etc. gelöscht werden – nur lässt sich dies irgendwie beeinflussen? Den Müll würde ich gerne über diese Systemroutine loswerden, ohne Monolingual etc. über Sierra bügeln zu müssen oder händisch Caches in der Library zu löschen.

9to5mac findet die Funktion btw. scheinbar auch eher verwirrend, und zudem war bei dem Autor auch die Option "in iCloud speichern" standardmäßig angeschaltet, was bei mir zum Glück nicht der Fall war.

Irgendwelche Meinungen / Erfahrungen zu dem Thema?

Ach ja: Im Festplattendienstprogramm wird der Speicher meiner internen SSD auch nicht mehr wie unter El Capitan genauer aufgeschlüsselt, stattdessen sehe ich nur noch einen blauen Balken "Belegt", und dann noch Löschbar und Frei. Ist das jetzt Standard?



Besten Gruß,
JBS
0

Kommentare

Es sind keine Einträge vorhanden.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.