Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>WD Elements Extern zicken seit letztem Update rum

WD Elements Extern zicken seit letztem Update rum

RyHoRuK29.03.1623:40
ich habe nun seit einigen Jahren 2 externe WD Elements 2GB Platten per USB an meinen iMac angeschlossen. Alles lief super und ohne Probleme.

Beim vorletzten MacOS X Update dann permanente Fehlermeldungen nach dem Aufwecken, dass die Laufwerke nicht richtig ausgeworfen wurden, vollkommen egal ob ich sie manuell ausgeworfen habe oder nicht vor dem "schlafen legen des iMac".

Seit dem letzten Update sind die Platten nach den Aufwecken nicht mehr gemountet. Ich muss erst das Festplattendienstprogramm starten und sie dort dann Mounten, was problemlos geht. Aktuelle Firmware auf den WD Seiten scheint es keine mehr zu geben und auch ansonsten finde ich keine aktuelle Software auf den WD-Seiten die meine Platten erkennen.

Ich habe dann das Reparaturprogramm vom Festplattendienstprogramm drüber laufen lassen und es wird ein Update der Bootpartition oder Bootfunktionalität angemahnt. In der nächsten Zeile steht dann "Erfolgreich durchgeführt". Eine erneute Überprüfung bringt das selbe Ergebnis.

Habt ihr eine Idee was ich machen kann/soll. Ich sehe es nämlich nicht ein die Platten zu entsorgen, denn sie arbeiten absolut fehlerfrei.
0

Kommentare

Tempest30.03.1611:24
Die Probleme begannen bei mir schon seit Yosemite (OS X 10.10). Besonders häufig kommt es zum Auswerfen von externen USB 3.0 (WD) Festplatten, wenn diese mit anderen/längeren (1,5m - 3m) USB 3.0 Kabeln oder Verlängerungen betrieben werden. Schon seit Apples USB 3.0 Einführung gibts ja mit diversen USB Geräten Probleme. Das betrift USB Soundkarten, (WLAN)Drucker, Festplatten, TV-Sticks usw.. verschärft hat sich das Ganze nun mit den Änderungen des USB Stacks.
Fragt man dann bei den Herstellern nach, so wird die Schuld Apple gegeben. Diverse Fehlerberichte der Endverbraucher an Apple haben seit Jahren kaum positiven Effekt. Merkwürdig ist eben, dass die Hardwarehersteller offensichtlich keinerlei Tests machen und kein Feedback an Apple während der Betaphasen von OS X geben, bzw. ihre Hardware mit Treiber-und Softwareupdates vernünftig anpassen.
0
nova.b31.03.1610:18
Kann Aussage von Tempest nur bestätigen. Ein Freund wollte von macMini 2006 auf einen aktuellen migrieren. Die Festplatte WD usb3 funktioniert am alten, aber nicht am Neuen, da wird sie überhaupt nicht erkannt, auch nicht mit FP-Dienstprogramm.
An meinem aktuellen iMac dauert Auswerfen oft quälend lange. Ein DVD-Laufwerk musste ich zurückschicken, weil es nicht erkannt wurde (auch USB 3). Usw. usw.....
0
Hapelein31.03.1610:33
...hier wurde schon öfter empfohlen, das ganze mal per USB2 (Hub) zu probieren.
Bei mir hat es geholfen. Obgleich seit 10.11.4 scheint es besser geworden zu sein.
0
RyHoRuK01.04.1606:34
Hapelein

das werde ich mal probieren. Weiß jetzt gar nicht mehr ob ich die beiden Platten direkt am iMac oder über einen Hub am iMac dran habe!!!!
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.