Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
WLAN Thermo-&Hygrometer ohne Hub & Cloud gesucht
WLAN Thermo-&Hygrometer ohne Hub & Cloud gesucht
eMac Extreme
26.01.25
15:12
Hallo,
gibt es empfehlenswerte Thermo-&Hygrometer deren Messwerte über WLAN z.B. per iPhone abgerufen werden können, ohne die Notwendigkeit eines zusätzlichen Hubs bzw. eines Cloud-Accounts / Notwendigkeit einer Internetverbindung?
Was wollen wir erreichen?
Temperatur in 4-8 Räumen unseres Hauses messen und die Werte zentral an einem Ort abrufen können (z.B. iPhone oder eine zentrale Anzeige). Es benötigt keine Langzeitaufzeichnung, sondern nur den IST-Wert zum aktuellen Zeitpunkt. Verlässliche Verbindung.
WLAN ist überall verfügbar. Eine alte Philips Hue Bridge gäbe es auch, wobei wir damals bei der Steuerung zweier Lampen oft Probleme mit der Verbindung hatten und gerne darauf verzichten würden.
Kostenpunkt etwa 50-80 Euro für 4 Räume wäre so die Vorstellung.
Danke schon vorab!
Hilfreich?
0
Kommentare
dam_j
26.01.25
15:19
Ich nutze die Shelly Plus H&T Gen3 zusammen mit HomeAssistant. Kann gerade nicht sagen ob die Shelly eigene App Internet benötigt. Mit HA gehts auf jeden Fall lokal im Netzwerk.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
eMac Extreme
26.01.25
15:37
dam_j
Danke dir für den Tipp! benötigt HomeAssitant dann nicht auch eine zusätzliche Hardware wie z.B. einen Raspberry Pi?
Hilfreich?
0
dam_j
26.01.25
15:39
eMac Extreme
dam_j
Danke dir für den Tipp! benötigt HomeAssitant dann nicht auch eine zusätzliche Hardware wie z.B. einen Raspberry Pi?
Wenn du es mit HA versuchen möchtest ja, kann aber z.B. auch unter MacOS mitlaufen etc.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
eMac Extreme
26.01.25
15:46
dam_j
Wenn du es mit HA versuchen möchtest ja, kann aber z.B. auch unter MacOS mitlaufen etc.
Würde gerne so wenig zusätzliche Hardware wie nötig laufen haben. HA unter MacOS wäre zwar eine Lösung, um es mal auszutesten, allerdings nicht für den Dauereinsatz. Der Rechner soll nicht immer laufen müssen.
Vielleicht ist eine „alte“ Funklösung mit einer stationären „Wetterstation“ / einem Display hier die „bessere / günstigere“ Lösung.
Hilfreich?
0
dam_j
26.01.25
15:52
eMac Extreme
Vielleicht ist eine „alte“ Funklösung mit einer stationären „Wetterstation“ / einem Display hier die „bessere / günstigere“ Lösung.
DAS würden die Shelly ja so oder so machen, dank e-Ink Display
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
eMac Extreme
26.01.25
15:56
dam_j
Nur eben nicht zentral an einem Ort, wenn ich das richtig sehe.
Gewünscht wäre im Wohnzimmer zu sitzen und die Temperaturen aller anderen Räume mit abrufen zu können. Und das halt möglichst ohne zusätzliche Hubs. Aber ich werde mir die Shelly Produkte jetzt mal näher ansehen. Danke dir!
Hilfreich?
0
hannibal_de1
26.01.25
17:32
Du kannst die Shellies ohne Hub betreiben, mit der Shelly App. So steht es auch auf der Homepage. Das würde doch deinem Anforderungsprofil genügen. dam_j hat da schon die richtige Empfehlung gegeben.
Hilfreich?
0
gbkom
27.01.25
07:05
Da geht auch ohne die Shelly-App, denn die neueren Shellys sind script-fähig. Da kann ein Shelly als Zentrale dienen, der die Werte der übrigen Messstationen abruft und gesammelt ausgibt. Das ist ein Java-Dialekt, der mitsamt der API im Service-Bereich gut beschrieben ist:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/
Weitere Unterstützung gibt’s im deutschen Shelly-Forum:
https://shelly-forum.com/
Hilfreich?
0
uplift
27.01.25
08:07
Ist ein Homepod als Homekit Zentrale vorhanden? Dann wären vielleicht diw Aqara Sensoren mit Matter etwas.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
Sebbo4Mac
27.01.25
08:26
uplift
diw Aqara Sensoren mit Matter etwas.
Die benötigen jedoch zwingend einen Aqara Hub, da nützt der HomePod allein nichts.
Was spricht gegen Eve? Die Dinger funktionieren zumindest ohne Hub. Zur Anzeige der Übersicht könnte ein ausgedientes iPad an der Wand oder in einer Halterung dienen.
Hilfreich?
+1
dam_j
27.01.25
08:30
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
uplift
27.01.25
08:31
Sebbo4Mac
Die benötigen jedoch zwingend einen Aqara Hub, da nützt der HomePod allein nichts.
Was spricht gegen Eve? Die Dinger funktionieren zumindest ohne Hub. Zur Anzeige der Übersicht könnte ein ausgedientes iPad an der Wand oder in einer Halterung dienen.
Das stimmt, das habe ich vergessen. Ansonsten gibt es noch den Onvis SMS2 der das auch über Matter kann ohne Hub. Der hätte sogar noch einen Bewegungssensor integriert für Automationen. HomePod (mini) als Zentrale vorausgesetzt.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
0
haschuk
27.01.25
12:15
Ein paar Kleinigkeiten.
Die genannten Aqara Sensoren arbeiten mit dem Zigbee Protokoll und benötigen immer einen Hub. Der muss nicht von Aqara sein! Von Aqara Hubs lässt man eh die Finger, China Cloud. Wenn, dann arbeitet man gleich mit Open Source Homesystemen.
Jedoch stelle ich mir die Frage, welchen Sinn hat es, Klimadaten nicht zu loggen? Sieht man ernsthaft alle 15 Minuten auf sein Handy und checkt, welche Temperaturen in den anderen Räumen herrschen? Welche Maßnahmen zieht man dann heraus?
Hilfreich?
+1
v3nom
27.01.25
12:56
Ich nutze die Geräte von Switchbot, die aber ein Hub brauchen.
Wichtig war für mich das ich diese auch außen nutzen kann und mir die absolute Feuchtigkeit angezeigt wird.
Somit ist klar wann ich lüften kann/soll.
App läuft auf dem iPhone/iPad/Mac
Hilfreich?
0
haschuk
27.01.25
16:48
v3nom
Auch hier sorry = China Cloud
Hilfreich?
-1
Kissi
27.01.25
18:39
Und so etwas vielleicht ?
Govee-Hygrometer mit App-Anbindung
„iMac 27 Zoll 2020 3.1GHz i5 • 24GB RAM • 256GB SSD / iPad 10 / iPhone 13 / Apple Watch Series 7“
Hilfreich?
0
haschuk
28.01.25
09:55
Auch hier China Cloud... Govee-Teile werden u.a. auch als Switchbot und Sonoff verkauft...
Hilfreich?
0
v3nom
28.01.25
11:54
Dann halt Bosch...
Ich glaube die Lösung die du willst ist schwierig zu bekommen, weil 90% Chinakram ist.
Hilfreich?
0
dam_j
28.01.25
12:03
v3nom
Dann halt Bosch...
Ich glaube die Lösung die du willst ist schwierig zu bekommen, weil 90% Chinakram ist.
Bosch braucht auf jeden Fall nen Bosch HUB oder HomeAssistant da ZigBee.
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
0
uplift
28.01.25
12:29
Vielleicht dann einfach eine Wetterstation mit 8 Sensoren.
Alle anderen Lösungen brauchen meines Erachtens entweder einen Server mit Software (HomeAssistant oder ähnlich), einen HomePod wegen der Matter/Thread Anbindung um eine Cloud zu umgehen, einen anderen Hub der Zigbee oder andere Protokolle beherrscht oder eben eine Cloud-Anbindung.
„Computer erleichtern uns ungemein die Arbeit an Problemen, die wir ohne sie nicht hätten. Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
M4 Max: Blender-Benchmark zeigt beeindruckende ...
Apple Silicon M4: Die versteckte Innovation der...
Platzgründe: Apple begründet modulare SSD und P...
PIN-Code erraten: Dauer
Vor 40 Jahren: Der Apple Laser Writer wird ange...
Mac-Tipp: Zusätzliche Spalten in Finder-Listena...
35 Jahre Photoshop – ein Grafik-Urgestein hat J...
iOS 18: Kritik an neuer Fotos-App reißt nicht ab